Bosch Rexroth CSS/B Mode D'emploi page 22

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 66
22
Bosch Rexroth AG
8.1.2 Maßnahmen zur Verschleißminderung
Folgende, naheliegende Maßnahmen vermindern Verschleiß und den dadurch
bedingten Abrieb:
• Förderstrecken bei Anlagenstillstand abschalten, z. B. in Pausen, über Nacht, am
Wochenende.
• Geschwindigkeit der Förderstrecke nicht höher wählen als für jeweilige Funktion
erforderlich.
• Besonders wichtig: Verschmutzung durch abrasive Medien vermeiden bzw. durch
regelmäßige Reinigung reduzieren.
8.1.3
Umweltbedingungen
Beständigkeit gegen viele im Fertigungsbereich übliche Medien wie Benetzung
mit Wasser, Mineralöl, Fett, und Waschmitteln wird erreicht. Bei Zweifel an der
Widerstandsfähigkeit gegen bestimmte Chemikalien, z. B. bei Prüföl, legierten Ölen,
aggressiven Waschsubstanzen, Lösungsmitteln oder bei Bremsfl üssigkeit empfehlen
wir die Rücksprache mit Ihrer Rexroth-Fachvertretung.
Längerer Kontakt mit stark sauer oder basisch reagierenden Stoffen muss vermieden
werden.
Bei Verschmutzung – insbesondere mit abrasiven Medien aus der Umgebung wie
Sand und Silikaten z.B. aus Baumaßnahmen, aber auch aus Bearbeitungsprozessen
am Transfersystem (z.B. Schweißperlen, Bimsstaub, Glasscherben, Späne oder
Verlierteile...) – kann der Verschleiß stark zunehmen. Die Wartungsintervalle müssen
unter solchen Bedingungen gegebenenfalls deutlich reduziert werden.
Beständigkeit gegenüber Medien und Verschmutzung bedeutet nicht, dass
gleichzeitig auch die Funktionssicherheit unter allen Umständen gewährleistet ist.
• Flüssigkeiten, die bei Verdunstung eindicken und dabei hoch viskos oder adhesiv
(klebrig) werden, können zu Funktionsstörungen führen.
• Medien mit Schmierwirkung können, wenn sie auf Systemen mit Gurten oder
Rundriemen verschleppt werden, zur Reduzierung der über Reibung übertragbaren
Antriebsleistung führen.
In solchen Fällen ist bei der Planung der Anlage besondere Aufmerksamkeit
erforderlich und Wartungsintervalle sind entsprechend anzupassen.
TS 2pv
3 842 540 837 (2010.02)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières