Télécharger Imprimer la page

Conrad RSLW2 Mode D'emploi page 2

Variateur sans fi l à intégrer
Masquer les pouces Voir aussi pour RSLW2:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Löschen bereits angelernter Funk-Einbaudimmer von einem
Funk-Fernschalter
Alle Funk-Fernschalter löschen:
• Drücken und halten Sie die Taste des Funk-Einbaudimmers, bis die LED zu blinken beginnt.
• Lassen Sie die Taste des Funk-Einbaudimmers los und drücken Sie anschließend erneut
die Taste des Funk-Einbaudimmers. Die LED erlischt. Sämtliche bisherig angelernten Funk-
Fernschalter sind nun gelöscht.
Einzelne Funk-Fernschalter löschen:
• Drücken und halten Sie die Taste des Funk-Einbaudimmers, bis die LED zu blinken beginnt.
• Drücken Sie die Taste am Funk-Fernschalter, welcher gelöscht werden soll. Die erlischt. Der
Funk-Fernschalter ist nun gelöscht.
Verbraucher aktivieren/deaktivieren
Um den angeschlossenen Verbraucher zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, betätigen Sie ein-
malig kurz den Taster des Funk-Einbaudimmers. Alternativ kann der angeschlossene Verbrau-
cher via dem angelernten Funk-Fernschalter aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Dimmer-Funktion
Drücken Sie die Taste des Funk-Einbaudimmers einmalig, um den angeschlossenen Verbrau-
cher einzuschalten. Drücken Sie die Taste des Funk-Einbaudimmers erneut und die Dimm-
funktion startet. Drücken Sie die Taste des Funk-Einbaudimmers ein drittes Mal und die Dimm-
funktion wird beendet.
Wartung & Pfl ege
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, öffnen/zerlegen Sie es niemals.
Bevor Sie das Produkt reinigen, trennen Sie den Funk-Einbaudimmer von der Betriebs-
spannung. Trennen Sie zudem einen Verbraucher vom Funk-Einbaudimmer.
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem trockenen, sauberen, weichen Tuch. Verwenden Sie
auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da dadurch das Ge-
häuse angegriffen oder die Funktion beeinträchtigt werden könnte.
Handhabung
• Der Funk-Einbaudimmer ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen Innen-
räumen geeignet.
• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Montageort oder
beim Transport:
- Nässe und Feuchtigkeit
- Direkte Sonneneinstrahlung
- Extreme Kälte oder Hitze
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- Starke Vibrationen
- Starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
• Achten Sie darauf, dass die Isolierung des gesamten Produkts weder beschädigt
noch zerstört wird. Zerlegen Sie das Produkt niemals! Es sind keine für Sie zu
wartenden Teile im Inneren enthalten.
• Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Produkt auf Beschädigungen!
Falls Sie Beschädigungen feststellen, so verwenden Sie das Produkt nicht mehr!
Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist:
- wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
- wenn das Gerät nicht mehr funktioniert
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
- nach schweren Transportbeanspruchungen
Reichweite
Die Reichweite der Übertragung der Funksignale zwischen einem geeignetem Funk-Fern-
schalter und dem Funk-Einbaudimmer beträgt unter optimalen Bedingungen bis zu 70 m.
Bei dieser Reichweiten-Angabe handelt es sich jedoch um die sog. „Freifeld-
Reichweite" (Reichweite bei direktem Sichtkontakt zwischen Sender und
Empfänger, ohne störende Einfl üsse).
Im praktischen Betrieb befi nden sich jedoch Wände, Zimmerdecken usw.
Zwischen Sender und Empfänger, wodurch sich die Reichweite entsprechend
reduziert.
Aufgrund der unterschiedlichen Einfl üsse auf die Funkübertragung kann lei-
der keine bestimmte Reichweite garantiert werden.
Normalerweise ist jedoch der Betrieb in einem Einfamilienhaus ohne Proble-
me möglich.
Die Reichweite kann teils beträchtlich verringert werden durch:
• Wände, Stahlbetondecken
• Beschichtete/bedampfte Isolierglasscheiben
• Nähe zu metallischen & leitenden Gegenständen (z.B. Heizkörper)
• Nähe zum menschlichen Körper
• Breitbandstörungen, z.B. in Wohngebieten (DECT-Telefone, Mobiltelefone, Funkkopfhörer,
Funklautsprecher, Funk-Wetterstationen, Baby-Überwachungssysteme usw.)
• Nähe zu elektrischen Motoren, Trafos, Netzteilen, Computern
• Nähe zu schlecht abgeschirmten oder offen betriebenen Computern oder anderen elektri-
schen Geräten
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich
dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befi ndet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt fi nden Sie unter www.conrad.com.
Technische Daten
Empfangsfrequenz: ......................433 MHz
Betriebsspannung: ........................230 V/AC, 50 Hz
Anschlussleistung: ........................40 W bis 300 W ohmsche Last
......................................................
......................................................
Dieses Produkt ist nicht für den Anschluss induktiver Lasten
geeignet.
Reichweite: ...................................70 m
Gewicht: ........................................ca. 90 g
Abmessungen (L x B x T): ............ca. 80 x 80 x 14 mm
Arbeitstemperaturbereich: ............0 °C bis +35 °C
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
roverfi lmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli-
chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

64 04 62