Joannes JM 3 Notice D'installation Et D'entretien page 93

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

93
ÜBERWACHUNG DES IONISATIONSSTROMS
LGM 25
Der Mindestwert von 0,65 µA muß eingehalten
werden; es dürfen keine starken Schwingungen
auftreten.
ANSCHLUSS DES MIKROAMPEREMETERS
ÜBERPRÜFUNG DER VERBRENNUNG
Zum Erzielen einer optimalen Verbrennungsleistung und zum Schutz der Umwelt sollte die Verbrennung mit
geeigneten Instrumenten überprüft und reguliert werden.
Zu berücksichtigen sind die folgenden Basiswerte:
CO
. Dieser Wert gibt an, mit wieviel Luftüberschuß die Verbrennung abläuft. Bei Erhöhung der Luftzufuhr
2
vermindert sich der CO
-Wert in Prozent, bei Verminderung der Verbrennungsluft erhöht sich der CO
-Anteil.
2
2
Annehmbare Werte liegen zwischen 8,5-10% ERDGAS, 11-12% B/P.
CO. Dieser Wert zeigt das Vorhandensein von unverbranntem Gas an. Das CO verringert nicht nur die
Verbrennungsleistung, sondern stellt auch eine Gefahr dar, da es giftig ist. Es ist ein Anzeichen für eine nicht
einwandfreie Verbrennung und entsteht normalerweise bei Luftmangel.
Zulässiger Höchstwert CO = 0,1 Vol.-%.
Abgastemperatur: Dieser Wert gibt den Wärmeverlust über den Schornstein an. Je höher die Temperatur ist,
desto höher sind die Verluste und desto niedriger ist die Verbrennungsleistung. Wenn die Temperatur zu hoch
ist, muß die Menge an verbranntem Gas vermindert werden. Gute Temperaturwerte liegen zwischen 160°C
und 220°C.
Anm.: Die in manchen Ländern geltenden Bestimmungen können andere als die aufgeführten Einstellungen
und auch die Beachtung anderer Parameter erforderlich machen.
INBETRIEBNAHME
Die Positionen der Zündelektrodenspitzen und die Position der Überwachungselektrode überprüfen. Die
einwandfreie Funktion der Gas- und Luftdruckwächter überprüfen. Bei Schließen der Thermostatleitung und
des Gasdruckwächters gibt der Feuerungsautomat die Zündung des Motors frei. Während dieser Zeit führt der
Feuerungsautomat die Selbstkontrolle über seinen störungsfreien Zustand aus. Wenn die Selbstkontrolle positiv
ist, wird der Zyklus fortgesetzt, und am Ende der Vorspülzeit (TPR Vorspülung der Brennkammer) erfolgt die
Freigabe an den Transformator zur Entladung an den Elektroden und die Freigabe der Öffnung des
Magnetventils. In der Sicherheitsspanne (TS) muß die Flammenstabilisierung erfolgen, sonst geht die Anlage
auf Störung
LÄNGERER BETRIEBSSTILLSTAND
Wird der Brenner über längere Zeit nicht verwendet, ist der Gashahn abzudrehen und die Stromversorgung
zu unterbrechen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Jm 6Jm 9

Table des Matières