Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bedienen der Maschine

7
Bedienen der Maschine
Gefahr !
Beachten Sie die gültigen Unfallverhütungsvorschriften!
Vorsicht !
Verbrennungsgefahr!
Schweißbacken und Silikongummi werden beim Betrieb heiß.
Tragen Sie Schutzhandschuhe!
Hinweis !
Führen Sie regelmäßig die notwendigen Wartungs- und
Instandhaltungsarbeiten durch (siehe Kapitel „Instandhaltung und
Störungsbeseitigung").
Zu verpackendes Produkt muss trocken und kalt sein, nur so kann
ein ausreichendes Vakuum erreicht werden. Die Leistung der
Pumpe wird durch Feuchtigkeit des Produkts und Feuchtigkeit im
Kammerinnern beeinträchtigt.
Wählen Sie beim Verpacken von feuchten Produkten die Vakuum-
Einstellung nicht zu hoch, da sonst Siede-Gefahr besteht.
Halten Sie die Vakuumkammer trocken, auch unter den
Einlegeplatten.
Wichtig !
Druckempfindliche Produkte können durch den Vakuumbeutel
während oder nach dem Verpackungsvorgang beschädigt werden.
Betriebsanleitung - Original
Wichtig !
Verpacken von Flüssigkeiten und feuchten Produkten:
Entfernen Sie die Einlegeplatten.
Legen Sie den gefüllten Vakuumbeutel in die Kammer.
Wählen Sie beim Verpacken von Flüssigkeiten bzw. feuchten
Produkten die Vakuum-Einstellung nicht zu hoch, da sonst
Siedegefahr besteht.
Arbeiten Sie bei Flüssigkeiten (z.B. Soßen) und feuchten Produkten
(z.B. Frischfleisch, marinierte Produkte) mit einer Kerntemperatur
von 0-2°C um ein möglichst hohes Vakuum zu erzielen.
Bemerken Sie Blasenbildung während des Vakuumierens:
Drücken Sie sofort die VAC-Taste (Vakuum-Stopp-Funktion).
Stellen Sie die Vakuumierdauer für den nächsten
Vakuumiervorgang so ein, dass kein Verdampfen mehr eintritt.
Durch Absenken des Luftdrucks in der Kammer wird der Siedepunkt
(Übergang vom flüssigen in den gasförmigen Zustand) verschoben.
20°C warmes Wasser verdampft dadurch bei einem Luftdruck von
23,4 mbar absolut (97,66 % Vakuum).
Der entstehende Dampf macht sich im Beutel durch Blasenbildung
(Lufteinschlüsse) bemerkbar. Austretender Dampf gelangt auch in die
Vakuumpumpe und erzeugt dort Korrosion.
Im folgenden Diagramm können Sie die Einflüsse von Luftdruck und
Temperatur auf den Verdampfungspunkt von Wasser erkennen. Z.B.
siedet Wasser mit einer Temperatur von 36°C bei einem Luftdruck von
59,4 mbar (94,06 % Vakuum).
19 04 272 - 01.01.2012
Deu - 11 /20

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières