Télécharger Imprimer la page

Black Diamond Camalot C3 Notice D'utilisation page 22

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

beschädigt oder deformiert werden. Überprüfen Sie die Kabel, und
sondern Sie sie aus, falls sie beschädigt wurden.
Ein vollständig zusammengeklappter Camalot ist möglicherweise schwer
zu entfernen. Lassen Sie etwas Platz, so dass die Segmente noch etwas
weiter eingeklappt und entfernt werden können.
SCHLECHTE PLATZIERUNGEN
Platzieren Sie Ihren Camalot C3 niemals direkt an einer Risskante (Abb. 9).
Er könnte aus dem Riss herausrutschen und so einen Sturz nicht auffangen.
Platzieren Sie den Camalot niemals so, dass die Klemmsegmente
versetzt sind, z. B. ein Segment ausgeklappt und zwei eingeklappt.
In Abbildung 10 ist ein Camalot C3 abgebildet, bei dem das vordere
Segmentpaar richtig platziert und das hintere zu weit ausgeklappt ist.
Dieses Gerät würde einen Sturz möglicherweise nicht auffangen. In
Abbildung 11 ist das Segment auf der rechten Seite zu weit ausgeklappt.
Auch diese Platzierung würde einen Sturz möglicherweise nicht
auffangen.
Es wird davon abgeraten, einen Camalot als passiven Schutz in der
„offenen" Position zu platzieren (Abb. 12).
Vermeiden Sie es, einen Camalot C3 in Rissen zu platzieren, die es nicht
zulassen, den Steg in Belastungsrichtung auszurichten. Eine solche
Platzierung verringert die Stärke des Camalots so beträchtlich, dass er
versagen kann. Siehe Abb. 13.
WARNuNG
Das Platzieren von zuverlässigen Verankerungen und das Anführen von
Klettertouren erfordern viel Erfahrung und ein gutes Urteilsvermögen.
Wenn es Ihnen an Erfahrung fehlt, sollten Sie nur in Begleitung eines
erfahrenen Kletterers bergsteigen und den Camalot verwenden.
Der Camalot C3 muss in einem guten Zustand sein und korrekt in einem
sicheren Fels platziert werden, um zuverlässig zu arbeiten.
BRUCHLAST
Kletterausrüstung wird nach seiner tatsächlichen Bruchlastgrenze
eingestuft. Ein Ausrüstungsgegenstand kann bei einer Belastung über
seine Nennfestigkeit hinaus brechen. Black Diamond testet seine Produkte
mit der so genannten "Three Sigma"-Testmethode, einem sehr strengen
Standard zur statistischen Auswertung von Belastungswerten. Einzelheiten

Publicité

loading