Wartung, Reinigung und Aufbewahrung
•
Vergewissern Sie sich, dass der Grill abgekühlt ist, indem Sie die Temperatur vom Thermometer prüfen.
•
Stellen Sie sicher, dass die Pellets keinerlei Glut mehr enthalten. Lassen Sie die Pellets genügend lang aus-
kühlen.
•
Nehmen Sie die Grillroste heraus.
•
Entfernen Sie die Asche aus der Brennkammer.
•
Reinigen Sie den Grill mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser. Spülen Sie gründlich mit klarem
Wasser nach und trocknen Sie die Flächen ab.
•
Die Grillroste müssen nicht nach jeder Verwendung gereinigt werden. Lösen Sie Ablagerungen einfach
mit der RÖSLE Barbecue-Reinigungsbürste oder einer weichen Edelstahlbürste. Wischen Sie anschlie-
ßend mit einem feuchten Lappen nach.
•
Für eine lange Lebensdauer Ihres Grills empfehlen wir, nachdem der Grill ganz abgekühlt ist, diesen mit
einer passenden RÖSLE Abdeckhaube vor Umwelteinflüssen zu schützen. Um Staufeuchtigkeit zu ver-
hindern, die Abdeckhaube nach dem Regen entfernen. Anschließend Grill und Abdeckhaube vollständig
trocknen lassen.
•
Wenn Sie sich an diese Tipps halten, haben Sie jahrelange Freude an Ihrem RÖSLE Grill.
Wartungsplan
Bauteil
Oberflächen aus Edelstahl
Flavorizer
Fettschubladen
RTD (Widerstandstempera-
tursensor)
Das Innere des Grills
Luftkammer
Grillhaube
Wartung
Bitte reinigen Sie stets alle Edelstahlflächen, bevor Sie mit dem Kochen be-
ginnen. Schmutz könnte in das Metall einbrennen und zu Verfärbungen
führen. Schmutz kann leicht mit warmem Seifenwasser und einem weichen
Putztuch entfernt werden. Im Handel sind auch viele Produkte zur Reini-
gung und zum Schutz von Edelstahloberflächen erhältlich. Falls der Edel-
stahl sich erheblich verfärbt, kann diese Verfärbung mit einem Edelstahl-
reiniger sowie einem groben (nicht-metallischen) Putzschwamm entfernt
werden.
Wir empfehlen Ihnen, den Flavorizer vor jedem Grillvorgang von Speise-
und Fettrückständen zu reinigen. Ein sauberer Flavorizer vermindert außer-
dem das Hochschlagen von Flammen. Bürsten oder kratzen Sie Rückstände
mit einer Grillbürste oder einem Spachtel ab. Reinigen Sie den Flavorizer
niemals, wenn er noch heiß ist!
Achten Sie immer darauf, dass die Fettschubladen sauber und frei von
Rückständen sind. Gerade in den wärmeren Monaten sollten diese häufi-
ger gereinigt werden, da das Fett sonst ranzig wird.
Die Fähigkeit Ihres Grills, Temperaturen genau zu erfassen und seine Leis-
tung entsprechend anzupassen, macht ihn so einzigartig und wertvoll. Der
Temperatursensor (RTD) befindet sich im hinteren Teil der Kochfläche. Er
sollte mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel abgewischt werden,
um optimale Ergebnisse zu liefern.
Obwohl Grillpellets effizient verbrennen, produzieren sie dennoch etwas
Asche. Die inneren Grillflächen müssen nicht fleckenlos sein, es ist jedoch
ratsam, die angesammelte Asche regelmäßig zu entfernen.
Im Bereich der Luftkammer gibt es wenig Wartungsbedarf. Hier wird ledig-
lich die Luft durch den Lüfter in die Brennkammer geführt. Gelegentlich
können Sie Asche oder Ver brennungsrückstände, die unter die Brennkam-
mer gefallen sind, absaugen oder abbürsten. Entfernen Sie Fett- oder an-
dere Rückstände auf den inneren Oberflächen.
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Memphis Grill abzudecken, wenn Sie ihn nicht
benutzen. Vergewissern Sie sich, dass der Grill ausgeschaltet und vollstän-
dig abgekühlt ist, bevor Sie ihn abdecken.
23