Der Avr100; Steuerelemente An Der Vorderseite; Auswählen Der Eingänge - Arcam AVR100 Manuel

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Der AVR100

RDS INFO
PHONES
POWER

Steuerelemente an der Vorderseite

POWER
Drücken Sie zum Einschalten des AVR100 die Taste „POWER"
(Netz). Die Status-LED leuchtet grün, und der aktive Eingang
erscheint auf der Anzeige. Wenn Sie die Taste erneut drücken,
werden das Gerät und die LED ausgeschaltet.
Eine rote Status-LED bedeutet, dass sich der AVR100
im Standby-Modus befi ndet und über die Fernbedienung
eingeschaltet werden kann.
Auswählen der Eingänge.
Die Beschriftung der Tasten zum Auswählen des aktiven
Einganges entspricht der Audio- und Videoeingänge auf der
Geräterückseite. Drücken Sie zum Auswählen eines Einganges
die entsprechende Taste. Das Audiosignal dieser Quelle wird
dann an die Lautsprecher gesendet. Etwaige Bildsignale werden
an den Monitorausgang geschaltet.
Der Name des ausgewählten Einganges erscheint auf der
Anzeige: SAT, DVD, VCR, AUX usw.
EXT 5.1
Drücken Sie zum Auswählen der Quelle, die am Kanal
5.1 angeschlossen ist, die Taste „EXT 5.1". Ist dieser
Eingang ausgewählt, können die anderen Surround-Modi nicht
ausgewählt werden.
SURROUND MODE (Surround-Modus)
Enthält ein digitales Eingangssignal ein Dolby Digital- oder
DTS-Signal, wird es vom AVR100 automatisch erkannt und
entsprechend verarbeitet.
Bei einem analogen Eingangssignal, oder wenn kein Dolby
Digital oder DTS-Signal anliegt, können Sie mit der Taste
„SURROUND MODE" durch die verfügbaren Surround-Sound-
Modi schalten: „Stereo", „Pro Logic" und „Hall effect".
Der ausgewählte Modus erscheint drei Sekunden lang im
Hauptbereich der Anzeige, dann wird wieder der aktive Eingang
angezeigt. Der Surround-Modus wird weiterhin auf der linken
Seite des Display angezeigt.
AVR100
42
FM MUTE/
PRESET/
MONO
STORE
TUNE
DOWN/UP
SAT
DVD
VCR
AUX
DOLBY PRO LOGIC
SURROUND
TAPE
MODE
MONITOR
EXT 5 1
CD
FM
Dolby Digital, DTS Beide Formate unterstützen sechs
Dolby Pro Logic
Hall effect
TAPE MONITOR (Bandmonitor)
Mit der Taste „TAPE MONITOR" können Sie den Audioausgang
eines Kassettendecks auswählen, das an den TAPE
IN-Phonobuchsen des AVR100 angeschlossen ist. Außerdem
können Sie Aufnahmen überwachen, die mit einem 3-Kopf-
Kassettendeck gemacht werden. Der Status des Bandmonitors
erscheint auf dem Display in Rot.
Ist der Bandmonitor aktiviert und Sie drücken eine andere
Eingangstaste, wird das entsprechende Signal an das
Kassettendeck gesendet.
Hinweis: TAPE MONITOR ist eine Feststelltaste. Sie müssen
sie erneut drücken, bevor Sie eine andere Audioquelle
auswählen können.
CD
Mit der Taste „CD" können Sie die Audioquelle auswählen, die an
den CD-Phonobuchsen angeschlossen ist.
FM, AM
Drücken Sie zum Aktivieren des integrierten Tuners des AVR100
die Taste „FM" bzw. „AM". Auf der gegenüberliegenden Seite
fi nden Sie Informationen zum Bedienen des Tuners.
AVR100
SPEAKERS
VIDEO 1
BASS
D RECT
AM
unabhängige Audiokanäle: Links, Mitte,
Rechts, Surround Links, Surround Rechts
und einen LFE-Kanal (Low Frequency
Effects – Niederfrequenzeffekte) bzw.
Subwoofer.
Dieses Format dekodiert die Signale
für den mittleren und die Surround-Sound-
Kanäle in Dolby Surround- bzw. Dolby
Stereo-Film-Soundtracks.
Dieses Format dekodiert ein normales
Stereosignal und simuliert den Raumklang
einer Konzerthalle.
VOLUME
TREBLE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières