Anschließen Der Eingänge; Verbindungskabel - Arcam AVR100 Manuel

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Anschließen der Eingänge
(N.AM)10K
AUDIO PRE OUT
ANTENNA
R
L
AM STEP
AM
(EU) 9K
R
AUDIO
GND
FM
SUB
CENTER
WOOFER
TAPE
5.1 CH INPUT
OUT
R
L
R
L
IN
IN
SUB
AUDIO
CD
CENTER
WOOFER

Verbindungskabel

Um die beste Klang- und Bildqualität zu gewährleisten,
empfehlen wir, zum Anschließen der Komponenten am AVR100
hochwertige Verbindungskabel zu verwenden. Ihr Arcam-Händler
berät Sie gerne.
Dieses Gerät besitzt keine Phono-Eingänge. Wenn Sie einen
Plattenspieler anschließen möchten, müssen Sie einen in Reihe
geschalteten Phono-Vorverstärker verwenden. Alle Line-Eingänge
sind gleich empfi ndlich, Sie können also beliebige Geräte
mit einem Line-Ausgang anschließen, auch solche, die nicht
gekennzeichnet sind. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren
Arcam-Händler.
CD-Eingang.
Verwenden Sie Audiokabel zum Anschließen der linken und
rechten Audioausgänge des CD-Spielers an die CD-Eingänge des
AVR100.
TAPE-Schleife.
Hier können Sie verschiedene Aufnahmegeräte anschließen, z.B.
Kassettendeck, Mini-Disc oder CD-R. Verwenden Sie Audiokabel
zum Anschließen der linken und rechten Audioausgänge des
Aufnahmegerätes an den TAPE-Eingängen des AVR100.
Schließen Sie zum Vervollständigen der Aufnahmeschleife
die TAPE-Ausgänge des AVR100 an den Eingängen des
Aufnahmegerätes an.
5.1 CH INPUT
Dieser Mehrkanaleingang nimmt bis zu sechs (fünf Kanäle
plus ein Subwoofer) getrennte Audiokanäle von einem DVD-
Audiospieler bzw. einem DVD-Spieler mit integriertem Dekoder
auf. Verwenden Sie Audiokabel zum Anschließen der linken und
rechten Audioausgänge des DVD-Geräts an den 5.1 CH INPUT-
Eingängen des AVR100.
Um eine optimale Wiedergabe von DVD-Video zu gewährleisten,
sollten Sie jedoch den Digitalanschluss zum internen digitalen
Surround-Dekoder des AVR100 verwenden.
SAT-Eingang
Verwenden Sie Audiokabel zum Anschließen der linken
und rechten Audioausgänge des (digitalen) Satelliten- oder
Kabelempfängers an den SAT-Eingängen des AVR100.
Verbinden Sie entweder den Composite- oder S-Video-Ausgang
des Satellitenempfängers mit dem entsprechenden VIDEO- oder
S-VIDEO-Eingang des AVR100.
Besitzt Ihr Satellitenempfänger einen koaxialen Digitalausgang,
verbinden Sie diesen mit dem digitalen SAT-Eingang.
MONITOR OUT
S VIDEO
VIDEO
+
L
OUT
LOUDSPEAKER
OUTPUTS
AUX
IN
OUT
VCR
IN
IN
DVD
IN
SAT
VIDEO
S VIDEO
FRONT
CENTRE
SURROUND
R
L
R
L
+
DIGITAL
SPEAKER
IN
IMPEDANCE
SELECTOR
4 6Ω
8Ω
VCR
DVD
SAT
DVD-Eingang
Sie erhalten normalerweise die beste Audioqualität, wenn Sie
den digitalen Ausgang des DVD-Spielers über ein passendes
75Ω-Digitalkabel mit dem digitalen DVD-Eingang des AVR100
verbinden. Verbinden Sie entweder den Composite- oder
S-Video-Ausgang des DVD-Spielers mit dem entsprechenden
VIDEO- oder S-VIDEO-Eingang des AVR100.
Wenn Sie mit dem DVD-Spieler auch CDs abspielen und die
Stereo-Audioausgänge nutzen wollen, verbinden Sie diese mit
den CD-Eingängen des AVR100.
VCR-Schleife.
Verwenden Sie Audiokabel zum Anschließen der linken
und rechten Audioausgänge des Videorecorders an den
VCR-Eingängen des AVR100. Verbinden Sie entweder den
Composite- oder S-Video-Ausgang des Videorecorders mit dem
entsprechenden Eingang des AVR100. Hat der Videorecorder
einen digitalen Ausgang, schließen Sie ihn am digitalen VCR-
Eingang des AVR100 an.
Schließen Sie zum Vervollständigen der Aufnahmeschleife
die VCR-Ausgänge des AVR100 an den Eingängen des
Videorecorders an. Verbinden Sie über eine Videoverbindung
desselben Typs den VCR-Ausgang des AVR100 mit dem
entsprechenden Eingang des Videorecorders.
AUX-Eingang und -Aufnahmeschleife
Verwenden Sie Audiokabel zum Anschließen der linken und
rechten Audioausgänge einer anderen Quelle (z.B. eines anderen
Audiogerätes oder einer Spielekonsole) an den AUX-Eingängen
des AVR100. Hat die Quelle einen Composite-Videoausgang,
verbinden Sie diesen mit dem entsprechenden AUX-Eingang.
Handelt es sich bei der Zusatzquelle um ein Aufnahmegerät,
vervollständigen Sie die Aufnahmeschleife, indem Sie die
linken und rechten AUX-Ausgänge mit den Aufnahmeeingängen
des Aufnahmegerätes verbinden. Verbinden Sie bei einem
Videorecorder den Composite-Videoausgang (AUX) mit dem
entsprechenden Eingang des Recorders.
GROUND LIFT-Schalter
Wenn an der Anlage nur Audioquellen von CD oder DVD
angeschlossen sind, stellen Sie diesen Schalter auf „GROUND".
Bei komplexeren Anlagen mit Satelliten- oder Radioquellen
könnte die Lautstärke des Hintergrundbrummens in den
Lautsprechern zunehmen, wenn das Gerät geerdet ist. Stellen
Sie dann den Schalter auf „GROUND LIFT".
GROUND
GROUND
LIFT
AC INLET
120V
230V
AVR100
37

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières