Informationen Zum Vorbild - Trix Minitrix 183 Serie Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Informationen zum Vorbild

Um mit den neu erwachsenden Konkurrenten in der Luft
mithalten zu können, plante die Deutsche Reichsbahn in den
30-er Jahren des letzten Jahrhunderts schnelle und komfortable
Direktverbindungen zwischen wichtigen deutschen Städten.
Da die Dampftraktion dazu nicht geeignet schien, wurde bei der
Wumag ein Diesel-Doppeltriebzug für die Strecke Berlin-Ham-
burg bestellt. Aufgrund der guten Erfahrungen und dem gestie-
genen Bedarf wurden weitere Fahrzeuge bestellt, teilweise auch
mit bis zu 2 Mittelwagen.
Konzeptionell waren alle Triebwagen gleich: Eine windschnittige
Wagenform mit Verzicht auf vorstehende und zurückgezogene
Teile, Leichtbau und der hohe Komfort waren Grundlage dieser
neuen Entwicklung. Zwei Zwölfzylinder-Dieselmotoren mit Gene-
rator versorgten die 4 Fahrmotoren mit Strom. Der anfängliche
Abschlepphaken wurde durch eine selbsttätige Scharfenberg-
kupplung ersetzt.
Mit Kriegsbeginn endete der Schnellverkehr in Deutschland und
die Triebwagen wurden abgestellt. Bei der DB waren sie nach
dem Krieg noch bis 1957 als VT 04 mit weinroter Lackierung im
Einsatz.
4
Information about the prototype
In the 1930s the German State Railroad planned fast, comfortable
direct connection between important German cities in order to
keep pace with the newly growing competitors in the air. Since
steam motive power did not appear suitable for this purpose, a
diesel double rail car train was ordered from Wumag for the Ber-
lin-Hamburg route. Additional trains were ordered on account of
the good experience with this unit and because of the growing
demand. Some of these trains had up to 2 intermediate cars.
All of these powered rail cars were the same in their design: A
streamlined car shape that avoided projecting or inset parts,
light weight construction, and a high level of comfort were the
basis for this new development. Two 12-cylinder diesel motors
with generators supplied the 4 traction motors with current. The
initial hook coupling for towing was replaced by a self-operating
Scharfenberg coupler.
Express service ended with the outbreak of the war and these
powered rail car trains were placed in storage. On the DB they
were in service until 1957 as the class VT 04 in a wine red paint
scheme.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

16371

Table des Matières