SATA 3000 K spray mix Mode D'emploi page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 51
Betriebsanleitung SATAjet 3000 K spray mix
DE
9.1. Erstinbetriebnahme
Die Lackierpistole wird vormontiert ausgeliefert. Die ausgewählte Materi-
aldüse muss eingebaut werden (siehe Kapitel 8.1 bzw. 8.2).
Nach dem Auspacken prüfen:
■ Lackierpistole beschädigt.
■ Lieferumfang vollständig (siehe Kapitel 5).
Schäden durch verschmutzte Druckluft
Das Verwenden von verschmutzter Druckluft kann zu Fehlfunktionen
führen.
→ Saubere Druckluft verwenden. Zum Beispiel durch SATA filter 544.
■ Alle Schrauben auf festen Sitz prüfen.
■ Vordüse fest anziehen.
■ Spritzluftschlauch an Druckluftanschluss [1-9] anschließen.
■ Materialschlauch an Materialanschluss [1-10] anschließen.
■ Materialkanal mit geeigneter Reinigungsflüssigkeit durchspülen (siehe
Kapitel 11).
9.2. Regelbetrieb
Vor jedem Einsatz folgende Punkte beachten/prüfen, um ein sicheres
Arbeiten mit der Lackierpistole zu gewährleisten:
■ Erforderlicher Druckluftvolumenstrom, Materialvolumenstrom, Material-,
Spritzluftdruck sind gewährleistet.
■ Saubere Druckluft wird verwendet.
Materialversorgung einstellen
■ Erforderlichen Materialförderdruck an der Hochdruckpumpe einstellen.
Zerstäubungsdruck einstellen
Die Zerstäubung des Lackiermaterials erfolgt über das Airless-Prinzip.
Das Material wird unter hohem Druck an die Düse geführt, beim Austritt
zerstäubt und das Spritzbild über die Geometrie der Materialdüse ge-
formt.
Wird der, für die Spritzstrahlausformung, erforderliche Materialdruck
nicht erreicht, muss der Druck an der Materialförderung erhöht werden.
■ Materialdruck auf notwendigen Eingangsdruck einstellen.
14
Vorsicht!
Hinweis!

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières