Télécharger Imprimer la page

Ferm CRM1054 Traduction De La Notice Originale page 19

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
3. BETRIEB
Erste Verwendung
Abb. A
Betreiben Sie das Gerät nicht in
staubigen Umgebungen. Andernfalls
besteht Brandgefahr und das Gerät
könnte beschädigt werden.
Um eine Überhitzung während des
Aufblasens zu vermeiden, halten Sie den
Lufteinlass und die Lüftungsöffnungen
frei von Blockierungen. Tragen Sie
während des Gebrauchs stets einen EN-
zugelassenen Augenschutz.
Stellen Sie das Produkt auf eine ebene,
nicht brennbare Oberfläche. Je nach Art des
aufblasbaren Objekts oder dem Reifen können
Sie hohen oder niedrigen Druck verwenden. Die
Hochdruckeinstellung eignet sich am besten,
wenn eine Voreinstellung erforderlich ist.
Geben Sie dazu den gewünschten Druck vor,
dann stoppt das Gerät automatisch, wenn der
eingestellte Druck erreicht ist.
Die Niederdruckeinstellung eignet sich am
besten zum Aufblasen und Entleeren größerer
aufblasbarer Gegenstände.
• Je nach Art der Reifen können Sie das
Hochdruckanschlussventil (8) direkt oder
zusammen mit einem der mitgelieferten
Ventiladapter (16, 17, 18) verwenden
• Für Bälle (Hochdruck) den Ventiladapter für
Bälle (15) verwenden
• Für Gegenstände mit kleinem Ventil, die mit
Hochdruck aufgeblasen werden, verwenden
Sie den extra kleinen Ventiladapter (14)
• Je nach Art des aufzublasenden Gegenstands
können Sie den Niederdruckanschluss
(11) direkt oder zusammen mit einem
der mitgelieferten Schlauchadapter (13)
verwenden
Aufblasbare Gegenstände mit
Gegendruck (z. B. teilweise gefüllte
Autoreifen): Schalten Sie das Gerät ein,
bevor Sie das Hochdruckanschlussventil
(8) mit dem Reifen verbinden.
Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet.
Es wurde zum Erzeugen von Luftdruck und
nicht von Luftvolumen entwickelt. Verwenden
Sie das Gerät nicht länger als 10 Minuten ohne
Unterbrechung, um eine Überhitzung und
Beschädigung zu vermeiden. Lassen Sie es
anschließend mindestens 10 Minuten abkühlen.
Wenn das Gerät 3 Minuten lang nicht benutzt
wird, wechselt es automatisch in den
Ruhemodus. Im Ruhemodus kann die LED-
Leuchte nicht verwendet werden.
Vor der ersten Verwendung muss der
Akku aufgeladen werden.
Entnehmen des Akkus aus dem Werkzeug
Abb. B
• Drücken Sie die Akku-Freigabetasten (3) und
ziehen Sie den Akku aus dem Werkzeug.
Einsetzen des Akkus in das Werkzeug
Abb. B
Überprüfen Sie, ob die Außenflächen des
Akkus sauber und trocken sind, bevor Sie
den Akku an das Ladegerät anschließen
oder in das Werkzeug einsetzen.
• Setzen Sie den Akku (2) in das Gerät ein.
• Drücken Sie den Akku soweit nach vorn, bis
der Akku hörbar einrastet.
Wenn das Gerät über einen längeren
Zeitraum nicht verwendet wird, ist es am
besten, die Batterie in geladenem
Zustand zu lagern.
Das Gerät vibriert während des Betriebs.
Achten Sie während des Betriebs immer
darauf, dass die Maschine auf ihren
Gummifüßen steht.
Ein-/Ausschalten der Maschine
• Drucken Sie den Druckwahler (21), daraufhin
schaltet sich das Display (28) ein.
• Das Gerat schaltet sich nach ein paar
Minuten automatisch aus, oder es geht
aus, wenn der Akku bzw. der Stecker des
Zigarettenanzunders herausgezogen wird.
Wenn Sie den Druckwahler (21) ein paar
19

Publicité

loading