Reloop Spin!2+ Mode D'emploi page 7

Origine: reloop.com
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BEZEICHNUNGEN
Rückseite:
1.
Phono/Line Audio-Eingänge
2.
Phono/Line-Umschalter
3.
GND-Erdungsschrauben
4.
USB-Port
5.
USB-Statusleuchte
6.
Input Gain-Drehregler
7.
EIN/AUS Schalter
8.
DC Netzkabelanschluss
Vorderseite:
9.
Line Audio-Ausgänge
10.
Through-Ausgänge
11.
6,3 mm Kopfhöreranschluss
12.
Direct-Taste
13.
Kopfhörer Gain-Drehregler
14.
Kopfhörer Split-Drehregler
15.
Klinke/XLR Mikrofoneingang
16.
48 V Phantomspeisungs-Taste
17.
48 V PhantomspeisungsLED-Statusleuchte
18.
Mikrofon Gain-Drehregler
19.
6,3 mm Mic-Through-Eingangsbuchse
20.
Mic On-Taste
a) Verbinden Sie die Ausgänge Ihres Plattenspielers oder CD-Players mit den entsprechenden Ein-
gängen (1 oder 2) vom Reloop Spin! 2+ Interface -1-. Gegebenenfalls erden Sie Ihre Plattenspieler
an der GND Erdungsschraube -3-. Je nach angeschlossenem Player de-/aktivieren Sie die Phono-
Vorverstärker -2-. Stellen Sie die Signal-Eingangslautstärke mit dem Input Gain-Drehregler -6- ein.
Diese Einstellung kann, je nach angeschlossenem Medium, variieren.
b) Verbinden Sie die Line-Ausgänge -9- des Reloop Spin! 2+ Interfaces mit den Line Eingängen Ihres
Mixers. Um ein reguläres Vinylsignal durchschleifen zu können, verbinden Sie die Through-Ausgänge
-10- mit den Phono-Eingängen Ihres Mischpultes. So können Sie durch simples Umschalten der Pho-
no/Line-Switches vom Timecode-Signal zum analogen Vinylsignal wechseln.
HINWEIS!
Die Signal Eingangs-LEDs 1, 2 -30- leuchten bei eingehendem Signal auf. Die Signal Ausgangs-
LEDs 1, 2 -31- leuchten bei ausgehendem Signal auf.
c) An dem Klinke/XLR Mikrofoneingang -15- können Sie ein Mikrofon anschließen. Falls Sie ein Stu-
dio-Kondensatormikrofon verwenden, können Sie mit der 48 V Phantomspeisungs-Taste -16- die
nötige Phantomspeisung aktivieren. Die 48 V Phantomspeisungs LED-Statusleuchte -17- leuchtet
bei eingeschalteter Funktion auf. Mit der Mic On-Taste -20- schalten Sie das Mikrofon ein bzw. aus.
HINWEIS!
Der Mic-Input ist mit dem Stereo-Cinch-Input 1 gekoppelt. Ein Einschalten blockiert den Input 1.
Mit dem Mikrofon Gain-Regler -18- stellen Sie die Lautstärke ein. Verbinden Sie ein 6,3 mm Klinkeka-
bel mit dem Mic-Through-Port -19- und dem Mikrofonanschluss Ihres Mixers, um das Mikrofonsignal
direkt durchzuschleifen. So können Sie einerseits das Mikrofonsignal mit der Software aufnehmen
und andererseits das Mikrofonsignal direkt mit dem Mischpult abgreifen.
d) Sie können am Kopfhöreranschluss -11- einen Kopfhörer anschließen. Stellen Sie die Lautstärke
mit dem Gain-Drehregler -13- ein. Mit dem Split-Drehregler -14- können Sie entweder Output 1 (linke
Stellung), Output 2 (rechte Stellung) oder beide Outputs (Mittelstellung) vorhören. Mit aktivierter
Direct-Schaltung -12- können die Inputs direkt ohne Latenz vorgehört werden.
e) Verbinden Sie das beiliegende USB-Kabel mit dem USB-Port -4- Ihres Spin! 2+ Interfaces und ei-
nem freien USB-Port Ihres PCs. Verbinden Sie den DC Netzkabelanschluss -8- mit dem Netzteil und
einer Steckdose. Schalten Sie das Interface mit dem EIN/AUS-Schalter -7- ein.
Am Kensington Sicherheitsschloss -34- können Sie Ihr Spin! 2+ Interface mit einem Sicherheitska-
bel verbinden.
Oberfläche:
21.
FX1 / Spin Mode-Drehregler
22.
FX2 / Pitch Mode-Drehregler
23.
FX3 / Reloop-Drehregler
24.
Loop / Exit-Taste
25.
- / Loop In-Taste
26.
+ / Loop Out-Taste
27.
Match-Taste
28.
Load 1 / 2 Tasten
29.
Trax Encoder
30.
Signal-Eingans-LEDs
31.
Signal-Ausgangs-LEDs
32.
Cue / Set-Taste
33.
Shift-Taste
Seitenansicht:
34.
Kensington Sicherheitsschloss
7

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Reloop Spin!2+

Table des Matières