Bedienung; Pflege Und Reinigung; Entsorgung; Technische Daten - Eurochron 1544544 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bedienung

Das Gerät hat einen eingebauten Timer. Es arbeitet eine Stunde und setzt dann drei Stunden
aus. Danach beginnt dieser Zyklus erneut.
Diese Funktion stellt einerseits sicher, dass Ihre Uhr immer aufgezogen ist, sie jedoch anderer-
seits nicht zu stark aufgezogen wird bzw. sinnlos bewegt wird.
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie eine Uhr entnehmen oder einlegen.
Bewegen oder schütteln Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist.
• Öffnen Sie die Abdeckklappe und ziehen Sie den Uhrenhalter nach vorne heraus.
• Wenn Sie eine kleinere Damenuhr einlegen wollen, ziehen Sie den größeren Aufsatz für
Herrenuhren vom Uhrenhalter ab.
• Drücken Sie die den Uhrenhalter zusammen und spannen Sie Ihre Uhr mit dem Armband
darüber.
• Stecken Sie den Uhrenhalter wieder in seine Fassung im Gerät.
• Schließen Sie die Abdeckklappe.
• Wählen Sie mit dem Drehrichtungsschalter die gewünschte Drehrichtung.
• Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-Aus-Schalter ein (Schalter in Stellung „I" bringen).
• Zum Ausschalten bringen Sie den Ein-Aus-Schalter wieder in die Stellung „O".
Manche Automatikuhren werden nur in einer Drehrichtung aufgezogen. Bitte infor-
mieren Sie sich diesbezüglich in der Anleitung Ihrer Uhr.
Bei Uhren mit Glasboden und sichtbarem Rotor kann dies auch festgestellt werden,
indem Sie den Rotor durch Bewegung der Uhr drehen. Die Richtung, in die sich der
Rotor schwerer drehen lässt, ist die Richtung, in der die Uhr aufgezogen wird.
Handhabung
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den
dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung das Netzteil aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus der Netz-
steckdose.
• Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, darf der Uhrenbeweger und das Netzteil
auf keinen Fall abgedeckt werden. Außerdem darf die Luftzirkulation nicht durch Gegenstän-
de wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge o.ä. behindert werden.

Pflege und Reinigung

Trennen Sie den Uhrenbeweger vor der Reinigung vom Netz (Steckernetzteil aus
der Netzsteckdose ziehen).
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol
oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar
die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Verwenden Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes, faserfreies Tuch zur Reinigung des
Produkts.

Entsorgung

Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.

Technische Daten

Betriebsspannung ......................... 100-240 V / 60/50 Hz (Steckernetzteil)
......................................................
4 V/DC (Uhrenbeweger)
Leistungsaufnahme ...................... 3,5 / 2,5 W (Standby / Betrieb)
Arbeitsintervall .............................. 1 h Rotation / 3 h Pause
Drehrichtung ................................. im Uhrzeigersinn
......................................................
gegen den Uhrzeigersinn
Abmessungen (B x H x T) ............ 225 x 170 x 125 mm
Gewicht ......................................... 790 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2017 by Conrad Electronic SE.
1544544_V1_0517_02_VTP_m_de

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières