Lastverteilung; Montage; Handschalter Anschließen - Phoenix Mecano RK ROSE+KRIEGER Powerlift M Memory Notice D'assemblage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

7. Lebensphasen

7.3.6 Lastverteilung

Ein kleines Beispiel: Sie bauen einen Tisch mit vier Hub-
säulen. Jede Hubsäule kann 1000 N tragen. Also dürfen die
Hubsäulen zusammen eine Last Fmax = 4000 N tragen, so-
fern die Last symmetrisch in der Mitte des Tisches liegt. Ver-
schieben Sie die Last in eine Ecke des Tisches, dann muss die
Hubsäule unter dieser Ecke nahezu die gesamten 4000 N
tragen. Das würde unvermeidlich zur Überlastung führen.
Achten Sie bitte bereits bei der Planung Ihrer Anwendung
nicht nur auf die Gesamtlast, sondern auch auf die Last der
einzelnen Hubsäulen.

7.4 Montage

Zum Einbau der Hubsäule stehen jeweils vier Schraubkanäle M8 im Innen- und Außenprofil zur
Verfügung.
Die empfohlene Einschraubtiefe beträgt mindestens 20 mm, das empfohlene Anzugsmoment
15 Nm.
Zur sicheren Standfestigkeit ist ein ausreichend dimensionierter Unterbau zur Aufnahme der
angegebenen maximalen Druck- und Zugkräfte bzw. Momentenbelastungen unbedingt vorzu-
sehen. (siehe Kapitel 6.2)
7.5 Handschalter anschließen
Folgende Handschalter können Sie an die Hubsäule anschließen:
6-Tasten-Handschalter mit Display (6-polige Handschalterbuchse) zum Verfahren von Hub-
säulen, Speichern von benutzerspezifischen Positionen und Vornehmen von Einstellungen
8-Tasten-Funkhandschalter mit Display und Basisstation (serieller Anschluss) zum Verfahren
von Hubsäulen, Speichern von benutzerspezifischen Positionen und Vornehmen von Ein-
stellungen
Wenn Sie mehrere Hubsäulen miteinander verbinden, muss der Handschalter in der ent-
sprechenden Anschlussbuchse der ersten Hubsäule (Master-Hubsäule) gesteckt sein.
18
falsch
richtig

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rk rose+krieger memory synchro

Table des Matières