Télécharger Imprimer la page

Watts WHOF-1 Notice De Montage, D'utilisation Et D'entretien page 13

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
DE
des Filters ausschließlich an Leitungen an, die über BSPP-
Anschlüsse verfügen (Typ GAS), wie aus der entsprechenden
Zeichnung zu entnehmen ist.
ACHTUNG
Verwenden Sie nur Band zur Versiegelung und Abdichtung der
Filteranschlüsse.
3.
Anschluss des ablaufs an
das wassernetz
Verbinden
Sie
am
Schlauchverschraubung auf dem Boden des Filters einen
mit
einer
Schlauchschelle
Leinengummischlauch und führen Sie ihn zum Abfluss
(Abbildung 4A und 4B).
Der Abflusspunkt muss sich an einer niedrigeren Stelle als
der Ablauftrichter oder die Schlauchverschraubung befinden.
Die Länge des Leinengummischlauchs darf zwei Meter nicht
überschreiten.
ACHTUNG
Vermeiden
Sie
Falten
Leinengummischlauches.
4.
Inbetriebnahme
Gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie sicher, dass keine Wasserlecks vorhanden sind,
indem Sie das Eingangswasser zum Filter stufenweise
öffnen.
Füllen Sie den Filter stufenweise auf ca. 3/4 der vollen
Füllmenge an und lassen Sie dann wie folgt die im Filter
vorhandene Luft ab: Öffnen Sie die Entlüftungsschraube an
der Stirnseite des Gerätes; Ab jetzt ist der Filter für einen
ordnungsgemäßen Einsatz bereit.
HINWEISE
Benutzen Sie die selbstreinigenden Filter ausschließlich dazu,
Wasser aus dem Leitungswassernetz oder Quellwasser zu
filtern, bzw. jedenfalls Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5
und 9,5 sowie für die Filtrierung von Sand, Splittern und anderen
starken Verunreinigungen. Verwenden Sie den Filter nicht für die
Filtrierung von Schlamm. Filtern Sie keine anderen Flüssigkeiten.
Die im vorliegenden Produktdatenblatt enthaltenen Beschreibungen und Bilder dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sind ohne Gewähr. Watts Industries behält sich das Recht vor, ihre Produkte
ohne vorherige Mitteilung technisch und konstruktiv zu verbessern. Gewährleistung: Sämtliche Käufe und Kaufverträge setzen ausdrücklich die Anerkennung der Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen
durch den Käufer voraus, die auf der Website www.wattswater.de zu finden sind. Watts widerspricht hiermit jeglicher abweichenden oder zusätzlichen Bedingung zu den Allgemeinen Verkaufs- und
Lieferbedingungen, die dem Käufer ohne schriftliche Zustimmung durch einen Watts-Verantwortlichen in irgendeiner Form mitgeteilt wurde.
Ablauftrichter
oder
an
ordnungsgemäß
befestigten
oder
Quetschungen
ACHTUNG
Bei den selbstreinigenden Filtern handelt es sich nicht um eine
Trinkwasseraufbereitungsanlage. Verwenden Sie das gefilterte
Wasser nicht als Trinkwasser, falls Sie über keine umfassende
Kenntnis der Wasserqualität verfügen.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass kein Wasser aus dem
Produkt austritt und kontrollieren Sie insbesondere den Anzug
zwischen Gehäusekopf und Gehäuseschale. Überprüfen Sie
weiterhin, ob die Verschraubung gut ist und dass 48 Stunden
nach der Installation und Inbetriebnahme kein Wasser austritt.
Im Falle eines Lecks öffnen Sie das Gehäuse, nehmen Sie den
O-Ring aus der Schale, bringen Sie einen neuen O-Ring an und
tragen Sie das Schmiermittel auf, dann ziehen Sie die Schale
wieder am Kopf an und wiederholen die Dichtheitsprüfung
der
wie oben. Fragen Sie Ihren Händler nach originalen O-Ringen,
Schmiermittel und anderen Ersatzteilen.
Anmerkung: Öffnen Sie nach der Installation langsam die
Wasserzufuhr, die dem installierte Gerät nachgeschaltet ist, und
lassen Sie das Wasser für zumindest 5 Minuten laufen.
5.
Gewöhnliche wartung
Durchführung der Gegenstrom-Reinigung der Filterpatrone,
indem man das Ablassventil für etwa 15/20 Sekunden öffnet.
Wiederholen Sie den Vorgang auf die gleiche Art und
des
Weise einmal bzw. mehrmals, bis Sie das gewünschte
Reinigungsergebnis erreichen. Falls es nicht möglich sein sollte,
einen für den ordnungsgemäßen Betrieb des Filters akzeptablen
Reinigungsgrad zu erzielen, bringen Sie das Verfahren für die
außergewöhnliche Wartung, das weiter unten angegeben wird,
zur Anwendung.
Hinweise für eine optimale gewöhnliche Wartung:
1.
Führen Sie den Vorgang der gewöhnlichen Wartung durch,
bevor die Druckdifferenz zwischen dem Eingangsmanometer
und dem Ausgangsmanometer 1 bar überschreitet.
2.
Bei Wasser, das aus der Wasserleitung entnommen wird,
empfehlen wir, die gewöhnliche Wartung mindestens einmal
pro Woche vorzunehmen.
3.
Bei Wasser, das aus der Wasserleitung entnommen wird,
empfehlen wir, die gewöhnliche Wartung mindestens einmal
pro Woche vorzunehmen.
HINWEIS
Wir empfehlen, die Reinigung zu unterbrechen, indem man die
Wasserhähne und Ventile bzw. den Hahn des Druckausgleichers
schließt, um einen maximalen Gegenstrom-Druck zu erreichen
und eine noch bessere Reinigung der Patrone zu erzielen.
Watts Water Technologies, Inc.
13

Publicité

loading