SATA multi clean 2 Mode D'emploi page 14

Masquer les pouces Voir aussi pour multi clean 2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Betriebsanleitung SATA multi clean 2
DE
Hinweis!
Schäden durch falsche Reinigungsmedien
Bei Verwendung von Löse- und Reinigungsmittel auf der Basis haloge-
nisierter Kohlenwasserstoffe, wie z.B. 1,1,1-Trichlorethan und Methylen-
Chlorid können am Aluminiumbecher, Pistole sowie an galvanisierten
Teilen chemische Reaktionen auftreten (1,1,1-Trichlorethan mit geringen
Mengen Wasser ergibt Salzsäure). Die Teile können dadurch oxydieren,
im extremen Fall kann die Reaktion explosionsartig erfolgen. Nur Löse-
und Reinigungsmittel verwenden, die die obengenannten Bestandteile
nicht enthalten. Zur Reinigung auf keinen Fall Säure, Lauge (Basen,
Abbeizer etc.) verwenden.
Hinweis!
Schäden durch zu wenig Reinigungsmittel
Ein Leerlaufen der Reinigungsmittelleitungen kann das Reinigungsgerät
beschädigen.
→ Füllstand der Reinigungsmittelbehälter täglich kontrollieren.
Hinweis!
Um ein Überlaufen der Auffangbehälter [1-7] / [1-8] zu vermeiden, Füll-
stand regelmäßig prüfen und Auffangbehälter bei Bedarf entleeren.
11.1. Vorbereitende Schritte zur Reinigung
Hinweis!
Medium aus der Lackierpistole nicht in das Reinigungsgerät leeren.
■ Lackierpistole vollständig entleeren.
■ Becherdeckel entfernen.
■ Deckel [1-14] des Reinigunggerätes öffnen.
■ Kunststoffstöpsel [3-1] in den Luftanschluss der Lackierpistole mit einer
14

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières