Hedson W-550 Mode D'emploi page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

FEHLERSUCHE
SCHLECHTES WASCHRESULTAT
Vorerst kontrollieren daß:
die Spülrohre nicht verstopft sind (Nr. 6 und 7, Bild 3) (siehe nachstehend)
das beweglische Spülrohr (Nr.7, Bild 3) sich korrekt bewegt (sich ansonsten an den Händler der Maschine wenden)
das Wasserniveau korrekt ist (siehe Abschnitt "TÄGLICHE WARTUNG")
kein Schaum im Wasser vorkommt (siehe Abschnitt "TÄGLICHE WARTUNG")
das Wasser annehmbar rein ist
die Granulatmenge korrekt ist (siehe Abschnitt " WASSERWECHSEL ")
DRESTER Original-Granulat verwendet wird
kein Granulat vor der Trennwand liegt (siehe Abschnitt " TÄGLICHE WARTUNG ")
die Schläuche, die die Pumpe mit den Spülrohren verbinden, sich nicht entweder von der Pumpe oder den Spülrohren
gelöst haben.
Wenn all diese Faktoren korrekt sind, muß der Verschleiß der Pumpe (Nr. 8, Bild 3) kontrolliert werden. Dies kann aktuell
werden, wenn die Maschine sich 10'000 Waschgängen nähert. Die einfachste Weise den Pumpenverschleiß zu
kontrollieren, ist, einen zuständigen Elektriker den Stromverbrauch der arbeitenden Maschine messen zu lassen. Wenn der
Stromverbrauch unter 10 A per Phase liegt (für eine 380-420 V Maschine), ist die Pumpe verschlissen und muß
ausgewechselt werden.
VERSTOPFTES ROHR
Ein verstopftes Spülrohr (Nr. 6 und 7, Bild 3) kann die Folge von z.B. nachstehenden Faktoren sein:
Ein locker gewordener Ventilhut oder ein anderer Fremdkörper, der sich im Spülmundstück festgeklemmt hat.
Die Maschine hat mit einem zu niedrigen Wasserniveau gearbeitet.
Es befindet sich eine zu grosse Menge Granulat in der Maschine.
Ungeeignetes Granulat wird in der Maschine verwendet.
Das Wasser entwickelt zu viel Schaum, weil ein von DRESTER nicht gutgeheissenes Waschmittel benutzt wurde.
Das Wasser entwickelt zu viel Schaum, weil es zu stark verschmutzt ist.
Ob das Spülrohr verstopft ist, kann man auf einfache Weise wie folgt kontrollieren: Die Maschine ohne Rad im
Waschraum starten. Die Tür zum Waschraum schnell öffnen. Die Pumpe steht somit still, man hat jedoch genügend Zeit
um festzustellen, ob Wasser und Granulat aus beiden Rohren strömen.
Ist das Spülrohr verstopft, muß die Leitschaufel (Nr. 4, Bild 3) demontiert werden (2 St. M6-Muttern abschrauben), das
Spülmundstück (Nr. 5, Bild 3) aus Gummi im Rohr muß herausgenommen werden. Das Granulat, welches die Verstopfung
verursacht, muß mit Hilfe von z.B. Druckluft entfernt werden. Danach startet man einen kurzen Waschzyklus, um das Rohr
richtig durchzuspülen und montiert das Spülmundstück und die Leitschaufel wieder.
Wird das Rohr öfters durch einen gelösten Ventilhut oder einen anderen Fremdkörper verstopft, so muß das Granulat
davon gesäubert werden.
Wir empfehlen nochmals sehr, dass der Ventilhut des Rades vor dem Waschen abmontiert wird, da dieser
Betriebsstörungen verursachen kann, wenn er sich löst und während dem Waschgang abfällt (siehe auch Abschnitt
"GEBRAUCHSANWEISUNG").
FEHLMELDUNGEN:
Der LCD-Indikator (Nr. 1, Bild 1) kann folgende 3 Fehlmeldungen zeigen:
„Error Pump" – bedeutet das irgendwas am Pumpenmotor fehlerhaft ist.
„Error rotation" – bedeutet dass am Motor der das Rad umdreht, etwas fehlerhaft ist.
„Error flush pipe" – bedeutet dass am dynamischen Spülarm einen Fehler entstanden ist (Nr. 7, Bild 3)
INSTR: 9594
REV: 100819/ Bom
ÄM: 1758, 1812
GODK:
SID: 12 / 32

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières