Anschluss Des Netzteils; Technische Daten; Bedienung; Pflege Und Reinigung - Eurochron 1530468 Mode D'emploi

Remontoir
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Anschluss des Netzteils

Für den Netzanschluss darf nur das beiliegende Steckernetzteil verwendet werden.
Als Stromquelle für das Steckernetzteil darf nur eine Netzsteckdose des öffentlichen
Versorgungsnetzes verwendet werden.
Stellen Sie sicher, dass die Spannungsangabe auf dem Netzteil mit der Netzspan-
nung Ihres Stromversorgers übereinstimmt. Versuchen Sie nie, das Gerät an einer
anderen Spannung zu betreiben.
Beachten Sie beim Anschluss, dass das Anschlusskabel nicht gequetscht oder
durch scharfe Kanten beschädigt werden kann.
Die Netzsteckdose, an die das Netzteil angeschlossen wird, muss leicht erreichbar
sein, damit das Netzteil im Fehlerfall schnell und einfach von der Netzstromversor-
gung getrennt werden kann.
• Verbinden Sie den Niedervoltstecker des Netzteils mit der Netzteilbuchse (2) an der Gerä-
terückseite.
• Stecken Sie das Netzteil in eine Wandsteckdose.

Bedienung

Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie eine Uhr entnehmen oder einlegen
(Funktionsschalter (1) in Stellung „O" bzw. „Off" bringen).
Trennen Sie das Gerät vom Netz, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen (Netzteil
aus der Netzsteckdose ziehen).
Bewegen oder schütteln Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist.
• Öffnen Sie die Glastüren (5) und ziehen Sie die Uhrenhalter (4) nach vorne heraus.
• Drücken Sie die Uhrenhalter (4) zusammen und spannen Sie Ihre Uhren mit dem Armband
darüber.
• Stecken Sie die Uhrenhalter (4) wieder in ihre Fassungen im Gerät.
• Bestimmen Sie mit der Schalterstellung des Rotationsschalters (A/B/C) die gewünschte Ro-
tationsrichtung:
A
Rotation im Uhrzeigersinn
B
Keine Drehung
C
Rotation entgegen dem Uhrzeigersinn
Manche Automatikuhren werden nur in einer Drehrichtung aufgezogen. Bitte infor-
mieren Sie sich diesbezüglich in der Anleitung Ihrer Uhr.
Bei Uhren mit Glasboden und sichtbarem Rotor kann dies auch festgestellt werden,
indem Sie den Rotor durch Bewegung der Uhr drehen. Die Richtung, in die sich der
Rotor schwerer drehen lässt, ist die Richtung, in der die Uhr aufgezogen wird.
• Schließen Sie die Glastüren (5) wieder.
• In der Schublade unterhalb der Glastüren (5) können weitere Uhren aufbewahrt werden.
• Stellen Sie den Intervallschalter (3) an der Geräterückseite in die gewünschte Stellung:
A
33 Sekunden Rotation / 12 Minuten Pause
B
10 Minuten Rotation / 90 Minuten Pause
C
30 Minuten Rotation / 3 Stunden Pause
D
1 Stunde Rotation / 3 Stunden Pause
• Schalten Sie den Uhrenbeweger mit dem Funktionsschalter (1) ein (Schalter in Stellung „I"
bzw. „On" bringen).

Pflege und Reinigung

Trennen Sie den Uhrenbeweger vor der Reinigung vom Netz (Steckernetzteil aus
der Netzsteckdose ziehen).
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol
oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar
die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Verwenden Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes, faserfreies Tuch zur Reinigung des
Produkts.

Entsorgung

Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.

Technische Daten

Betriebsspannung ......................... 100-240 V / 50/60 Hz (Steckernetzteil)
......................................................
4 V/DC (Uhrenbeweger)
Leitungsaufnahme ........................ 1,5 / 0,1 W (Betrieb / Standby)
Arbeitsintervall .............................. 33 s Rotation / 12 min Pause
......................................................
10 min Rotation / 90 min Pause
......................................................
30 min Rotation / 3 h Pause
......................................................
1 h Rotation / 3 h Pause
Drehrichtung ................................. im Uhrzeigersinn
......................................................
gegen den Uhrzeigersinn
Abmessungen (B x H x T) ............ 203 x 273 x 160 mm
Gewicht ......................................... ca. 3 kg
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2017 by Conrad Electronic SE.
1530468_V1_0317_02_VTP_m_de

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières