Montage; Montage - Lichtvorhang - Cedes cegard/Max C/CM Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bedienungsanleitung
5.

Montage

Aufgrund des grossen Öffnungswinkels und der
automatischen
Kalibrierfunktion
Ausrichtung erforderlich, solange sich die Leisten
innerhalb des Öffnungswinkels befinden.

5.1. Montage - Lichtvorhang

Zu Ihrer eigenen Sicherheit: Hauptstromversorgung abschalten und Fahrstuhl eindeutig als "Ausser
Betrieb" kennzeichnen.
Emitter (Tx)
2 0 °
E
E
R
E
Andere Lichtquellen
© CEDES/Mai 2012
ist
M 4 x 25
Receiver (Rx)
2 0 °
± 10°
R
R
> 100'000 lux
R
E
Andere Lichtquellen
keine
 Sicherstellen, dass die Leisten statisch montiert
sind und sich während des Betriebs nicht bewegen
 Sender- und Empfängerkabel in gleicher Richtung
herausführen
 Kabel nicht biegen, Zugspannung vermeiden
 Kabel möglichst von Wechselstromnetzen oder
hohen Spannungen fern halten
 Kabel nicht dehnen oder quetschen
 Gute
Befestigung
sicherstellen
 Verschmutzen der Optoleisten vermeiden
 Behinderung durch Türflügel, Kabel usw. im
Schutzbereich vermeiden
 Sender- und Empfängerleisten müssen einander
zugewandt sein.
 Leisten nicht verbiegen oder verdrehen!
 Öl kann die Kabel zerstören! Eine Verschmutzung
muss jederzeit vermieden werden!
 Beeinflussungen durch andere Infrarot-Lichtquellen
wie Photozellen oder Lichtschranken verhindern!
 Störungen
E
einzelne
direkte Sonneneinstrahlung usw. vermeiden.
R
www.cedes.com
cegard/Max C/CM
und
Führung
durch
andere
Infrarotquellen
Optoelemente,
Energiesparlampen,
des
Kabels
wie
11

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières