Bedienungsanleitung; Vor Dem Ersten Gebrauch; Übersicht; Ölstand Kontrollieren - EUFAB 21034 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Benutzen Sie den Wagenheber nur für den vorgesehenen Zweck, nur zum Anheben von Fahrzeugen und Maschinenteilen.
Halten Sie ihn außer Reichweite von Kindern. Der Wagenheber ist kein Spielzeug. Lassen Sie keine unqualifizierten Personen den Wagenheber
benutzen.
Heben Sie niemals das gesamte Fahrzeug. Heben Sie niemals Personen.
Überprüfen Sie den Wagenheber vor dem ersten Einsatz auf Funktionstüchtigkeit. Kontrollieren Sie den Wagenheber insbesondere auf aus-
laufendes Hydrauliköl, festen Sitz aller Schrauben, Ventile und komplette Ölfüllung.
Setzen Sie den Wagenheber nicht auf geneigten Flächen ein. Benutzen Sie den Wagenheber nur auf belastbarem, festem und ebenem Boden.
Setzen Sie den Wagenheber niemals schräg an.
Positionieren Sie den Wagenheber so, daß er nicht von unterhalb des Fahrzeugs bedient werden kann
Dieser Wagenheber ist nur ein Hebewerkzeug. Arbeiten Sie niemals unter dem Fahrzeug, wenn Sie es nicht durch weitere Sicherungsmaßnah-
men, wie z. B. Unterstellböcke und Vorlegekeile, gegen Abrutschen und Wegrollen gesichert haben.
Heben Sie das Fahrzeug nur an den dafür vorgesehenen Stellen an. Zentrieren Sie den Sattel am Aufnahmepunkt, bevor Sie das Fahrzeug an-
heben.
Ansetzen des Wagenhebers nur an geeigneten, dafür vom Hersteller bestimmten Hebepunkten, Gefahr der Beschädigung / Unfallgefahr!
Stellen Sie sicher, daß beim Anheben des Fahrzeugs kein Kraftstoff, Batterieflüssigkeit oder andere gefährliche Stoffe austreten können.
Beim Anheben dürfen sich keine Personen im Innenraum des Fahrzeugs aufhalten.
Belasten Sie den Wagenheber nicht über die angegebene maximale Traglast hinaus.
Verändern Sie niemals die Einstellungen des Sicherheitsventils.
Benutzen Sie den Wagenheber nicht, wenn Sie einen Schaden festgestellt haben. Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine
eigenen Reparaturversuche. Eine Demontage kann zu anschließenden Fehlfunktionen und Defekten führen. Es besteht Unfallgefahr! Lassen Sie
das Gerät durch Fachpersonal instand setzen.
Stellen Sie sicher, daß sich vor dem Ablassen keine Personen oder Hindernisse unter dem Fahrzeug befinden.
Vermeiden Sie ruckartiges Ablassen, um Schäden am Fahrzeug und am Wagenheber zu vermeiden.
Die Temperatur des Hydrauliköls darf 60 °C nicht überschreiten.
Wenn Sie Zweifel bezüglich des sicheren Gebrauchs des Wagenhebers haben, verwenden Sie ihn nicht!

5. Bedienungsanleitung

5.1 Vor dem ersten Gebrauch

Nehmen Sie den Wagenheber aus der Verpackung und untersuchen ihn auf Transportschäden. Lagern Sie das Verpackungsmaterial außerhalb der Reichweite von
Kindern.
5.2 Übersicht
1.
Sattel
2.
Verlängerungsspindel
3.
Pumphebel
4.
Hydraulikzylinder
5.
Einfüllstopfen (Rückseite)
6.
Hebelaufnahme
7.
Ablaßventil
8.
Sicherheitsventil
5.3 Ölstand kontrollieren
Siehe Punkt 6.2 im Kapitel Wartung und Pflege.
Bild 2: Öffnen des Ablaßventils
Bild 3: Kontrolle des Ölstands
Bild 1: Übersicht
Bild 4: Montage des Pumphebels
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières