Achtung: Jede beliebige Abänderung des Geräts ist verboten.
Eigenmächtige Eingriffe ziehen die Nichtigkeit des Herstellerzertifikats
der Garantie nach sich und bewirken Brandausbruch und Schäden mit
möglicher Todesfolge des Benutzers.
Der Hersteller haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die durch
die Nichtbeachtung dieser Anleitungen oder eine unsinnige Verwendung
des Geräts bewirkt sind.
Vor der Ausführung sämtlicher Wartungseingriffe ist stets der Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Das Gerät ist nach jedem Gebrauch und
vor Einsendung zur Wartung zur Vermeidung etwaiger Gefahren
gründlich zu reinigen.
- Zur Gewährleistung eines sicheren und andauernden Betriebs ist das Gerät
regelmäßig einer Instandhaltung zu unterziehen, bei der die Kunststoffteile und der
Filtersatz auf tadellosen Zustand, die Dichtungen auf einwandfreies Dichtvermögen
und das Steuersystem auf korrekte Funktionstüchtigkeit zu überprüfen sind.
- Das Netzkabel regelmäßig kontrollieren, um sicher zu sein, dass es keine
Beschädigungen wie Schnitte, Abschürfungen, Risse oder Abnutzungserscheinungen
aufweist. Ein beschädigtes Kabel ist auszutauschen.
- Der Austausch des Kabels ist vom technischen Kundendienst oder durch kompetentes
und autorisiertes Personal, das eine anerkannte Qualifikation besitzt, durchzuführen.
- Verlängerungen, die allfällig zum Einsatz kommen, müssen denselben Querschnitt
wie das Netzkabel aufweisen und dürfen nicht mit Flüssigkeiten oder leitfähigen
Oberflächen in Berührung kommen.
- Die Reinigung darf Kindern nur unter entsprechender Beaufsichtigung überlassen werden.
- Wartung und Reparatur sind stets Personal vorbehalten, das vom Hersteller
autorisiert wurde oder eine anerkannte Qualifikation besitzt; beschädigte Teile dürfen
ausschließlich durch Original-Ersatzteile ausgetauscht werden.
- Für eine stets einwandfreie Funktionstüchtigkeit des Staubsaugers muss der
Polyester-Filter nach jeder Verwendung des Geräts gerüttelt werden, ebenso ist ein
voller Filterbeutel auszutauschen.
- Nach der Verwendung des Geräts sämtliche Teile reinigen; die Behälter ausleeren, die
Filter rütteln, den Filterbeutel, sofern er voll ist, durch einen neuen ersetzen und die
Oberflächen mit einem feuchten Lappen abwischen bevor das Gerät abgestellt wird.
- HINWEIS: Im Falle von Schaum- oder Flüssigkeitslecks den Motor abschalten.
- HINWEIS: Falls das Gerät umkippt, ist es wieder gerade zu stellen bevor der Motor
abgeschaltet wird.
- Nie Wasser aus Behältern, Waschbecken, Wannen usw. ansaugen.
- Nie aggressive Reinigungsmittel verwenden oder ansaugen, da sie das Gerät
beschädigen könnten.
ACHTUNG: Der Füllstandsensor (Schwimmer) hat die Funktion, das
Ansaugen im Falle eines vollen Flüssigkeitsbehälters oder eines
Umkippens zu stoppen; er ist regelmäßig zu reinigen und auf
Beschädigung zu überprüfen; im Bedarfsfall austauschen.
- ACHTUNG: Dieses Gerät darf nicht in Außenbereichen bei niedriger Temperatur
verwendet werden.
DEUTSCH
25