SATA 3000 K spray mix Mode D'emploi page 15

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 51
Betriebsanleitung SATAjet 3000 K spray mix
Spritzstrahl einstellen
Die Spritzstrahlbreite und der Spritzwinkel sind über die Geometrie der
Materialdüse [3-3] definiert. Durch Zugabe von Druckluft über die Luftdü-
se [3-2] kann die Strahlform angepasst werden.
■ Ein Rundstrahl kann durch Drehen der Rund- und Breitstrahlregulie-
rung [5-1] eingestellt werden.
■ Der Luftvolumenstrom kann durch den Luftmikrometer [5-2] reguliert
werden.
■ Längs gestellter Luftmikrometer [5-2]
Position III - parallel zum Pistolenkörper
■ Maximale Zerstäubung, maximaler Pistoleninnendruck (gleich
P istoleneingangsdruck)
■ Quer gestellter Luftmikrometer [5-2]
Position I oder II (quer zum Pistolenkörper)
■ Minimale Zerstäubung, minimaler Pistoleninnendruck (bei kleinen
Lackierarbeiten, Sprenkeln, etc.)
Lackieren
Beim Lackieren ausschließlich die für den Arbeitsschritt notwendige
Materialmenge verwenden.
Beim Lackieren auf notwendigen Spritzabstand achten. Nach dem La-
ckieren das Material sachgerecht lagern oder entsorgen.
■ Notwendigen Spritzabstand einhalten [7-2].
■ Spritzluftzuführung und Materialversorgung sicherstellen [7-2].
■ Lackierpistole mit Abzugssperre [6-1] am Abzugsbügel [6-2] entsichern.
■ Zum Lackieren den Abzugsbügel voll abziehen [7-1].
■ Lackierpistole gemäß [7-2] führen.
Lackiervorgang beenden
■ Lackierpistole mit Abzugssperre [6-1] am Abzugsbügel [6-2] sichern.
■ Wird der Lackiervorgang beendet oder eine längere Lackierpause
geplant, Spritzluft und Materialversorgung abschalten und Hinweise zur
Pflege und Lagerung beachten (siehe Kapitel 11).
Hinweis!
Hinweis!
DE
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières