Revell Control ACROBAT 3D Mode D'emploi page 5

Hélicoptère à rotor unique 2,4 ghz, 4 canaux, 6 axis gyro, acrobatic
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
1 helIkOpTer
1A Rotorblätter
1D Hauptzahnrad
1B Rotorkopf
1E Taumelscheibe
1C Heckrotor
1F Akku-Schacht
2 FernsTeuerung
Hinweis: Alle Beschreibungen beziehen sich auf Steuer-Mode 2.
2A Display
2B Trimmung für Drehung
2C Regler für Schub und Drehung
2D Nur bei Steuermode Mode 1/3
verwenden: Trimmung für Vor/Zurück
2E Schalter zum Umschalten zwischen
Steuermode 1 und 2
2F Schalter für Normal- oder 3D-Flugmode
2G Antenne
2H Motor shut down
2I Trimmung Vor/Zurück
2J Regler für Vor/Zurück und seitwärts
2K ON/OFF-Schalter
3 BaTTerIen eInseTzen (FernsTeuerung)
3A Zum Öffnen des Batterie-
3B 4 x 1,5 V AA-Batterien
fachs die Abdeckung an
einlegen und auf die
der Unterseite drücken
Polaritätsangaben, wie im
und nach oben auf-
Batteriefach angegeben,
klappen (2Q).
achten.
4 auFlaDen Des helIkOpTers
Achtung: Vor dem Laden und nach jedem Flug müssen Akku und die Motoren ca.15–30
Minuten abkühlen, andernfalls können sie beschädigt werden. Der Ladevorgang
ist ständig zu überwachen. Für den Aufladevorgang ist immer auf eine feuerfeste
Unterlage und eine brandsichere Umgebung zu achten.
• Den Akku vom Modell abstecken und die Fernsteuerung ausschalten. Das USB-Kabel an
das Ladegerät (4A) anschließen und in einen freien USB-Port stecken (4B).
• Nun den Akku von oben in das Ladegerät stecken. Auf die Polarität achten. Die Nut
des Akkusteckers passt in die Aussparung der Aufnahme (4C). Der Akku muss sich
leicht in die Ladebuchse stecken lassen – KEINE GEWALT ANWENDEN. Wird der Akku
nicht richtig in die Ladebuchse gesteckt, kann der Akku beschädigt werden und unter
Umständen Verletzungsgefahr bestehen.
• Wenn der Ladevorgang beginnt, leuchtet die LED am Ladegerät rot.
• Der Ladevorgang dauert etwa 30-40 Minuten und ist ständig zu überwachen. Sobald
der Ladevorgang beendet ist, erlischt die rote LED am Ladegerät.
• Trennen Sie nach dem Laden den Akku vom Ladegerät und das Ladegerät vom
USB-Port.
Nach einer Ladezeit von etwa 30-40 Minuten kann der Helikopter
ca. 5-7 Minuten lang fliegen.
Warnhinweis: Der Akku erwärmt sich während des Aufladens normalerweise nicht.
Sollte er jedoch warm oder gar heiß werden und/oder Veränderungen an
der Oberfläche zeigen, ist der Ladevorgang sofort abzubrechen!
8
1G Akku-Anschluss
2L Trimmung für seitwärts
2M Umschalt-Taste für Steuermode 3
und 4 (die Funktionen Drehung und
seitwärts vertauschen sich)
2N Taste für hohe und langsame
Steuerdrehrate
2O Umschalt-Taste für 3D- und
unterstützter Flugmode
2P Hover Debugging Taste
2Q Batteriefach-Abdeckung
2R Anzeige für 3D- und unterstützter
Flugmode
3C Die Batteriefach-
Abdeckung
schließen (2Q).
5 sTarTVOrBereITung
Um den Helikopter an die Fernsteuerung zu binden muss dieser zuerst eingeschaltet
werden. Hierzu den Akku von hinten in den Akku-Schacht (1F) stecken und das Akku-
Anschlusskabel (1G) mit dem Stecker des Akkus verbinden. Hierbei keine Gewalt
anwenden und auf die Polarität achten (5A). Achtung: Die Stromkabel so verlegen,
dass sie nicht zwischen die Zahnräder gelangen können!
Nach dem Anstecken des Akkus an das Akku-Anschlusskabel des Modells blinkt etwa
sieben Sekunden lang eine kleine rote LED im Inneren des Helikopters. Während dieser
sieben Sekunden die Fernsteuerung einschalten (2K). Der Helikopter darf in dieser
Zeit nicht bewegt werden. Der Regler für Schub (2C) der Fernsteuerung muss vor dem
Einschalten nach unten und beide Schalter 2F und 2H müssen nach vorn zeigen (5B).
Nach etwa fünf Sekunden aktiviert sich der Helikopter und die kleine LED im inneren
des Modells leuchtet dauerhaft.
6 TrIMMen Der sTeuerung
Die richtige Trimmung ist die Grundvoraussetzung für ein einwandfreies Flugverhalten
des Helikopters. Die Abstimmung ist einfach, benötigt aber etwas Geduld und Gefühl.
Bitte die folgenden Hinweise genau beachten: Den Regler für Schub vorsichtig nach
oben bewegen und den Helikopter ungefähr 0,5 bis 1 Meter in die Höhe steigen lassen.
6A Wenn sich der Helikopter von selbst schnell oder langsam nach links oder
rechts bewegt ...
drücken Sie die Trimmung für seitwärts (2L) schrittweise in die entgegengesetzte Richtung.
6B Wenn sich der Helikopter von selbst schnell oder langsam um seine eigene
Achse dreht ...
drücken Sie die Trimmung für die Drehung (2B) in die entgegengesetzte Richtung.
6C Wenn sich der Helikopter von selbst schnell oder langsam nach vorn oder
hinten bewegt ...
drücken Sie die Trimmung für Vor/Zurück (2I) schrittweise in die entgegengesetzte Richtung.
7 FlugsTeuerung
Achtung: Vor jedem Einschalten der Fernsteuerung sicher stellen, dass Schalter für
Normal- und 3D-Flug (2F) und Schalter für Motor Shut Down (2H) nach vorn und der
Regler für Schub (2C) nach unten zeigen. Vor dem Start sicherstellen, dass der Unter-
stützte Flugmode (2R leuchtet dauerhaft) und die Funktion Steuerdrehrate langsam
(„L" im Display) aktiviert ist.
Mit dem Schalter (2E) kann man zwischen Steuermode 1 und 2 umschalten. Das Bedeu-
tet, dass sich die Funktionen der Regler Vor/Zurück und Schub vertauschen. Bitte wäh-
len Sie die für Sie passende Einstellung noch vor dem Einschalten der Fernsteuerung.
Hinweis: Für ein ruhiges Flugverhalten des Helikopters sind nur minimale Korrekturen
an den Reglern nötig! Die Richtungsangaben gelten, wenn man den Helikopter von
hinten betrachtet. Fliegt der Helikopter auf den Piloten zu, so muss in die jeweils
entgegengesetzte Richtung gesteuert werden.
7A Um zu starten oder an Flughöhe zu gewinnen, den Regler für Schub und Drehung
(2C) vorsichtig nach vorn bewegen.
7B Zum Landen oder um tiefer zu fliegen, den Regler für Schub und Drehung (2C) nach
hinten bewegen.
7C Um nach vorn zu fliegen, den Regler für Vor/Zurück und seitwärts (2J) vorsichtig
nach vorn bewegen.
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

23912

Table des Matières