Télécharger Imprimer la page

Melitta OPTIMA TIMER Mode D'emploi page 4

Masquer les pouces Voir aussi pour OPTIMA TIMER:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
dem Typenschild (siehe Geräteboden) an.
Warmhalteplatte) sehr heiß. Vermeiden Sie eine
  DE
• Beim Betrieb werden Teile des Gerätes (z.B. die
Berührung.
Warmhalteplatte) sehr heiß. Vermeiden Sie eine
• Stellen Sie das Gerät niemals auf oder in die Nähe
verstanden haben. Die Reini-
Berührung.
heißer Oberflächen.
gung und Wartung dürfen nicht
• Stellen Sie das Gerät niemals auf oder in die Nähe
• Benutzen Sie das Gerät nur außerhalb der
heißer Oberflächen.
durch Kinder vorgenommen
Reichweite von Kindern.
• Benutzen Sie das Gerät nur außerhalb der
• Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht die heiße
werden, es sei denn, sie sind 8
Reichweite von Kindern.
Warmhalteplatte berührt.
Jahre oder älter und werden be-
• Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht die heiße
• Ziehen Sie vor jeder Reinigung und bei längerer
Warmhalteplatte berührt.
Abwesenheit den Netzstecker. Danach müssen
aufsichtigt. Gerät und Netzkabel
• Ziehen Sie vor jeder Reinigung und bei längerer
Uhrzeit und Timer neu eingestellt werden.
sind von Kindern unter 8 Jahren
Abwesenheit den Netzstecker. Danach müssen
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser.
Uhrzeit und Timer neu eingestellt werden.
fernzuhalten.
• Die Glaskanne ist nicht mikrowellengeeignet.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser.
• D as Gerät kann von Personen
• Füllen Sie kein heißes Wasser ein, sondern nur
• Die Glaskanne ist nicht mikrowellengeeignet.
frisches, kaltes Wasser.
mit reduzierten physischen,
• Füllen Sie kein heißes Wasser ein, sondern nur
• Schwenken Sie während des Brühvorganges nicht
sensorischen oder mentalen
frisches, kaltes Wasser.
den Filter aus.
• Schwenken Sie während des Brühvorganges nicht
Fähigkeiten oder Mangel an
• Entnehmen Sie während des Brühvorganges nicht
den Filter aus.
den Wassertank.
Erfahrung und/oder Wissen
• Entnehmen Sie während des Brühvorganges nicht
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
benutzt werden, wenn sie be-
den Wassertank.
Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk-
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
ten physischen, sensorischen oder geistigen
aufsichtigt oder bezüglich des
Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk-
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder man-
sicheren Gebrauchs des Gerä-
ten physischen, sensorischen oder geistigen
gels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder man-
tes unterwiesen wurden und die
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
gels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
daraus resultierenden Gefahren
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
verstanden haben.
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
• Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden wie
• K inder dürfen nicht mit dem
• Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und
z.B in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und
Gerät spielen.
ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden wie
anderen gewerblichen Bereichen oder in landwirt-
z.B in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und
schaftlichen Anwesen oder von Kunden in Hotels,
• D as Auswechseln des Netzka-
anderen gewerblichen Bereichen oder in landwirt-
Motels und anderen Wohneinrichtungen und in
bels und alle sonstigen Repara-
schaftlichen Anwesen oder von Kunden in Hotels,
Frühstückspensionen.
Motels und anderen Wohneinrichtungen und in
turen dürfen nur vom Melitta
• Das Auswechseln des Netzkabels und alle sonstigen
Frühstückspensionen.
Reparaturen dürfen nur vom Melitta Kundendienst
Kundendienst oder von einer
• Das Auswechseln des Netzkabels und alle sonstigen
oder ähnlich qualifizierten Personen durchgeführt
autorisierten Werkstatt durch-
Reparaturen dürfen nur vom Melitta Kundendienst
werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
oder ähnlich qualifizierten Personen durchgeführt
geführt werden.
werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
Vor der ersten Benutzung
• Schließen Sie das Gerät ans Stromnetz an. Das
Vor der ersten Benutzung
Kabel kann bis zur benötigten Länge im Kabelfach
• Schließen Sie das Gerät ans Stromnetz an. Das
(1) verstaut werden.
Kabel kann bis zur benötigten Länge im Kabelfach
• Das Display (LCD) leuchtet und blinkt (2).
(1) verstaut werden.
• Stellen Sie die Uhrzeit durch Betätigen der Tasten
• Das Display (LCD) leuchtet und blinkt (2).
„H" und „MIN" (2) ein. Ein schneller Vorlauf ist
• Stellen Sie die Uhrzeit durch Betätigen der Tasten
durch Halten der jeweiligen Taste möglich.
„H" und „MIN" (2) ein. Ein schneller Vorlauf ist
• Um Energie zu sparen, erlischt 2 Sekunden nach der
durch Halten der jeweiligen Taste möglich.
letzten Tastenbetätigung die LCD-Beleuchtung.
• Um Energie zu sparen, erlischt 2 Sekunden nach der
Wenn Sie die Beleuchtung dauerhaft einschalten
letzten Tastenbetätigung die LCD-Beleuchtung.
Wenn Sie die Beleuchtung dauerhaft einschalten
und
wollen, betätigen Sie die Tasten „H" und „MIN"
gleichzeitig länger als 1 Sekunde. Das Ausschalten
der Beleuchtung ist auf gleiche Weise möglich.
• Zur erstmaligen Reinigung des Gerätes befüllen Sie
den Wassertank mit klarem, kaltem Wasser. Zum
en auf
Starten des Reinigungsprozesses betätigen Sie die
Taste „ON/OFF" (3) Schalten Sie das Gerät nach
e
Brühende mit der „ON/OFF"-Taste ab.
e
Wiederholen Sie diesen Vorgang einmal.
4
ähe
Einstellung der Wasserhärte
Starten des Reinigungsprozesses betätigen Sie die
Brühende mit der „ON/OFF"-Taste ab.
Taste „ON/OFF" (3) Schalten Sie das Gerät nach
Wiederholen Sie diesen Vorgang einmal.
Brühende mit der „ON/OFF"-Taste ab.
Wiederholen Sie diesen Vorgang einmal.
Einstellung der Wasserhärte
Zur Wert- und Funktionserhaltung des Gerätes ist ein
Einstellung der Wasserhärte
Entkalkungsprogramm integriert. Dazu kann das
Zur Wert- und Funktionserhaltung des Gerätes ist ein
Gerät auf 4 Wasserhärtegrade programmiert werden.
Entkalkungsprogramm integriert. Dazu kann das
Werksseitig ist das Gerät auf hohe Wasserhärte vor-
Gerät auf 4 Wasserhärtegrade programmiert werden.
eingestellt. Wir empfehlen jedoch, den lokalen
Werksseitig ist das Gerät auf hohe Wasserhärte vor-
Wasserhärte-Grad einzustellen. Diesen Wert können
eingestellt. Wir empfehlen jedoch, den lokalen
Sie bei Ihrem zuständigen Wasserwerk erfragen oder
Wasserhärte-Grad einzustellen. Diesen Wert können
mit einem Wasserhärte-Teststreifen bestimmen.
Sie bei Ihrem zuständigen Wasserwerk erfragen oder
• Zur Einstellung des Härtegrades halten Sie die Taste
mit einem Wasserhärte-Teststreifen bestimmen.
„CALC" (4) gedrückt. Im Display erscheint der
• Zur Einstellung des Härtegrades halten Sie die Taste
voreingestellte Härtegrad 4. Zur Anpassung betäti-
„CALC" (4) gedrückt. Im Display erscheint der
gen Sie zusätzlich die Taste „MIN" bis der
voreingestellte Härtegrad 4. Zur Anpassung betäti-
gewünschte Härtegrad erscheint. Nach dem
gen Sie zusätzlich die Taste „MIN" bis der
Loslassen der Tasten erscheint nach 2 Sekunden die
gewünschte Härtegrad erscheint. Nach dem
Uhrzeit. Die neue Härte-Einstellung ist program-
Loslassen der Tasten erscheint nach 2 Sekunden die
miert. Die zuletzt gewählte Einstellung bleibt auch
Uhrzeit. Die neue Härte-Einstellung ist program-
nach Trennung des Gerätes vom Netz erhalten.
miert. Die zuletzt gewählte Einstellung bleibt auch
nach Trennung des Gerätes vom Netz erhalten.
Kaffeezubereitung
Zur Erhaltung des Kaffee-Aromas halten Sie die
Kaffeezubereitung
Packung mit dem gemahlenen Kaffee stets gut ver-
Zur Erhaltung des Kaffee-Aromas halten Sie die
schlossen und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf.
Packung mit dem gemahlenen Kaffee stets gut ver-
Wir empfehlen eine Dosierung von ca. 6g
schlossen und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf.
Kaffeepulver (1 gestrichenes Kaffeemaß) pro Tasse für
Wir empfehlen eine Dosierung von ca. 6g
den vollen Kaffeegeschmack. Um eine optimale
Kaffeepulver (1 gestrichenes Kaffeemaß) pro Tasse für
Funktion zu gewährleisten, falten Sie die Filtertüte
den vollen Kaffeegeschmack. Um eine optimale
102
vor Gebrauch lt. Packungsanweisung.
®
Funktion zu gewährleisten, falten Sie die Filtertüte
• Befüllen Sie den entnehmbaren (6) Wassertank
102
vor Gebrauch lt. Packungsanweisung.
®
mit kaltem, klarem Wasser. Sie können die für die
• Befüllen Sie den entnehmbaren (6) Wassertank
gewünschten Tassen notwendige Wassermenge an
mit kaltem, klarem Wasser. Sie können die für die
der Skalierung des Tanks ablesen.
®
gewünschten Tassen notwendige Wassermenge an
• Setzen Sie den Tank wieder in das Gerät ein.
der Skalierung des Tanks ablesen.
• Schwenken Sie den Filter aus (7). Geben Sie eine
• Setzen Sie den Tank wieder in das Gerät ein.
Filtertüte
102
®
• Schwenken Sie den Filter aus (7). Geben Sie eine
lenen Kaffee hinzu. Schwenken Sie den Filter zurück
Filtertüte
102
®
bis er einrastet.
lenen Kaffee hinzu. Schwenken Sie den Filter zurück
• Drücken Sie kurz die Taste „ON/OFF" (3). Die
bis er einrastet.
grüne LED leuchtet und der Brühvorgang wird
• Drücken Sie kurz die Taste „ON/OFF" (3). Die
gestartet.
grüne LED leuchtet und der Brühvorgang wird
• Nach Brühende können Sie die Kanne aus dem
gestartet.
Gerät nehmen. Der Tropfstopp verhindert
• Nach Brühende können Sie die Kanne aus dem
Nachtropfen (7)
Gerät nehmen. Der Tropfstopp verhindert
• Lassen Sie das Gerät zwischen 2 Brühvorgängen 5
Nachtropfen (7)
Minuten auskühlen.
• Lassen Sie das Gerät zwischen 2 Brühvorgängen 5
Minuten auskühlen.
Timer-Funktion
Das Gerät ist mit einer Timer-Funktion ausgestattet.
DE
Damit wird der Brühvorgang zu einem von Ihnen
gewünschten Zeitpunkt automatisch gestartet.
• Zur Einstellung des Timers halten Sie die Taste
„TIMER" (5) gedrückt. Bei der ersten
Programmierung blinkt im Display 00:00.
• Stellen Sie die gewünschte Startzeit durch wieder-
holtes Betätigen der Tasten „H" und „MIN" (2) ein.
Ein schneller Vorlauf ist durch Halten der jeweiligen
Taste möglich.
• Nach dem Loslassen der Tasten erscheint nach 2
Sekunden wieder die aktuelle Uhrzeit. Die gewählte
Startzeit bleibt erhalten, bis eine andere Zeit einge-
stellt oder das Gerät vom Netz getrennt wird.
in den Filter. Fügen Sie den gemah-
®
in den Filter. Fügen Sie den gemah-
®
®
®
führt
• Zur V
Sie d
3
den W
• Betä
3
LED
• Der
Rest
• Nur
kung
tet s
wird
• Nach
Sie d
betre

Publicité

loading