Testeingang; Wartung - Cedes cegard/Max C/CM Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bedienungsanleitung
5.2.1.
Mode - Kreuzstrahlen (Jumper JP1)
JP1 gesetzt
= Kreuzstrahlen ein
JP1 nicht gesetzt
= Kreuzstrahlen aus
In der Betriebsart „Mit Kreuzstrahlen" erkennt das
Lichtvorhangsystem
Auflösung kleinere Objekte. In diesem Bereich
beträgt die minimale Objektgrösse, die detektiert
wird, die Hälfte des Elementabstandes plus 7 mm
(Elementdurchmesser). Für einen sicheren Betrieb
mit Kreuzstrahlen muss die minimale Arbeitsdistanz
eingehalten werden.
In der Betriebsart "Ohne Kreuzstrahlen", dass heisst
nur mit geraden Lichtstrahlen, reduziert sich die
Reaktionszeit.
Die
Objektgrösse ist in diesem Mode gleich gross wie
der Elementabstand plus 7 mm (Elementdurch-
messer).

5.3. Testeingang

Nur bei Steuergerät mit Testeingang:
Dieses System lässt sich mit einer prüfbaren
Lichtschranke vergleichen. Wenn ein Trigger am
Testeingang erfolgt, löst er einen Test aus und das
Relais wird geschaltet. Dies muss von einer
übergeordneten Steuerung ausgewertet werden. Zur
Gewährleistung eines fehlerfreien Funktionierens
des Systems muss der Testeingang an 24 V
Gleichstrom angeschlossen werden.
Bedingungen
Testeingang + 24 VDC
1
Lichtvorhang unterbrochen
Testeingang + 24 VDC
2
Lichtvorhang frei
Testeingang 0 VDC
3
Lichtvorhang frei
Testeingang 0 VDC
4
Lichtvorhang unterbrochen
24 V
0 V
max. 200 ms
© CEDES/Mai 2012
im
Bereich
der
minimale
detektierte
Ausgang
Relais
Common
- NC
Common
- NO
Common
- NC
Common
- NC
min. 300 ms
max. 200 ms
6.
Obgleich cegard/Max C/CM keine periodische
Wartung erfordert, wird eine Funktionsprüfung
mindestens bei jeder Aufzugswartung oder alle 6
hohen
Monate
Funktionsprüfung sollte folgendes enthalten:
Prüfen Sie die Wiederöffnungsfunktion über den
ganzen Türbereich. Die Tür sollte sich erneut öffnen,
wenn ein Gegenstand zwischen Türschwelle und
dem oberen Element über der Türschwelle in das
Schutzfeld eingebracht wird.
Entfernen Sie mit einem weichen Lappen Staub und
Schmutz von den Frontflächen der Optoleisten.
Insbesondere bei Montage der Türleisten vor
Fertigstellung
wöchentlich während der Bauarbeiten). Verwenden
Sie zur Reinigung der Oberflächen entweder ein
trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch.
Überprüfen Sie die feste Montage der Leisten an
Türflügeln und Anschlag. Überprüfen Sie, ob die
Kabel
Montageunterlagen
Montagesatzes beschrieben.
Wichtige Hinweise:
Benutzen Sie niemals Lösungs- oder Reinigungs-
mittel oder scheuernde Tücher zur Reinigung der
PNP
Leiste. Die Kunststofflinse könnte zerstört werden!
Obschon die Leisten wasser- und witterungs-
Low
beständig sind, benutzen Sie niemals grosse
Mengen von Flüssigkeit für die Reinigung!
High
Unter keine Umständen darf ein Hochdruckreiniger
verwendet
Oberfläche verkratzen!
Low
Low
Trotz Testeingang handelt es sich bei
dem System nicht um ein Sicherheits-
produkt gemäss EN 954-1!
www.cedes.com
cegard/Max C/CM

Wartung

sehr
empfohlen.
des
Gebäudes
richtig
verlegt
sind,
des
werden!
Beim
Diese
periodische
(etwa
einmal
wie
in
den
entsprechenden
Reinigen
nie
die
13

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières