Arjohuntleigh Nimbus 4 Mode D'emploi page 122

Masquer les pouces Voir aussi pour Nimbus 4:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 173
Leitfaden und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit
Der Kompressor ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der
Kunde oder Nutzer des Kompressors muss dafür sorgen, dass das Produkt in einer solchen Umgebung genutzt
wird.
Unempfindlic
IEC 60601
hkeitsprüfung
Prüfwert
Geleitete HF
3 Vrms
IEC 61000-4-6
150 kHz bis 80 MHz
Gestrahlte HF
3 V/m
IEC 61000-4-3
80 MHz bis 2,5 GHz
Anmerkung: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Schutzabstand für den höheren Frequenzbereich.
Anmerkung: Diese Leitlinien gelten unter Umständen nicht in allen Fällen. Die Ausbreitung elektromagnetischer
Wellen wird durch Absorption und Reflexion von Strukturen, Objekten und Menschen beeinflusst.
a
Die Feldstärke stationärer Sender, wie z. B. Basisstationen von Funktelefonen und mobilen Landfunkgeräten,
Amateurfunkstationen, AM- und FM-Sender sowie Rundfunk- und Fernsehsender können theoretisch nicht
genau vorherbestimmt werden. Zur Beurteilung der durch stationäre HF-Sender geschaffenen elektromagnetischen
Umgebung sollte eine elektromagnetische Standortmessung in Betracht gezogen werden. Wenn die gemessene
Feldstärke in der Umgebung, in der der Kompressor verwendet werden soll, den anwendbaren HF-Konformitätspegel
überschreitet, muss besonders darauf geachtet werden, dass ein normaler Betrieb des Kompressors gewährleistet
werden kann. Werden Auffälligkeiten beim Betrieb festgestellt, sind gegebenenfalls zusätzliche Maßnahmen
erforderlich, wie z. B. eine andere Ausrichtung oder ein Standortwechsel des Kompressors.
b
Im Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken unter 3 V/m liegen.
Konformität
Elektromagnetische Umgebung –
swert
Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte
sollten in keinem geringeren Abstand zum
Kompressor (einschließlich der Leitungen) als
dem empfohlenen Schutzabstand verwendet
werden, der nach der für die Sendefrequenz
zutreffenden Gleichung berechnet wird.
Empfohlener Trennabstand
3 V
d = 1,2√P
d = 1,2√P
3 V/m
d = 2,3√P
wobei P die maximale Ausgangsnennleistung des
Sendegeräts in Watt (W) laut Herstellerangaben
und d der empfohlene Trennabstand in Metern
(m) ist.
Die Feldstärken stationärer HF-Sendegeräte,
laut elektromagnetischer Standortuntersuchung
sollten in den einzelnen Frequenzbereichen
weniger als der Konformitätswert betragen.
Störungen können in der Nähe von Geräten
auftreten, die mit dem folgenden Symbol
gekennzeichnet sind:
37
Leitfaden
80 MHz bis 800 MHz
800 MHz bis 2,5 GHz
a
,
b

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Nimbus professional

Table des Matières