Kleine Störungen Selbst Beheben; Kundendienst - Gaggenau RB 272-250 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
DE
Kleine Störungen selbst beheben
Nicht jede Störung ist ein Fall für den
Kundendienst. Oft ist nur eine Kleinigkeit
zu beheben. Prüfen Sie deshalb bitte,
bevor Sie den Kundendienst rufen, ob Sie
auf selbst beheben können.
In solchen Fällen muß nämlich auch
während der Garantiezeit der volle Aufwand
des Monteureinsatzes berechnet werden.
2
Wenn die Anzeige Bild
/9 nicht leuchtet:
Prüfen Sie bitte, ob Strom vorhanden ist, der
Stecker richtig in der Steckdose sitzt und ob
das Gerät eingeschaltet ist.
Wenn während der Inbetriebnahme des
Gerätes wird die Anzeige (Bild 2/9) "E1"
(blinkend) angezeigt:
Im Kühlraum herrscht eine sehr hohe
Temperatur. Wenige Minuten nach der
Inbetriebnahme des Gerätes wird die
eingestellte Kühlraumtemperatur angezeigt,
wenn die Cooler – Taste gedrückt wurde.
Andernfalls, wird die "Al" – Anzeige
(Gefrierraum ist warm) oder die eingestellte
Gefrierraumtemperatur angezeigt.
Wenn während der Inbetriebnahme des
Gerätes die Anzeige (Bild 2/9) "E2"
(blinkend) angezeigt wird:
Im Gefrierraum herrscht eine sehr hohe
Temperatur. Wenige Minuten nach der
Inbetriebnahme des Gerätes wird "Al" und
anschließend die eingestellte
Gefrierraumtemperatur angezeigt, wenn die
Freezer – Taste gedrückt wurde.
Im anderen fall der Anzeige die eingestellte
Kühlraumtemperatur.
Wenn die Kühlraumbeleuchtung nicht
funktioniert:
– Die Glühlampe ist defekt. Netzstecker
E
ziehen, Abdeckung (Bild
/A) abnehmen,
Glühlampe max. 15 W, 230 V, Sockel E14
des gleichen Typs auswechseln.
E
– Der Lichtschalter klemmt (Bild
/B).
Prüfen Sie, ob er sich bewegen läßt. Wenn
nicht, rufen Sie bitte den Kundendienst.
2
Wenn die Anzeige Bild
/9 blinkt, das
akustische Warnsignal aber nicht ertönt,
dann war es in der Vergangenheit, bedingt
durch einen Stromausfall oder eine Störung,
im Gefrierraum zu warm.
18
Nach Druecken der Alarm
- Taste wird
auf der Anzeige 9 (nicht blinkend) fuenf
Sekunden lang die wärmste Temperatur, die
im Gefrierraum geherrscht hat, angezeigt.
Danach wird dieser Wert geloescht. – Die
Anzeige 9 zeigt dann die programmierte
Gefrierraumtemperatur ohne zu blinken an.
Wenn die Anzeige wärmer als +3 °C
angezeigt hat, ist das Gefriergut zu
überprüfen.
Wenn Geschmack, Geruch und Aussehen
unverändert sind, Gefriergut durch Kochen,
Braten zu einem Fertiggericht weiter-
verarbeiten und erneut eingefrieren.
Die max. Lagerdauer nicht mehr voll nutzen.
Wenn nach längerem Betrieb die Anzeige
2
Bild
/9 blinkt und der Warnton ertönt :
Störung, im Gefrierraum ist es zu warm !
Auf der Anzeige wird die programmierte
Gefrierraumtemperatur angezeigt.
Zum Abschalten des Warntones "Alarm"-
Taste druecken.
Moegliche Ursachen der Stoerung :
- der Luftspalt oben am Geraet bzw. im
Sockel ist verdeckt,
- die Gefrierraumtuer ist nicht richtig
geschlossen,
- es wurden frische Lebensmittel ohne
Supergefrieren eingefroren,
- es wurden zu viele frische Lebensmittel auf
einmal zum Gefrieren eingelagert,
- hohe Umgebungstemperatur.
Nach Beheben der Störung "Alarm"
Taste drücken; das Blinken der Anzeige
hoert auf, wenn der Gefrierraum seine
Betriebstemperatur wieder erreicht hat.
Wenn die Gefrierraumtür lange Zeit offen
war und nun der Gefrierraum seine
eingestellte Temperatur nicht mehr
erreicht,
ist der Verdampfer (Kälteerzeuger) so stark
vereist, daß das vollautomatische Abtau-
system die Eismenge nicht mehr abtauen
kann. In diesem Fall Gefrierwaren aus dem
Gerät herausnehmen und gut isoliert an
einem kühlen Platz lagern.
Kleine Störungen selbst
beheben
Gerät ausschalten und Gefrierraumtür offen
lassen. Nach ca. 12 Stunden ist das Eis im
Kühlsystem abgetaut. Gerät wieder
einschalten und Gefriergut einlegen.
Kann die Störung anhand der zuvor auf-
geführten Hinweise nicht beseitigt werden,
rufen Sie bitte in jedem Fall den

Kundendienst.

Öffnen Sie die Türen nicht unnötig oft, damit
Kälteverlust vermieden wird.
Führen Sie keine weiteren Arbeiten, vor
allem an den elektrischen Teilen des
Gerätes, selbst aus.
-
DE
Kundendienst
Typenschild
F
Bild
Bitte geben Sie bei der Anforderung des
Kundendienstes die E-Nummer und die
FD-Nummer an.
Beide Ziffern finden Sie im schwarz-
umrandeten Feld des Typenschildes unten
links im Kühlraum, neben der
Gemüseschale.
Die Anschrift und die Telefonnummer des
Kundendienstes finden Sie im
Kundendienststellen-Verzeichnis oder im
amtlichen Telefonbuch.
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières