Elektrische Installation - Burkert 2821 Notice D'utilisation

Électrovannes proportionnelles avec électronique de commande
Masquer les pouces Voir aussi pour 2821:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Zum Schutz vor Störungen vor das Ventil einen Schmutz-
fänger einbauen.
WARNUNG!
Gefahr durch Medium!
Undichte Anschlüsse bei ungenauem Sitz der Dichtung.
Achten Sie bei den mitgelieferten Dichtungen auf den
richtigen Sitz im Ventil.
Dichtung in das Ventil einlegen.
Ventil nicht demontieren!
Zentrale Justierschraube nicht verstellen!
Einschrauben der Rohrleitungen
40
D

ELEKTRISCHE INSTALLATION

GEFAHR!
Gefahr durch elektrische Spannung bei Eingriffen in
die Anlage!
Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall die Span-
nung ab und sichern Sie diese vor Wiedereinschalten!
Beachten Sie die geltenden Unfallverhütungs- und Sicher-
heitsbestimmungen für elektrische Geräte!
Spannung und Stromart laut Typschild beachten.
Gerätesteckdose anschließen
Typ 2508 bzw. 2507
max. 1 Nm
Dichtung
42
D
Maschenweite:
0,02 ... 0,4 mm
Verwenden Sie zum Einschrau-
ben der Rohrleitungen richtiges
Werkzeug!
Halten Sie das Gerät am Fluid-
gehäuse fest.
Benutzen Sie die Spule nicht als
Hebelarm.
Legen Sie die Dichtung ein.
Achten Sie auf den einwand-
freien Sitz der Dichtung!
Stecken Sie die Geräte-
steckdose auf.
Befestigen Sie die Geräte-
steckdose mit der Schraube,
Anzugsdrehmoment max.
1 Nm.
Schließen Sie den Schutz-
leiter an.
Befestigen auf Montageplatte
Anzugsdrehmoment:
0,8 Nm bei SG 20
1,0 Nm bei SG 32
SG Spulengröße
(Kantenlänge an der Spule)
VORSICHT!
Beschädigung der Elektronik!
Bei fehlendem Schutzleiterkontakt zwischen Spule und
Gerätesteckdose kann die Elektronik beschädigt werden.
Schließen Sie immer den Schutzleiter an!
Prüfen Sie den elektrischen Durchgang zwischen Spule
und Gerätesteckdose.
Alternative Anschlüsse
Informationen zur Auswahl der richtigen Ansteuerelektronik
und Einstellung des Proportionalventils fi nden Sie in den
Bedienungsanleitungen bzw. Datenblättern der Ansteuer-
elektroniken Typ 1094 bzw. 8605.
VORSICHT!
Falsche PWM-Frequenz!
Eine grundsätzlich falsch gewählte PWM-Frequenz kann
zu einer verminderten Regelgüte, einer erhöhten Ge-
räuschentwicklung und bei Typ 2822 zu einer irreversiblen
Beschädigung des Ventils führen!
41
D
43
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

282228242832283328342835 ... Afficher tout

Table des Matières