VINCENT SA-32 Manuel D'utilisation page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ANSCHLUSS EINES AUFNAHMEGERÄTES
An die Cinch-Buchsen „REC OUT" (10) auf der Rückseite des Gerätes können Sie, wenn gewünscht, ein
analoges Stereo-Aufnahmegerät (z.B. CD-Recorder, Kassettenrecorder o.ä.) oder ein anderes Gerät, das
den unveränderten, fest eingestellten Stereo-Ausgangspegel (Line-Pegel) der momentan an der Vorstufe ge -
wähl ten Signalquelle erhalten soll, anschließen. Der Ausgangspegel ist unabhängig von Lautstärke- und
Klangregelung (BASS, TREBLE, TONE, LOUD).
SA-32
Verbinden Sie dazu diesen Signalausgang mittels Cinch-Kabel mit dem Sig nal eingang („LINE IN", „TAPE
IN" oder „REC IN") des Aufnahmegerätes. Beachten Sie bitte, dass einige Aufnahmegeräte einen geringfü-
gig störenden Einfluss auf das jeweilige Audiosignal haben können. Manche Aufnahmegeräte haben eine
eher niedrige Eingangsimpedanz, welche die Musiksignalspannung in geringem Maße verringern kann. Für
maximalen Musikgenuss empfehlen wir Ihnen, die Verbindung an den „REC"-Buchsen nur so lange anzuschlie-
ßen, wie Sie Aufnahmen durchführen.
ANSCHLUSS DES/DER ENDVERSTÄRKER
Es können bis zu sechs Endstufenkanäle (3x stereo) angeschlossen und somit auch mehr als zwei
Lautsprecher oder zwei Lautsprecher im Bi-Amping (z.B. mit zwei Stereo-Endstufen) betrieben werden. Die
Endverstärker versorgen die Lautsprecher des Systems, die Lautsprecher werden an die Ausgänge der
Endverstärker angeschlossen. Als Beispiel sind in diesem Abschnitt Stereo-Endverstärker abgebildet.
Anstelle einer Stereo-Endstufe können natürlich auch zwei Mono-Endstufen zum Einsatz kommen.
Für den Anschluss eines Lautsprecherpaares benötigen Sie zwei Endstufenkanäle, so z.B. einen Stereo-
Endverstärker. Sie haben die Möglichkeit, diese entweder mit Cinch- oder XLR-Kabeln anzuschließen.
Verbinden Sie im ersten Fall die beiden Buchsen des mit „1" markierten Cinch-Paares im Anschlussfeld
„OUTPUT" (12) mit den Cinch-Eingangsbuchsen der Endstufenkanäle (oft mit „INPUT" oder „POWER
AMP IN" beschriftet). Für XLR-Verbindung wählen Sie stattdessen den mit „3" beschrifteten symmetrischen
Ausgang. Achten Sie darauf, dass rechter und linker Kanal nicht vertauscht werden. Die Buchstaben „R"
und „L" zeigen Ihnen die richtige Zuordnung. Der mit „2" bezeichnete Vorstufenausgang der SA-32 kann
zusätzlich beispielsweise für einen Kopfhörerverstärker verwendet werden.
SA-32
Cinch-Verbindung
S3
S4
S2
S5
S1
S6
S3
S4
S2
S5
S1
S6
LINE IN
Cinch-Verbindung
INPUT
z.B. Kassettenrecorder
Stereo-Endverstärker
Vincent
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières