Télécharger Imprimer la page

Ergon Pro Racing Serie Instructions D'installation page 4

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montageanleitung Handgriff Ergon GX1
Achtung: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung aufmerksam durch. Nur eine einwandfreie Montage gewährleistet die optimale Funk tion der Ergon Handgriffe. Es eignen sich ausschließlich Lenker
!
mit einem ungekrümmten Montagebereich von mindestens 132 mm und einem Durchmesser von 22,2 mm. Nicht jeder Lenker ist für hohe Klemmkräfte einer Außenklemmung ausgelegt.
Daher sollten nur Lenker verwendet werden, die vom Hersteller für Außenklemmungen freigegeben sind und den angegebenen Drehmomenten standhalten. Freigabe für Carbon-Lenker. Lenker
mit extra dünner Wandstärke (einige Modelle aus Carbon und Aluminium) können verwendet werden. Achten Sie bitte darauf, dass der Lenker gründlich mit Alkohol, Isopropanol o.ä. entfettet
ist. Die Griffe sind nicht geeignet für Drehgriff-Schaltungen.
1.
Beachten Sie die korrekte Anordnung von
linkem und rechtem Griff.
3.
Drehen Sie die Aufl agefl äche der Griffe so, dass Ihre Handballen vollfl ächig aufl iegen. Eine übermäßig abgewinkelte Position
des Handgelenks sollte hierbei vermieden werden. Durch Ausprobieren können Sie die für Sie komfortabelste Stellung der Er-
gon Handgriffe herausfi nden. Ziehen Sie die Klemmschrauben der Klemmen in jedem Fall vor der ersten Fahrt mit 5 Nm fest.
5.
Wichtig:
Empfohlenes Anzugsmoment: 4 Nm
Die Griffe dürfen sich nicht mehr von Hand verdrehen
lassen! Nach 30 km bzw. nach der ersten Fahrt die
Klemmschrauben nachziehen und danach regelmäßig
auf festen Sitz prüfen.
Ziehen Sie die Klemmschrauben der Griffe mit einem 3 mm Drehmomentschlüssel mit 5 Nm an.
Ziehen Sie in jedem Fall die Klemmschrauben der Barends nach 50 km bzw. der ersten Fahrt nach.
!
Achtung:
Überprüfen Sie vor dem Fahrtantritt, ob die Griffe verdrehfest montiert sind. Lassen sich die Griffe trotz des angegebenen
Anzugsmoments von 5 Nm verdrehen, ist Ihr Lenker nicht für die Griffe geeignet. Sie sollten in diesem Falle einen Lenker
mit angerauten Lenkerenden einsetzen. Die Klemmschrauben dürfen nicht überdreht werden. Um Korrosion vorzubeugen,
ist die Oberfl äche der Klemme mit einer resistenten Schutzschicht überzogen. Sollte die Oberfl äche, z.B. durch einen Sturz,
beschädigt sein, so sollte die Schutzschicht an der jeweiligen Stelle erneuert werden (z.B. Lackstift). Nach Stürzen sind die
Klemmen auf Beschädigungen und Verdrehsicherheit zu überprüfen und eventuell auszutauschen. Bei Fragen wenden Sie
sich an Ihren Fachhändler. Überprüfen Sie nach der Montage der Griffe, ob die Bremsgriffe und die Schaltungsbetätigungen
ohne Veränderung der Handhaltung erreichbar sind und ob Sie alle Funktionen Ihres Fahrrads weiterhin ohne Einschränkung
nutzen können. Der sichere Halt bzw. die Verdrehsicherheit der Griffe ist nur unter Verwendung der dazugehörigen Außen-
klemmungen sowie Aluspacer gewährleistet.
Pfl ege:
Damit Sie mit Ihren Ergon Handgriffen lange Freude haben, sollten Sie die Griffe nur mit handwarmem Seifenwasser reinigen
und anschließend gut abspülen. Ergon Handgriffe sollten nicht mit petroleumhaltigen Stoffen wie mineralischen Ölen und
Fetten sowie scharfen Reinigern oder sonstigen Chemikalien in Kontakt gebracht werden.
Gewährleistung:
Mit dem speziellen Klemmkonzept übertreffen die Ergon Handgriffe die in DIN 14766 geforderte Abzugskraft für Lenkergriffe
von 70 N deutlich. Für die Funktion und Formstabilität der Ergon Handgriffe haben Sie einen Gewährleistungsanspruch von
zwei Jahren ab Kauf datum. Bedenken Sie jedoch, dass Fahradgriffe einer natürlichen Abnutzung unterliegen. Bei festgestell-
ten Mängeln reklamieren Sie die Griffe bitte bei Ihrem Fachhändler. Alle Garantiefristen werden ungültig, wenn der Artikel auf
Grund von Stürzen beschädigt oder zweckentfremdet wurde, Veränderungen vorgenommen wurden oder der Artikel anders
verwendet wurde als in dieser Montage anleitung beschrieben.
2.1
2.2
Außenklemmung und Aluspacer
Griff auf Lenker schieben.
auf den Griff stecken. Auf einen
bündigen Abschluss achten.
2.3
Achten Sie darauf, dass Griff und
Lenker bündig ab schließen.
4.
Die Grundeinstellung des Flügels sollte waagerecht sein. Zur fahrerspezi-
fi schen Feineinstellung beachten Sie bitte den Punkt 3 und die folgenden
Hinweise dieser Montageanleitung.
6.
Wichtig:
Checkliste!
Stellen Sie sicher, dass die Anordung von linkem und rechtem Griff korrekt ist (1). Vergewissern Sie
sich, dass Griff und Lenker bündig abschließen (2.3). Die Endstopfen gemäß Abbildung einsetzen.
2.4
Klemmschraube oben leicht
anziehen.
-15° bis +25°
Hinweis:
Die Ergon Handgriffe bieten Schmerzpräven-
tion durch optimale Druckverteilung, denn sie
sorgen für eine 40% größere Kontakt fl äche.
Die gleichmäßige Druckverteilung regt die
Durchblutung an. Dadurch kann sich der
Handteller röten.
Durch Ausprobieren können Sie die für Sie
komfortabelste Stellung der Ergon Handgriffe
herausfi nden. Führen Sie nach einigen kurzen
Testfahrten hierzu die Schritte (3) bis (5) erneut
aus und verändern Sie hierbei den Positions-
Winkel in kleinen Schritten.
 
Sollten trotz Verwendung der Ergon Hand-
griffe während des Fahrens Schmerzen oder
Taubheitsgefühle in Händen und Unterarmen
auftreten, kann es hilfreich sein, den Lenker in
seiner Neigung zu drehen oder ihn evtl. gegen
ein anderes Modell auszutauschen. Zusätzlich
ist eine Überprüfung von Sitzposition, Len-
kerhöhe und Rahmengröße sinnvoll – hierzu
ist eine Beratung durch einen Fachhändler
empfehlenswert.
Allergiker Info:
Ergon Handgriffe sind latexfrei.
( D )

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pro racing gx1