Wichtige Informationen Für Den Ofenbetreiber - Austro Flamm Ben Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1. Wichtige Informationen für den Ofenbetreiber
Die Informationen in diesem Handbuch sind allgemeiner Natur. Nationale und europäische Normen,
örtliche und baurechtliche Vorschriften sowie feuerpolizeiliche Bestimmungen sind einzuhalten.
Vor der Aufstellung, der Benutzung und jedem Eingriff am Kaminofen, ist diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durchzulesen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf und sorgen Sie
dafür, dass sie immer neben dem Kaminofen oder in seiner Nähe zur Verfügung steht.
Das Einhalten der hier enthaltenen Vorschriften garantiert die Sicherheit für Personen und Gerät,
einen wirtschaftlichen Betrieb und eine lange Lebensdauer. Für Planung und Konstruktion des
Kaminofens wurde die Norm EN 14785 berücksichtigt.
Es dürfen keine Komponenten verändert oder durch Teile ersetzt werden, die keine Originalteile sind,
sonst verfällt sofort der Garantieanspruch und es erlischt die Zulassung.
Vor jedem Eingriff die Stromzufuhr des Kaminofens unterbrechen.
Mitgelieferte Schemen und Zeichnungen dienen nur als erläuternde Beispiele; der Hersteller verfolgt
eine Politik der ständigen Entwicklung und Aktualisierung des Produkts und kann ohne
Vorankündigung Änderungen vornehmen.
Alle Maße dieser Bedienungsanleitung sind in mm angegeben.
ACHTUNG: Die Erstinbetriebnahme des Gerätes darf nur durch autorisierte Austroflamm
Servicepartner erfolgen.
Ihr Heizgerät ist nicht zur Verwendung als Leiter oder Standgerüst geeignet.
Beachten Sie, dass sich die Oberflächen des Pelletofens während des Betriebes stark erwärmen. Zur
Bedienung des Pelletofens immer den Schutzhandschuh benutzen. Machen Sie Kinder auf die
Gefahren aufmerksam und halten Sie sie während des Betriebes von der Feuerstätte fern.
Im Pelletofen dürfen keine Abfälle (jeglicher Art) oder Reststoffe verbrannt werden. Es dürfen
ausschließlich die empfohlen Pellets (siehe Pkt. 3. Brennstoff) verfeuert werden.
Das Abstellen von nicht hitzebeständigen Gegenständen auf dem Heizgerät oder in dessen Nähe ist
verboten.
Legen Sie keine Wäschestücke zum Trocknen auf den Ofen. Auch Wäscheständer oder dgl. müssen
in ausreichendem Abstand vom Heizgerät aufgestellt werden  Brandgefahr!
Beim Betrieb Ihres Heizgerätes ist das Verarbeiten von leicht brennbaren und explosiven Stoffen im
selben oder in anschließenden Räumen verboten.
Es muss sichergestellt sein, dass eine ausreichende Verbrennungsluftzufuhr und eine sichere
Abführung der Abgase gegeben sind. Daher immer prüfen, ob der Schornstein verstopft ist,
besonders nach längerer Betriebsunterbrechung.
In der Übergangszeit, d.h. bei höheren Außentemperaturen, kann es bei plötzlichem Temperaturanstieg zu
Störungen des Schornsteinzuges kommen, so dass die Heizgase nicht vollständig abgezogen werden.
Sollte dies der Fall sein, den Pelletofen abschalten.
Das Konvektionsgitter darf niemals verschlossen werden, auch nicht teilweise.
Entlüftungseinrichtungen, die zusammen mit der Feuerstätte im gleichen Raum oder Raumverbund
betrieben werden, können Probleme verursachen.
Der Pelletofen muss regelmäßig gereinigt bzw. gewartet werden (siehe Pkt. 6. Reinigung).
Reparaturen an Ihrem Pelletofen dürfen nur durch ein vom Hersteller unterwiesenes Fachpersonal
durchgeführt werden.
Ersatzteile je nach Bedarf und Zustand tauschen. Überprüfen sie regelmäßig die Elektro- und
Elektronikbestandteile auf Schäden oder Verschleiß.
Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht überbrückt werden.
Die Feuerraumtür darf nur zur Reinigung und Wartung während des Betriebszustandes „Aus"
geöffnet werden. Sonst ist diese - auch bei nicht betriebenem Ofen - geschlossen zu halten.
Wird falscher oder zu feuchter Brennstoff verwendet, kann es aufgrund von Ablagerungen im
Schornstein zu einem Schornsteinbrand kommen. Verschließen Sie sofort alle Luftöffnungen am
Kamin und informieren Sie die Feuerwehr. Nach dem Ausbrennen des Schornsteins diesen vom
Fachmann auf Risse bzw. Dichtheit überprüfen lassen.
Pelletgeräte sind nur für Einfachbelegung des Schornsteins geeignet.
Bitte beachten Sie, dass der Aufstellungsraum mind. eine Türe / ein Fenster ins Freie aufweist oder
mit einem derartigen Raum direkt verbunden sein muss. Andere Feuerstätten und
Dunstabzugshauben dürfen nicht im Raumluftverbund mit Feuerstätten betrieben werden.
1
deutsch

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Austro Flamm Ben

Ce manuel est également adapté pour:

PercyPolly 2.0Polly light

Table des Matières