Enerpac PAT1102N Instructions page 17

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
Bei senkrechtem Einbau sollte der Ölstand periodisch geprüft
werden, indem die Pumpe abgenommen und auf einer
waagerechten Fläche aufgestellt wird.
HINWEIS: Bevor die Pumpe in senkrechter Position montiert wird,
muß die Ölmenge im Tank reduziert werden, um Leckagen am
Entlüftungs-/Einfüllstutzen zu verhindern. Der sichtbare Ölstand
sollte bis zum oberen Rand des konisch abgesetzen Tankteils (A)
reichen bzw. 44,5 mm unterhald der oberen Kante des
Entlüftungs-/Einfüllstutzen liegen. Siehe Abbildung 11 Seite 7.
Die Ölmenge in waagerechter Position beträgt 2,5 l, wobei 2,1 l
nutzbar sind. Die Ölmenge in senkrechter Position beträgt 2,1 l
wobei 1,15 l nutzbar sind.
6.0 BETRIEB
6.1 Ölstand
Prüfen Sie den Ölstand und füllen Sie auf, wenn es erforderlich ist
(siehe Abschnitt Installation, Schritt 5.6).
6.2 Entlüftung Der Pumpe
Achten Sie darauf, daß der Pumpentank entlüftet ist (siehe
Abschnitt Installation, Schritt 5.4).
6.3 Bedienung Des Fusshebels
(Nur PAT Modelle): Siehe Abb. 12.
a) Ausfahren Des Zylinders: Bringen Sie den Fußhebel in die
Stellung "PRESSURE" und die Pumpe beginnt, Hydrauliköl in das
System zu pumpen.
b) Haltefunktion Des Zylinders: Die Pumpe stoppt und hält den
Druck, wenn der Fußhebel in Leerlaufstellung ist (der Fußhebel ist
weder in der Stellung "PRESSURE" noch in der Stellung
"RELEASE" gedrückt).
c) Einfahren Des Zylunders: Bringen Sie den Fußhebel in
Stellung "RELEASE". Um das Einfahren des Zylinders zu
unterbrechen, geben Sie den Fußhebel frei und bringen ihn zurück
in Halteposition.
6.4 Bendienung Des 4-Wege Ventiles
Siehe Abb. 13.
a) Nachstehend sind die Stellungen des Ventils und seine
Bedienung aufgeführt:
1 - Ausgang zum Anschluß "B", Anschluß "A" dient als
Rücklauf zum Tank
2 - Neutralstellung, Anschlüsse "A" und "B" sind gesperrt
3 - Ausgang zum Anschluß "A", Anschluß "B" dient als
Rücklauf zum Tank
b) Drücken Sie nach dem Umstellen des Ventils den Fußhebel, um
die Pumpe zu starten. Abhängig von der Hebelstellung wird der
Durchfluß zum Anschluß A oder B geleitet. Um den Durchfluß zu
unterbrechen, geben Sie den Fußhebel frei.
HINWEIS: Um die Lebensdauer von Pumpe und Zylinder zu
verlängern, lassen Sie die Pumpe NICHT länger laufen, als bis der
Zylinder voll aus- oder eingefahren ist.
6.5 Bedienung Des Fusshebels
(Nur PAM, PAN und PAQ Modelle): Siehe Abb. 14.
Der Fußhebel kann für zeitweiligen Betrieb oder Dauerbetrieb
benutzt werden. Zum zeitweiligen Betrieb wird der Fußhebel zum
Starten der Pumpe gedrückt und zum Ausschalten der Pumpe
freigegeben. Zum Dauerbetrieb wird der Sperrstift (A) benutzt, um
den Fußhebel in gedrückter Stellung zu halten. Der Fußhebel wird
wie folgt gesperrt:
a) Den Fußhebel drücken und gedrückt halten.
b) Den Sperrstift hineindrücken und gedrückt halten, während der
Fußhebel freigegeben wird.
c) Den Fußhebel kräftig drücken, um den Sperrstift auszurasten
und die Pumpe auszuschalten.
6.6 Fernbedienung (nur PAR Modelle)
a) Zylinder ausfahren: Druecken Sie den "ADV" Knopf auf der
Fernbedienung und die Pumpe beginnt Hydraulikoel zu
foerdern.
b) Zylinder in Position halten: Die Pumpe stopt und haelt den
Druck, wenn keiner der Knoepfe gedrueckt ist.
c) Zylinder einfahren: Druecken Sie den Knopf "RET" auf der
Fernbedienung. Um den Einfahvorgang zu stoppen, lassen
Sie den Knopf los.
6.7 Vorbefuellen
Normalerweise muss der Hydraulik-Teil der Pumpe nicht
vorbefuellt werden. Falls der Luftmotor sehr schnell laeuft, aber
kein Hydraulikdruck aufgebaut wird, kann die Pumpe ihre
Vorbefuellung verloren haben. Dies kann geschehen, wenn das
verfuegbare Oelvolumen komplett aufgebraucht wurde, oder wenn
sich eine Luftblase in der Hydraulikpumpe befindet. Solch eine
Luftblase kann durch den Transport verursacht werden, oder wenn
der Transportstopfen entfernt wird, waehrend sich die Pumpe in
vertikaler Position (Transportstopfen oben) befindet.
a) Stellen Sie die Pumpe auf eine flache horizontale Flaeche.
Entfernen Sie den Transportstopfen nur, wenn die Pumpe in
horizontaler Position ist ! Schliessen Sie einen 700-bar Zylinder
mittels
eines
700-bar
Hydraulikanschluss an. Benoetigtes Drehmoment 88-102 Nm (65-
75 ft.lbs.)
b) Schliessen Sie die Luftversorgung am _" NPT Luftanschluss an.
Benoetigtes Drehmoment 24-27 Nm.
c) Fuellen Sie die Pumpe mit ENERPAC Oel, 32 cSt
d) Sorgen Sie fuer eine Vorbefuellung bei anstehendem Luftdruck
von 2 bis 2,8 bar (30-40psi). Falls der Luftdruck davon abweichend
ist, folgen Sie der nachstehenden Beschreibung:
e) Bei Modellen mit Fusspedal: Waehrend Sie das Fusspedal in
Einfahrstellung
halten
Ausfahrventil, das sich unter dem Fusspedal nahe dem Lufteinlass
befindet. Lassen Sie den Luftmotor nur kurzzeitig (ein / zwei
Huebe) arbeiten. Das vorsichtige Betaetigen des Ausfahrventils
ermoeglicht es die Luftzufuhr zu "regeln".
f) Diese Betaetigung der Aus- und Einfahrventile veranlasst die
Pumpe Hydraulikoel in die Pumpe einzusaugen. Dieser Vorgang
muss einige Minuten durchgefuehrt werden, damit saemtliche Luft
sicher aus dem Hydraulikteil entfernt wird.
g) Bei Modellen mit 4-Wege Ventil: Stellen Sie das Ventil in
Neutralstellung, betaetigen Sie das Pedal und lassen Sie die
Pumpe mehrmals lurzzeitig laufen.
h) Bei Modellen mit einer Fernbedienung halten Sie den "RET"
Knopf gedrueckt, waehrend Sie den "ADV" Knopf mehrfach
kurzzeitig betaetigen.
i) Um zu testen, ob die Pumpe vorbefuellt ist, gebrauchen Sie die
Pumpe normal mit einem angeschlossenen Zylinder. Faehrt der
Zylinder nicht aus, wiederholen Sie den Befuellvorgang.
6.8 Druckeinstellung
Um weniger als den maximalen Hydraulikdruck zu erhalten, ist
entweder ein einstellbares Druckbe- grenzungsventil V-152 von
ENERPAC in das System einzubauen oder der Eingangsluftdruck
17
Schlauches
am
druecken
Sie
vorsichtig
3/8"
NPT
auf
das

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pat1102pPam1402nPam1405nPar1102n

Table des Matières