Hedson W-550 Mode D'emploi page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

5. Starttasten der Waschvorgänge. 30, 60, 90 und 120 Sek. sind vorprogrammiert. Sämtliche Tasten leuchten, wenn die
Maschine startbereit ist. Nach Tastendruck auf die gewählte Waschzeit, erlöschen die anderen Starttasten.
(Bevor der Pumpenmotor startet, geht das bewegliche Spülrohr (Nr. 7, Bild 3) in die Startlage, wenn es nicht bereits in
dieser Lage ist.)
6. Stopp und Alarmtaste: Leuchtet bei eventueller Störung oder Fehlfunktion rot auf. Beim Drücken dieser Taste stoppt
der Pumpenmotor und das bewegliche Spülrohr geht in seine Ausgangslage zurück. Beim Öffnen der Tür während eines
Waschvorganges, stoppt die Maschine sofort.
7. Bar-graph der mit steigendem grünen Strich die Dauer der gewählten Waschzeit anzeigt.
8. Separaten Zyklus um das Rad nur Sauberzublasen.
9. Mit diesem Knopf eingedrückt, wäscht die Maschine Räder bis zur maximalen Größe.
10. Mit diesem Knopf eingedrückt, wird die Bewegung vom dynamischen Spülarm eingeschränkt, so dass kleine Räder
(bis zu etwa 600 mm Außendiameter) mit extra Intensität gewaschen werden können.
WASSERWECHSEL
Nachdem 300 Räder gewaschen wurden, muß das Wasser gewechselt und die Maschine gereinigt werden.
(Die Grundeinstellung 300 Waschvorgänge, wird wie folgt umprogrammiert: Taste 2 und Taste 120 Sek. gleichzeitig
eindrücken und die gewünschte Anzahl mit Taste 30 oder 60 Sek. einstellen. Danach mit Taste 120 Sek. bestätigen).
Darauf achten, dass die Maschine, wenn sie mit Wasser gefüllt ist, nur mit dem Gabelheber VON VORNE und nicht
von hinten oder von der Seite, gehoben werden darf, sonst kann der Bodentrog beschädigt werden.
1. Um das Granulat der Maschine vollständig einzusammeln, folgenderweise vorgehen: Mit Wasser auffüllen, sodaß das
Wasserniveau bis zur oberen Kerbe (Nr. 2, Bild 3) am roten Niveauindikator steigt. Den Granulatkorb in den Waschraum
plazieren und die Tür schliessen. Auf die gelbe Taste mit dem Symbol "Granulatkorb" (Nr. 4, Bild 1) drücken und die
Maschine starten und laufen lassen bis sie von selbst stillsteht (ca. 5 Minuten).
Wenn das Granulat im Korb aufgesammelt wird, kann man leicht kontrollieren, ob die Granulatmenge in der Maschine
korrekt ist. Das Granulatniveau soll die gestanzten Schlitze an der Seite des Korbes (Symbol 3, Bild 2) erreichen. Wenn
dies nicht der Fall ist, mehr Granulat auffüllen.
2. Die Serviceklappe (Nr. 9, Bild 3) heben und die Trennwand (Nr. 10, Bild 3) herausnehmen. Das schmutzige Wasser
durch den Abflußschlauch (Nr. 13, Bild 3) in den Abwasserkanal entleeren. Das Wasser gerne über das Wochenende
sedimentieren lassen, damit die Verunreinigungen auf den Boden sinken und nicht mit dem Wasser in den Abwasserkanal
kommen.
3. Den sedimentierten Schmutz, der auf dem Boden der Maschine liegt, ausschöpfen, und die Maschine danach ausspülen.
Diesen Schmutz separat als Sonderabfall entsorgen.
4. Den Granulatkorb auf die Klappe umkippen so, dass das Granulat wieder in die Maschine kommt und Wasser auffüllen
bis das Niveau die untere Kerbe (Symbol 1, Bild 2) am roten Niveauindikator erreicht.
Wenn die Maschine mit einem Heizstab ausgestattet ist:
Wenn die Granulataufsammlung anfängt, schaltet der Heizstab aus. Der Heizstab schaltet bei dem ersten
Waschvorgang automatisch wieder ein, oder, wenn der Hauptschalter ein-und-ausgeschaltet wird.
INSTR: 9594
REV: 100819/ Bom
ÄM: 1758, 1812
GODK:
SID: 10 / 32

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières