Zummo Nature Z40 Adapt Manuel D'utilisation page 71

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41
Wiedereinbau
Nachdem alle Teile gereinigt wurden, bauen Sie diese in folgender Reihenfolge wieder ein:
1
Verschrauben Sie die Kugeln mit der Presswanne. Achten Sie darauf, zuvor die
Unterlegscheiben anzubringen und die Kugeln gut FESTZUZIEHEN! Positionieren Sie
anschließend die Kugeln wie auf der Abbildung gezeigt. Die Rillen müssen mit der
Markierung auf der Wanne übereinstimmen (Abb. 18).
2
Legen Sie das Messer in die Presswanne und lassen Sie die Rippen in die Rillen der
Kugeln einrasten (Abb. 19). Überprüfen Sie, ob das Messer leichtgängig gleitet.
3
Legen Sie den Verbund von Presswanne und Messer an den entsprechenden Achsen an
(Abb. 20), legen Sie dann die Kelche in die Presswanne und an den Achsen an (Abb. 21).
Montieren Sie diesen Verbund gleichzeitig im Gerät und ziehen Sie die Haltemuttern
gut fest.
4
Montieren Sie die Achsen und den Schaber am Filter, positionieren Sie den Filter korrekt
an
seiner
Stelle
ANTRIEBSACHSE MUSS ÜBER DIE WANNE ODER DEN TANK HINAUSRAGEN)
(Abb. 22) und bauen Sie den Verbund im Gerät ein. Überprüfen Sie, dass Wanne oder
Tank gut eingerastet sind, was bedeutet, dass sich der Filter ebenfalls an der korrekten
Stelle
befindet
EINGERASTET) (Abb. 23).
5
Eines der Seitenteile an der Maschine montieren (Abb. 13).
6
Abdeckung am montierten Seitenteil einrasten (Abb. 14).
7
Anschließend das andere Seitenteil montieren.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beachten Sie bitte folgendes:
Dass Ablage und Schneidwerk korrekt eingerastet und angeschraubt sind.
Dass Muttern der Schalenbehälter fest angezogen sind.
Dass das Spiel zwischen Presskegeln und Schalenbehältern (das gleiche je Paar)
korrekt ist.
Für eine einwandfreie Funktionsweise der Maschine müssen die Seitenteile korrekt
mit dem Blockiersystem montiert sein.
In dem Falle, dass Schneidwerk, Ablage, Presskugeln oder Schalenbehälter nicht
ordnungsmäßig eingebaut werden, können Schäden an diesen Teilen und sogar im Innern des
Gerätes verursacht werden.
(Diese Fälle werden nicht durch die Garantie gedeckt, da es sich um Bedienungsfehler handelt)
Reinigung der Zufuhreinheit
Blockiermutter am Korb lösen (Abb. 24).
Entnehmen Sie den äußeren Korb, indem Sie ihn etwas drehen.
Schrauben Sie die Muttern im Innern des Aufnahmekorbs ab (Abb. 25).
Nehmen Sie die Trennvorrichtung heraus, indem Sie sie nach oben ziehen (Abb. 26).
Entnehmen Sie den Korb zusammen mit dem unteren Abstandhalter durch Ziehen nach
oben, bis er sich ganz von seiner Achse löst (Abb. 27a-27b).
Reinigen Sie alle Elemente mit Wasser und Seife. Sie können auch im Geschirrspüler
gereinigt werden.
Gehen Sie beim Wiedereinbau nach dieser Reihenfolge vor: Bringen Sie zuerst den Korb
zusammen mit dem unteren Abstandhalter an der Achse an (bringen Sie den unteren
Abstandhalter an die Stelle des Kalibermessers der auszupressenden Orangen für den
mittleren Satz (Abb. 4) und den großen Satz (Abb. 5) an, für den extra-großen Satz ist er zu
entfernen (Abb. 6). Drehen Sie dann den Korb von Hand, bis er einrastet (die Zapfen sind in
die entsprechenden Öffnungen eingerastet). Legen Sie anschließend den Abstandhalter in
den Korb und lassen ihn einrasten, bis er sich nicht mehr drehen lässt (Abb. 26), ziehen Sie
die Mutter fest und bringen Sie zum Schluss den äußeren Korb an (Abb. 24).
71
in
der
Filterwanne,
(ANTRIEBSACHSE
IST
Self-service
Wanne
oder
IM
ANTRIEBSSECHSKANT
Tank
(DIE
FILTER

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières