Télécharger Imprimer la page

IPC GS 2/62 EXT Traduction Des Instructions Originales page 27

Masquer les pouces Voir aussi pour GS 2/62 EXT:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
P1 - Griff (OPTIONAL)
W - Teppichbodenbürste 2 Löcher (OPTIONAL)
W1 - Bodenreinigungsbürste 4 Löcher (OPTIONAL)
Q
- Teppichdüse
R
- Flüssigkeitsfront
STAUBSAUGEN (S. 55)
-
Tank mit Flüssigskeitsventil D entfernen (wenn verfügbar) (Bild 1)
-
Filter B im Körper E einsetzen (Bild 2)
-
Aspirationskopf C auf dem Körper E anbauen und schließen (Bild 3)
-
Flexiblen Schlauch G mit Aspirationsschlauch F verbinden (Bild4)
-
Den Griff P und das Verlängerungsstück M - M1 mit dem flexiblen Schlauch G verbinden (Bild 5)
-
Das benötigte Zubehör wählen (S-S2-T-T1-V)
-
Das Gerät am Stromnetz anschließen und den Saugmotor durch Betätigung des roten Schalters A
einschalten (Bild 6)
-
Beispiele der Anwendung des Gerätes als Staubsauger (Bild 7-8-9-10-11)
-
Bei Benutzung des Filterpapiers beachten sie das (Bild 12)
FLÜSSIGKEITEN SAUGEN (S. 55)
-
Filter B vom Körper E entfernen (Bild 13)
-
Bei den Modellen mit Innenbehälter, den Behälter mit Flüssigkeitsventil D einfügen (Bild 14)
-
Bei den Modellen mit Außenbehälter, den Schaumverhüterkorb mit Schwimmer unter dem Motorkopf
einbauen (Bild 30)
-
Aspirationskopf C auf dem Körper anbauen und so anpassen, dass der Sensor Y im Tank D eingelegt
werden kann (Bild 15)
-
Flexschlauch G mit Aspirationschlauch F verbinden (Bild 4)
-
Den Griff P und das Verlängerungsstück (M - M1) mit dem Flexschlauch G verbinden (Bild 5)
-
Am Ende des Verlängerungsrohrs die Wasserdüse S1 oder die Düse Q einbauen, beim Einsetzen der
Leisten für Flüssigkeiten R (Bild 16-17) darunter, um Flüssigkeiten aus Böden zu saugen.
-
Das Gerät am Stromnetz anschließen und den Saugmotor durch Betätigung des roten Schalters A
einschalten (Bild 6)
-
Beispiele der Anwendung des Gerätes als Flüssigkeitssauger (Bild 18)
WASCHEN MIT DEM INJEKTIONSAUSZUGSSYSTEM (S. 55)
-
Filter B vom Körper E entfernen (Bild 13)
-
Wasser in den Außenbehälter D1 oder in den Behälter mit Flüssigkeitsventil D (Bild 19) gießen und,
bei den Modellen mit Innenbehälter, ihn im Behälter E einbauen (Bild 14).
-
Aspirationskopf C auf dem Körper anbauen und so anpassen, dass der Sensor Y im Tank D eingelegt
werden kann (Bild 15)
-
Bei den Modellen mit Außenbehälter die Y1 Kupplung an den Schnellanschluss A4 auf der Motorkopf
ankuppeln - EINLAUF - (Bild 20)
-
Flexschlauch G mit Aspirationsschlauch F verbinden (Bild 4)
-
Flexschlauch mit dem Griff P1 und dem Verlängerungsstück (W-W1) (Bild 24)
-
Die Schläuche K, H und N an den Wasserhahn anschließen (Bild 21-23)
-
Die Endung vom Schlauch H mit dem auf dem Kopf C eingerichteten Schnellanschluss A3 verbinden
- ABLAUF - (Bild 22-23)
-
Schlauch H-N mit den Clips befestigen (Bild 24)
-
Die Pumpe wird durch den grünen Schalter A1 angeschaltet (1 Minute ON/ 1 Minute OFF) und der
Motor mit dem roten Schalter A (Bild 6)
-
Den Hebel drücken und das gewünschte Zubehörteil einsetzen (Bild 25)
-
Den Hebel loslassen und nach Entfernung des Zubehörs den letzten Schritt wiederholen (Bild 26)
-
Um Textilien und Sofas zu waschen P1, O und N entfernen und mit dem Endstück I ersetzen (Bild 27).
Zum Waschen legen Sie das Endstück I auf die Oberfläche, die gereinigt werden soll und ziehen den
Hebel.
-
Beispiele der Anwendung des Schlauch I (Bild 28)
ACHTUNG: DEN SCHWIMMER -Z- REGELMÄSSIG REINIGEN, DER IM BEHÄLTER MIT
FLÜSSIGKEITSVENTIL -D- (Bild 29) ODER IM SCHAUMVERHÜTERKORB (Bild 30) LIEGT, SO
DASS ER IN SEINEM GEHÄUSE LEICHT LAUFEN KANN. REGELMAESSIG REINIGEN UND
KONTROLLIEREN, OB ER FREIBEWEGLICH UND SCHADLOS IST.
DEUTSCH
27

Publicité

loading