Frostschutzbetrieb Einstellen; Fenster-Auf-Funktion - eQ-3 Premium Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Zum Beenden ist der manuelle Betrieb (
sen oder das Stellrad nach links zu drehen.

21. Frostschutzbetrieb einstellen

Wenn der Raum nicht geheizt werden soll, kann das Ventil
geschlossen werden. Nur bei Frostgefahr wird das Ventil
geöffnet. Der Verkalkungsschutz wird weiter durchgeführt.
Funkbefehle von Fensterkontakt oder Fernbedienung wer-
den nicht mehr ausgeführt.
Um den Frostschutzbetrieb zu aktivieren, ist das Stell-
rad im manuellen Betrieb (Manu) so lange nach links zu
drehen, bis im Display „OFF" erscheint.
Zum Beenden ist der manuelle Betrieb (
sen oder das Stellrad nach rechts zu drehen.
Der Stellantrieb regelt beim Lüften die Temperatur, um
Heizkosten zu sparen. Währenddessen wird im Display
das Fenster-auf-Symbol (
Ohne Fensterkontakt: Der Stellantrieb erkennt eine stark
absinkende Temperatur durchs Lüften automatisch. Fens-
ter-auf-Temperatur und -Zeit sind einstellbar.
Mit angelerntem Fensterkontakt: Die Temperatur wird
nur während der Fensteröffnung heruntergeregelt. Die
Fenster-auf-Temperatur ist einstellbar.
Die Menü-Taste länger als 3 Sekunden drücken
Mit dem Stellrad den Menüpunkt „AEr" auswählen
Mit OK-Taste bestätigen
Temperatur/Zeit lassen sich mit dem Stellrad einstellen.
Abschließend mit OK-Taste bestätigen.
Ohne angelernten Fensterkontakt lässt sich diese Funk-
tion durch Zeitauswahl „0" deaktivieren.
14

22. Fenster-auf-Funktion

) angezeigt.
Manu) zu verlas-
Manu) zu verlas-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières