Montage - flamco Airfix A Instructions De Montage Et D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour Airfix A:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
DE
A I R F I X A M O N T A G E - , B E T R I E B S - U N D W A R T U N G S A N L E I T U N G
Allgemeines
1
Diese Anleitung gilt für Airfi x A Membran-Druckausdehnungsgefäße
mit einem Inhalt von 8 - 80 l mit Strömungsverteiler zur
Montage in einem handelsüblichen T-Stück Rp 3/4. Zum
Lieferumfang gehören: ein Airfi x A Ausdehnungsgefäß (A) mit
Gefäßetikett (B), eine Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung
(C) sowie ein Strömungsverteiler (D) (im Polystorol verpackt).
Angaben zum Hersteller, Baujahr, Herstellernummer sowie die
technischen Daten sind dem Gefäßetikett zu entnehmen.
Airfi x A Membran-Druckausdehnungsgefäße sind Druckgeräte
gemaß Richtlinie 97/23/EG. Die Bescheinigung liegt beim
Hersteller vor.
Wird bei Ausführung einer Anlagensanierung eine chemische
Desinfektion in Anwendung gebracht, soll das Gefäß wasserseitig
über Airfi xControl oder bauseitiger Armatur abgesperrt werden.
Einbau
Airfi x A MAG von 8 - 25 Litern sind am Wasserstutzen (E)
hängend zu montieren. Es ist eine Aufhängezarge MB 2 zu
verwenden. Airfi x A MAG von 35-80 Litern sind an der Aufhänge-
lasche (F) stehend mit nach unten gerichtetem Wasserstutzen (E)

Montage

2
entstehen. Das MAG muß von einem anerkannten
Fachinstallateur eingebaut werden. Dabei sind die vor Ort
geltenden Vorschriften stets zu beachten.
1. Die Teile des Strömungsverteilers (D) bis ca. 58 mm
auseinander schieben.
2. Den Strömungsverteiler (D) mit der runde Kappe ins T-Stück
(G) einstecken. Den Strömungsverteiler nicht völlig ins T-Stück
Inbetriebnahme
3
1. D ie Wasserzufuhr (K) absperren und den Warmwasserbereiter
2. Den Vordruck des Ausdehnungsgefäßes 0,2 bar niedriger einstellen
als den Anfangsdruck/ Ruhedruck der Kaltwasserzufuhr (Für den
voreingestellten Vordruck wird auf das Gefäßetikett verwiesen):
• Die Abdeckkappe (L) und den Stopfen (M) entfernen.
• Den Druck (P) messen.
• Bei zu hohen Druck am Gasfüllventil (S) Gas ablassen, bei zu
3. Den Stopfen und die Abdeckkappe wieder anbringen.
4. Die Wasserzufuhr öffnen.
5. Die Abdichtungen auf Dichtheit überprüfen.
Maximale Wasseraufnahme
Für die richtige Berechnung wird auf die Flamco-Dokumentation
und das Flamco Berechnungsprogramm verwiesen.
Demontage
4
1. Wasserzufuhr (K) absperren und Airfi x A wasserseitig
entleeren.
2. Installation drucklos machen.
3. Die Abdeckkappe (L) und den Stopfen (M) entfernen.
4. Das Ausdehnungsgefäß am Gasfüllventil (S) drucklos (P)
machen.
5. Das Ausdehnungsgefäß (A) abschrauben und
Strömungsverteiler entfernen.
Sicherheitsvorschriften für den Montage:
Das MAG wird mit Vordruck geliefert: Bei
Beschädigung können ernsthafte Verletzungen
drucklos machen.
geringen Druck Gas- z.B. mittels Stickstofffl asche - auffüllen
Achtung:
Das Wasser im MAG kann heiß sein!
zu montieren. Für die einwandfreie Arbeitsweis des
Ausdehnungsgefäßes muß direkt hinter dem Wasserzähler ein
Druckminderer eingebaut werden.
Verwendung
Airfi x A Membran-Druckausdehnungsgefäße sind
zur Verwendung in Kaltwasserleitungen von Trink-
wasseranlagen in Kombination mit geschlossenen
Speicher-Warmwassererwärmern und in Druckerhöherungs-
anlagen konzipiert. Bei Zuwiderhandlung sind jegliche
Anspruche auf Gewährleistung und Haftung ausgeschlossen.
Sicherheit
• Die Anlage ist stets gegen zu hohen Druck zu schützen.
Hierzu in die Leitung des Warmwasserbereiters ein
Sicherheitventil (z.B. Prescor B) oder eine Sicherheitsgruppe
(z.B. Securfi x 4807) einzubauen.
• Den Öffnungsdruck des Sicherheitsventils auf dem
Gefäßetikett angegebenen höchstzulässigen Betriebsdruck
oder niedriger einstellen.
• Das MAG muß ständig mit dem Warmwasserbereiter in
Verbindung stehen.
einschieben. Die Strömungsrichtung des Wassers ist für den
Strömungsverteiler nicht von Bedeutung.
3. Am Anschluß des MAG Kunststoffband (H) (Tefl on) anbringen
( es darf kein Hanf verwendet werden!).
4. Das Airfi x A MAG ins T-Stück einschrauben. Dies bestimmt
beim Einschrauben automatisch die richtige Länge des
Strömungsverteilers.
Für die jährlich vorgeschriebene Wartung wird der Einbau der
Wartungsarmatur Airfi xControl empfohlen.
Wartung
Eine Wartung des Airfi x A ist jährlich erforderlich. Auch wenn
Wasser über das Sicherheitsventil entweicht, kann der Vordruck
zu niedrig sein. Dies ist wie folgt zu überprüfen:
1. Die Wasserzufuhr absperren.
2. Airfi x A Wasserseitig entleeren
3. Den Vordruck überprüfen.
4. Den Vordruck mit Stickstoff erhöhen.
Darauf achten, daß der Vordruck nicht höher wird als der
höchstzulässige Betriebsdruck.
Falls das MAG nicht unter Druck gesetzt werden kann, kann die
Membran defekt sein. In diesem Fall ist das MAG auszuwechseln.
Siehe dazu unter: 4. Demontage.
Achtung:
Ein mit Wasser gefülltes MAG ist schwer!
Umweltschutz
Das MAG unter Einhaltung der vor Ort geltenden
Regeln entsorgen.
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières