Télécharger Imprimer la page

Tigrip THM 120 Traduction De Mode D'emploi page 2

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE
EN
FR
ES
Página 8
Deutsch
VORWORT
Produkte der CMCO Industrial Products GmbH
sind nach dem Stand der Technik und den
anerkannten gültigen Regeln gebaut. Durch
unsachgemäße Handhabungen können
dennoch bei der Verwendung der Produkte
Gefahren für Leib und Leben des Benutzers
oder Dritter auftreten bzw. Beschädigungen
am Hebezeug oder anderen Sachwerten
entstehen.
Das Bedienpersonal muss vor Arbeitsbeginn
eingewiesen worden sein. Dazu ist die Betrieb-
sanleitung von jedem Bediener vor der ersten
Inbetriebnahme sorgfältig zu lesen.
Diese Betriebsanleitung soll erleichtern, das
Produkt kennenzulernen und die bestim-
mungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu
nutzen. Die Betriebsanleitung enthält wichtige
Hinweise, um das Produkt sicher, sachgerecht
und wirtschaftlich zu betreiben. Ihre Beach-
tung hilft Gefahren zu vermeiden, Repara-
turkosten und Ausfallzeiten zu vermindern
und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des
Produktes zu erhöhen. Die Betriebsanleitung
muss ständig am Einsatzort des Produktes
verfügbar sein. Neben der Betriebsanleitung
und den im Verwenderland und an der Ein-
satzstelle geltenden verbindlichen Regelungen
zur Unfallverhütungsvorschrift sind auch
die anerkannten Regeln für sicherheits- und
fachgerechtes Arbeiten zu beachten.
Das Personal für Bedienung, Wartung oder Re-
paratur des Produktes muss die Anweisungen
in dieser Betriebsanleitung lesen, verstehen
und befolgen.
Die beschriebenen Schutzmaßnahmen führen
nur dann zu der erforderlichen Sicherheit,
wenn das Produkt bestimmungsgemäß
betrieben und entsprechend den Hinweisen
installiert bzw. gewartet wird. Der Betreiber
ist verpfl ichtet, einen sicheren und gefahrlosen
Betrieb zu gewährleisten.
2 von 16
Seite 2
BESTIMMUNGSGEMÄSSE
VERWENDUNG
Page 4
- Das Lastaufnahmemittel dient ausschließlich
dem sicheren manuellen, waagerechten
Page 6
und senkrechten Stahlblechtransport, dem
Abheben von gestapelten Blechen, dem
Herausziehen von Blechen aus Regalen
sowie dem Transport von fl ächigen Teilen
aus magnetisierbarem Stahl.
- Eine andere oder darüber hinaus-
gehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für hieraus
resultierende Schäden haftet die
Firma Columbus McKinnon Industrial
Products GmbH nicht. Das Risiko trägt
DE
allein der Anwender bzw. Betreiber.
- Das Lastaufnahmemittel ist für Blechdicken
von 1 - 5 mm geeignet. Es ist wartungsfrei
und hat eine zeitlich unbegrenzte Magnet-
kraft.
- Die auf dem Gerät angegebene Tragfähigkeit
(WLL) ist die maximale Last, die angeschla-
gen werden darf.
- Der Aufenthalt unter einer angehobenen Last
ist verboten.
- Lasten nicht über längere Zeit oder unbeauf-
sichtigt in angehobenem oder gespanntem
Zustand belassen.
- Der Bediener darf eine Lastbewegung erst
dann einleiten, wenn er sich davon überzeugt
hat, dass die Last richtig angeschlagen ist
und sich keine Personen im Gefahrenbereich
aufhalten.
- Vor dem Einsatz des Lastaufnahmemittels
in besonderen Atmosphären (hohe Feuch-
tigkeit, salzig, ätzend, basisch) oder der
Handhabung gefährlicher Güter (z.B. feuer-
fl üssige Massen, radioaktive Materialien) ist
mit dem Hersteller Rücksprache zu halten.
- Das Lastaufnahmemittel kann in einer Um-
gebungstemperatur zwischen –10 °C und
+60 °C und einer maximalen Luftfeuchtig-
keit von 80 % eingesetzt werden. Dabei darf
auch die Temperatur der Last +60 °C nicht
übersteigen, da Metalle bei höheren Tem-
peraturen ihre magnetischen Eigenschaften
verlieren. Bei Extrembedingungen muss mit
dem Hersteller Rücksprache genommen
werden.
- Sollten längere Bleche oder Profi le trans-
portiert werden, so empfiehlt sich die
Verwendung von zwei oder mehr Lastauf-
nahmemitteln.
- Der Transport des Hebegutes sollte immer
langsam, vorsichtig und bodennah durchge-
führt werden.
- Beim Umgang mit Lasten sind die Grenzbe-
reiche für das manuelle Heben und Tragen
von Lasten durch eine Person zu beachten.
- Bei Funktionsstörungen ist das Lastaufnah-
memittel sofort außer Betrieb zu setzen.
SACHWIDRIGE VERWENDUNG
(nicht vollständige Aufl istung)
- Die Tragfähigkeit (WLL) darf nicht über-
schritten werden.
ACHTUNG: Es sind unbedingt die Hinweise
in Tab. 1 und 2 in Bezug auf Last, Material
und Umgebung des Hebegutes sowie die
Grenzbereiche für das Heben und Tragen
von Lasten zu berücksichtigen.
- Das Anheben des angeschlagenen Lastauf-
nahmemittels durch ein weiteres Lastaufnah-
memittel ist verboten. Es darf ausschließlich
für den Transport per Hand verwendet
werden.
- Um ein Ablösen, Abkippen oder Abschälen
der Last zu vermeiden, muss das Lastauf-
nahmemittel möglichst am Schwerpunkt des
Hebegutes angeschlagen werden.
- An dem Lastaufnahmemittel dürfen keine
Veränderungen durchgeführt werden.
- Die Benutzung des Lastaufnahmemittels
zum Transport von Personen ist verboten.
- Beim Transport der Last ist eine Pendel-
bewegung (Fig. 1) und das Anstoßen an
Hindernisse zu vermeiden.
- Mit dem Lastaufnahmemittel darf jeweils nur
ein Hebegut transportiert werden.
- Das Lastaufnahmemittel nicht in der Nähe
von starken elektromagnetischen Feldern
verwenden.
- Das Lastaufnahmemittel nicht in der
Nähe von medizinischen Geräten wie z.B.
Herzschrittmachern oder Insulinpumpen
verwenden, da das Magnetfeld die Funkti-
onsweise beeinfl ussen kann.
- Die Belastung des Lastaufnahmemittels mit
seitlichen Zugkräften ist verboten (Fig. 2).
- Das Gerät selbst darf keinesfalls als Tragmit-
tel zum Anschlagen von Seilen, Ketten oder
Bändern verwendet werden.
- Lastaufnahmemittel nicht aus großer Höhe
fallen lassen.
- Das Gerät darf nicht in explosionsfähiger
Atmosphäre eingesetzt werden.
PRÜFUNG VOR DER ERSTEN
INBETRIEBNAHME
Laut bestehenden nationalen/internationalen
Unfallverhütungs- bzw. Sicherheitsvorschriften
müssen Lastaufnahmemittel
• gemäß der Gefahrenbeurteilung des
Betreibers,
• vor der ersten Inbetriebnahme,
• vor der Wiederinbetriebnahme nach
Stilllegung,
• nach grundlegenden Änderungen,
• jedoch mindestens 1 x jährlich durch eine
befähigte Person geprüft werden.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Thm 170