Allgemeine Sicherheitshinweise - Jet Tools JWBS-10 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Neben den hierin dargelegten Sicherheitsbestimmungen
und den geltenden Vorschriften des jeweiligen Landes sind
auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für den
Betrieb von Holzbearbeitungsmaschinen zu beachten.
Jegliche anderweitige Nutzung geht über die Bestimmung
hinaus.
Im Falle einer nicht bestimmungsgemäßen Nutzung der
Maschine übernimmt der Hersteller keine Haftung, in
diesem Fall geht die Haftung ausschließlich auf den
Betreiber über.

3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise

Bei unsachgemäßer Anwendung können
Holzbearbeitungsmaschinen gefährlich sein. Daher sind die
einschlägigen fachtechnischen Regeln sowie die folgenden
Hinweise zu beachten.
Vor Beginn der Montage- oder Betriebsarbeiten ist die
gesamte Bedienungsanleitung aufmerksam durchzulesen.
Diese Bedienungsanleitung muss in der Nähe der Maschine
aufbewahrt, vor Schmutz und Feuchtigkeit geschützt und
bei Weitergabe des Produkts an einen neuen Besitzer mit
übergeben werden.
Es dürfen keine Änderungen an der Maschine
vorgenommen werden.
Überprüfen Sie täglich vor dem Anfahren der Maschine die
einwandfreie Funktion und den ordnungsgemäßen Zustand
der Sicherheitseinrichtungen.
Sollten Sie Mängel feststellen, versuchen Sie in diesem Fall
nicht, den Betrieb aufzunehmen, sondern sichern Sie die
Maschine durch Abziehen des Stromkabels. Festgestellte
Mängel an der Maschine oder den Schutzeinrichtungen
sind zu melden und von den beauftragten Personen zu
beheben.
Achten Sie auf anliegende Kleidung, lange Haare sind mit
einer geeigneten Kopfbedeckung zu versehen.
Vor Inbetriebnahme der Maschine legen Sie Krawatte,
Ringe, Uhren und anderen Schmuck ab und rollen die
Ärmel über den Ellenbogen hoch.
Tragen Sie Sicherheitsschuhe; tragen Sie niemals
Freizeitschuhe oder Sandalen!
Tragen Sie grundsätzlich nur die zugelassene
Arbeitskleidung. - Schutzbrillen - Gehörschutz - Atemschutz
Tragen Sie beim Betrieb dieser Maschine keine
Handschuhe.
Zur sicheren Handhabung der Sägeblätter sind jedoch
Arbeitshandschuhe zu tragen.
Beachten Sie bitte das Kapitel „Sichere Bedienung" in
diesem Handbuch.
Überprüfen Sie die Nachlaufzeit der Maschine, sie darf
nicht länger als 10 Sekunden betragen.
Achten Sie darauf, dass beim Schneiden von runden Teilen
das Werkstück nicht wegrollt.
Für schwer zu handhabende Werkstücke sind geeignete
Tischverlängerungen und Stützhilfen zu verwenden.
Senken Sie die Bandführung immer möglichst nahe zum
Werkstück ab.
Wenn der Tisch schräg gestellt ist, verwenden Sie den
Anschlag und setzen Sie ihn der unteren Tischhälfte an.
Halten und führen Sie die Werkstücke während der
Bearbeitung immer fest.
Entfernen Sie abgesägte, eingeklemmte Werkstücke nur
bei ausgeschaltetem Motor und vollständigem
Maschinenstillstand.
Die Maschine ist so aufzustellen, dass genügend Platz für
sicheres Arbeiten und zum Führen des Werkstücks
vorhanden ist.
Den Arbeitsbereich gut ausleuchten.
Die Maschine ist für den Betrieb in geschlossenen Räumen
ausgelegt und muss standsicher auf festem und ebenem
Boden aufgestellt werden.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel den Arbeitsablauf
nicht behindert oder zur Stolpergefahr wird.
Die Bodenfläche rund um die Maschine sauber und frei von
Abfällen, Ölen und Fetten halten.
Bleiben Sie wachsam!
Schenken Sie Ihrer Arbeit ungeteilte Aufmerksamkeit.
Gebrauchen Sie gesunden Menschenverstand.
Achten Sie auf eine ergonomische Körperhaltung.
Achten Sie stets auf eine möglichst stabile Haltung.
Bedienen Sie die Maschine nicht, wenn Sie müde sind.
Betreiben Sie das Gerät nicht unter Drogen, Alkohol oder
Arzneimitteln. Beachten Sie, dass die Einnahme von
Arzneimitteln Ihr Verhalten ändern kann.
Halten Sie Kinder und Besucher in einem sicheren Abstand
zum Arbeitsbereich.
Greifen Sie niemals in die Maschine, während sie in Betrieb
ist oder nachläuft.
4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières