Umweltschutz - Jet Tools JWBS-10 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Alle Schutz‐ und Sicherheitsvorrichtungen müssen
unmittelbar nach Abschluss von Reinigungs‐, Reparatur‐
und Wartungsarbeiten wieder angebracht werden.
Defekte Sicherheitsvorrichtungen müssen umgehend
ersetzt werden.
Regelmäßig eine Überprüfung auf korrekte
Sägeblattspannung vornehmen. Wird die Maschine längere
Zeit nicht verwendet, die Sägeblattspannung entlasten.
Regelmäßig prüfen, ob die Bandführung korrekt eingestellt
ist.
Laufräder:
Die Gummiauflage der Laufräder muss regelmäßig
gereinigt werden.
Die obere Radaufhängung muss regelmäßig geschmiert
werden.
Tischeinlage:
Ersetzen Sie eine verschlissene Tischeinlage.
Die Tischeinlage darf nicht über die Tischfläche überstehen
Die Tischeinlage muss aus schnittfähigem Material
bestehen (z.B. Holz, Kunststoff, Aluminium).
Die Tischeinlage darf nicht über die Tischfläche überstehen
Sägeblätter/Sägebänder:
Die Sägeblattpflege sollte nur ausgebildetem Personal
anvertraut werden.
Verwenden Sie nur ausreichend geschärfte Sägebänder.
Treibriemen austauschen:
Die Riemenspannung muss regelmäßig überprüft werden.
Trennen Sie die Maschine von der Netzspannung.
Öffnen Sie die obere und untere Tür.
Sägeblatt wie beschrieben ausbauen.
Siehe Abb. 31:
Entlasten Sie den Treibriemen (L), indem Sie die
Sechskantschraube an der Rückseite des Motorschranks
mit einem 13 mm Schraubenschlüssel lösen.
Entfernen Sie mit einer Sprengringzange den Sprengring
(M), der das untere Rad (N) an der Welle (O) hält.
Untere Radbaugruppe von der Welle (O) schieben,
wodurch sich der Riemen (L) löst. Den alten Riemen
entsorgen.
Neuen Riemen auf die untere Riemenscheibe auflegen.
Untere Radbaugruppe wieder auf die Welle (O) schieben.
Sprengring (M) wieder montieren.
Neuen Riemen (L) teilweise um die Riemenscheibe (P)
legen, um ihn in Gang zu setzen, dann das Rad (N) von
Hand drehen, bis der Riemen vollständig auf der
Riemenscheibe (P) sitzt.
Drücken Sie den Motor nach unten, um die Spannung des
Riemens zu erhöhen. Der Riemen ist ausreichend
gespannt, wenn ein mäßiger Fingerdruck auf den Riemen
die beiden Riemenscheiben um etwa 1,3 cm verschiebt.
Ziehen Sie die Sechskantschraube an der Rückseite des
Motorschranks wieder fest.
Setzen Sie das Sägeblatt wieder ein.
Einstellung der Treibriemenspannung
Siehe Abb. 31:
Trennen Sie die Maschine von der Netzspannung.
Lösen Sie die Sechskantschraube an der Rückseite des
Motorschranks mit einem 13 mm Schraubenschlüssel.
Drücken Sie den Motor nach unten, um die Spannung des
Riemens zu erhöhen.
Der Riemen ist ausreichend gespannt, wenn ein mäßiger
Fingerdruck auf den Riemen die beiden Riemenscheiben
um etwa 1,3 cm verschiebt.
Ziehen Sie die Sechskantschraube zur Motorsicherung
wieder fest.
9. Fehlersuche-und behenung
Motor startet nicht
*Kein Strom‐
Zuleitung und Sicherungen prüfen.
*Motor, Schalter oder Kabel defekt‐
Elektrofachkraft kontaktieren
Starke Maschinenvibrationen
*Maschine steht uneben-
Ausgleich schaffen.
*Laufradauflage verschmutzt‐
Gummiauflage reinigen.
*Sägeblatt eingerissen-
Sägeblatt sofort ersetzen
Schnitt ist nicht rechtwinkling
*Schwenkanschlag falsch eingestellt
*Bandführung falsch eingestellt
Schnittbild ist schlecht
*Falsches Sägeblatt gewählt
*verharztes Sägeblatt
*Sägeblatt stumpf
*Bandführung nicht richtig eingestellt
*Bandspannung nicht ausreichend
*Werkstück inhomogen
*Vorschubdruck zu hoch -
Bearbeitung nie erzwingen.

10. Umweltschutz

Schützen Sie die Umwelt!
18
Abb. 31

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières