Télécharger Imprimer la page

Watts WHOF-1 Notice De Montage, D'utilisation Et D'entretien page 14

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
Watts Water Technologies, Inc.
6.
Aussergewöhnliche
wartung
Mit Zeit ist es erforderlich, auf folgende Art und Weise eine
außergewöhnliche Wartung der Patrone vorzunehmen:
Unterbrechen Sie den Wasserfluss über dem Filter.
Entladen Sie den Druck des Filters beim Öffnen des
Hahnes der Wasserleitung unter dem Filter.
Öffnen Sie den Filter, indem Sie den Becher vom Kopf
abschrauben, wobei Sie sich des dafür vorgesehenen
Öffnungsschlüssel bedienen.
Entnehmen Sie die Patrone.
Reinigen Sie die Patronen unter einem Strahl kalten
Wassers. Nehmen Sie dabei gegebenenfalls eine kleine,
weiche Bürste zur Hilfe, um die gröbsten Verunreinigungen
zu beseitigen.
Setzen Sie die saubere Patrone in den Becher ein.
Verschrauben Sie den Becher mit dem Kopfstück.
Nehmen Sie den Filter wieder in Betrieb, indem Sie die im
Abschnitt „INBETRIEBNAHME" beschriebenen Schritte
ausführen.
WARNHINWEIS
Nach jedem Wartungseingriff, bei dem der Filterbecher
vom Kopf abgeschraubt wird, muss vor dem erneuten
Einschalten der O-Ring durch einen neuen ausgetauscht und
geschmiert werden, bevor der Becher wieder aufgeschraubt
wird. Überprüfen, ob evtl. Wasser aus dem Produkt austritt,
insbesondere kontrollieren, ob der Becher und der Kopf fest
miteinander verschraubt sind. In den 48 Stunden nach dem
Einbau und der Inbetriebnahme überprüfen, ob sie weiterhin gut
verschraubt sind und kein Wasser ausgetreten ist. Sollte Wasser
austreten, das Gehäuse aufschrauben, den O-Ring aus dem
Becher nehmen und einen neuen O-Ring einsetzen, schmieren
und den Becher wieder am Kopf festschrauben. Dann die oben
beschriebenen Dichtigkeitskontrollen wiederholen. Fragen Sie
Ihren Händler nach originalen O-Ringen, Schmiermittel und
anderen Ersatzteilen.
Anmerkung: Nach der Wartung langsam einen Wasserzulauf
öffnen, der dem installierten Gerät nachgeschaltet ist, und
das Wasser für zumindest 5 Minuten laufen lassen, bevor es
verwendet wird.
ACHTUNG
Falls weiterhin Verkrustungen vorhanden sind oder wenn der
Differenzialdruck der Manometer nach Wiederinbetriebnahme
des Filters weiter einen Wert von 1 bar überschreitet, ist die
Patrone durch eine neue zu ersetzen.
Die im vorliegenden Produktdatenblatt enthaltenen Beschreibungen und Bilder dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sind ohne Gewähr. Watts Industries behält sich das Recht vor, ihre
Produkte ohne vorherige Mitteilung technisch und konstruktiv zu verbessern. Gewährleistung: Sämtliche Käufe und Kaufverträge setzen ausdrücklich die Anerkennung der Allgemeinen Verkaufs- und
Lieferbedingungen durch den Käufer voraus, die auf der Website www.wattswater.de zu finden sind. Watts widerspricht hiermit jeglicher abweichenden oder zusätzlichen Bedingung zu den Allgemeinen
Verkaufs- und Lieferbedingungen, die dem Käufer ohne schriftliche Zustimmung durch einen Watts-Verantwortlichen in irgendeiner Form mitgeteilt wurde.
14
HINWEIS
Wir empfehlen, die Plastiknetzpatronen mindestens alle 24
Monate und die Stahlnetzpatronen
Monate zu ersetzen. Der Filterbecher muss mindestens
alle 5 Jahre durch einen neuen ersetzt werden. Die
Entsorgung der nicht mehr verwendbaren Patronen und
Becher muss unter Einhaltung der entsprechenden geltenden
Gesetzesbestimmungen erfolgen.
7.
Anleitung zur
problemlösung
Im Folgenden wird eine Reihe von Störungen oder Problemen
gezeigt, die aufgrund von Fehlern bei Installation und
Wartung, nach einer vom vorgesehenen Verwendungszweck
abweichenden Nutzung, wegen Unachtsamkeiten im Betrieb
sowie durch Verschleiß des Filters und seiner Komponenten
auftreten können.
PROBLEM
URSACHE
Es tritt kein Wasser aus
• Patrone verstopft.
den Hähnen.
• Becher beschädigt
• Absperrventile und/
oder Druckausgleicher
geschlossen.
Es fließt nicht filtriertes
• Patrone beschädigt.
Wasser aus den Hähnen.
• Feder beschädigt.
• Patronendichtung kaputt.
• Ventil des
Druckausgleichers offen.
Die Patrone lässt sich nicht
• Nicht genügend Druck
reinigen.
im Inneren des Bechers
vorhanden.
• Patrone ist nicht
ordnungsgemäß im
Becher platziert.
Wasserundichtigkeit
• Dichtungs- O -Ring des
zwischen Kopfteil und
Bechers kaputt.
Filterbecher.
Wasserundichtigkeit bei
• Kein ausreichendes
den Anschlüssen zwischen
Dichtungsmaterial.
Leitungen und seitlichen
Gewinden des Filters.
Wasserundichtigkeit
• Dichtung des
zwischen Becher und
Ablassventils kaputt.
Ablassventil.
DE
mindestens alle 48
ABHILFE
• Patrone putzen, wobei
das Verfahren der
gewöhnlichen Wartung
eingehalten wird.
• Den Becher und den
entsprechenden O-Ring
austauschen.
• Geschlossene
Absperrventile Bzw.
geschlossenen
Druckausgleicher öffnen.
• Patrone ersetzen.
• Feder ersetzen.
• Patronendichtung
ersetzen.
• Ventil des
Druckausgleichers
schließen.
• Ablassschlauch
kontrollieren: Falls dieser
Quetschungen oder zu
enge Kurven aufweist,
beseitigen Sie diese
Störung.
• Die Patrone im oder
gegen den Uhrzeigersinn
drehen, sodass diese
sich auf leichte Weise
vertikal im Becher
bewegen kann.
• O-Ring durch ersetzen.
• Einige Umdrehungen
des Bandes hinzufügen.
• Dichtung durch ersetzen.

Publicité

loading