Echo ECHT-58V Traduction Des Instructions Originales page 36

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
Schneidwerkzeug blockieren und dadurch langsamer
werden. Sollte die Schneidwerkzeuge langsamer
werden, verringern Sie die Arbeitsgeschwindigkeit.
■ Versuchen Sie nicht, Äste oder Zweige mit einem
Durchmesser von mehr als 17 mm zu schneiden, oder
Äste oder Zweige zu schneiden, die offensichtlich zu
groß sind, um zwischen die Schneidwerkzeuge zu
passen. Verwenden Sie eine Hand- oder Astsäge ohne
Motor, um größere Äste und Stämme zu schneiden.
■ Benutzen Sie das Produkt nicht mit beschädigten oder
übermäßig abgenutzten Schneidwerkzeuge.
■ Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und
setzen Sie sich nicht über die Sicherheitsregeln
für Elektrowerkzeuge hinweg, auch wenn sie nach
vielfachem Gebrauch mit dem Elektrowerkzeug vertraut
sind. Achtloses Handeln kann binnen Sekunden zu
schweren Verletzungen führen.
■ Für optimale Resultate sollte Ihr akkubetriebenes
Werkzeug an einem Ort aufgeladen werden, an dem
die Temperatur höher als 10 °C liegt, aber weniger als
38 °C beträgt. Zur Verringerung des Risikos schwerer
Verletzungen, lagern Sie das Produkt nicht im Freien
oder in Fahrzeugen.
WARNUNG!
Wenn das Produkt fallen gelassen wurde oder einen
schweren Schlag erhielt oder anfängt, ungewöhnlich
zu vibrieren, stoppen Sie das Produkt sofort und
überprüfen es auf Schäden oder identifi zieren Sie die
Ursache der Vibration. Jeder Schaden sollte durch
den autorisierten Kundendienst ordnungsgemäß
repariert oder ausgetauscht werden.
Entfernen Sie den Akku, bevor Sie mit Arbeiten an dem
Produkt beginnen.
Entsorgen Sie benutzte Akkus nicht im Hausabfall oder
durch Verbrennen. ECHO-Vertriebspartner bieten an, alte
Akkus zum Schutz unserer Umwelt wieder herzustellen.
Lagern
Sie
den
Akku
Metallgegenständen (Kurzschlussrisiko).
Verwenden Sie nur das Ladegerät ECBC-58VEU/ECBC-
58VUK zum Aufl aden der Akkus.
Verwenden Sie keine Akkus aus anderen Systemen.
Kompatible Akkus: ECBP-58V20, ECBP-58V40
Batteriesäure kann bei extremer Belastung oder extremen
Temperaturen aus beschädigten Akkus austreten. Bei
Kontakt mit Batteriesäure sofort mit Seife und Wasser
abwaschen. Bei Augenkontakt ca. 10 Minuten lang
gründlich ausspülen und sofort ärztlichen Rat einholen.
36
Deutsch
nicht
zusammen
mit
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE ZUM
AKKU
WARNUNG!
Um die durch einen Kurzschluss verursachte
Gefahr eines Brandes, von Verletzungen oder
Produktbeschädigungen zu vermeiden, tauchen
Sie das Werkzeug, den Wechselakku oder das
Ladegerät nicht in Flüssigkeiten ein und sorgen
Sie dafür, dass keine Flüssigkeiten in die Geräte
und
Akkus
eindringen.
leitfähige Flüssigkeiten, wie Salzwasser, bestimmte
Chemikalien und Bleichmittel oder Produkte, die
Bleichmittel enthalten, können einen Kurzschluss
verursachen.
RESTRISIKEN
Sogar wenn das Produkt wie vorgeschrieben benutzt
wird, ist es unmöglich ein gewisses Restrisiko vollständig
zu beseitigen. Die folgenden Gefahren können bei der
Benutzung entstehen, und der Benutzer sollte besonders
auf folgende Punkte achten:
■ Durch Kontakt mit dem Schneidwerkzeug verursachte
Verletzung
Die Schneidwerkzeuge können beim Schneiden
nicht
geschützt
werden.
Schneidwerkzeuge fern von Ihnen und anderen.
Stellen Sie sicher, dass der Transportschutz
montiert ist, wenn das Produkt nicht benutzt wird.
■ Durch Vibrationen verursachte Verletzungen.
Benutzen Sie immer das richtige Werkzeug für die
Aufgabe; benutzen Sie die vorgesehenen Griffe
und schränken die Arbeitszeit und Exposition ein.
■ Lärm kann zu Gehörschaden führen.
Tragen Sie einen Gehörschutz und schränken Sie
die Belastung ein.
RISIKOVERRINGERUNG
Vibrationen von in der Hand gehaltenen Werkzeugen
können bei einigen Personen zu einem Zustand, der
Raynaud-Syndrom genannt wird, führen. Symptome
sind u.a. Kribbeln, Taubheitsgefühl und episodische
Weißfärbung der Finger und treten normalerweise bei
Kälte auf. Man geht davon aus, dass ererbte Faktoren,
Kälte und Feuchtigkeit, Essgewohnheiten, Rauchen
und Arbeitsweise zur Entwicklung dieser Symptome
beitragen. Der Anwender kann Maßnahmen ergreifen,
um die Auswirkungen der Vibrationen möglicherweise zu
verringern:
■ Halten Sie den Körper bei Kälte warm. Tragen Sie
beim Betrieb des Gerätes Handschuhe, um Hände
und Handgelenke warm zu halten. Berichten zu Folge
ist kaltes Wetter ein wesentlicher Faktor, der zum
Raynaud Syndrom beiträgt.
Korrodierende
oder
Halten
Sie
die

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières