Revell Control PURE Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
6 TRIMMEN DER STEUERUNG
Die richtige Trimmung ist die Grundvoraussetzung für ein einwandfreies Flugverhalten
des Modells. Die Abstimmung ist einfach, benötigt aber etwas Geduld und Gefühl. Bitte
die folgenden Hinweise genau beachten: Den Regler für Schub vorsichtig nach oben
bewegen und das Modell ungefähr 0,5 bis 1 Meter in die Höhe steigen lassen.
6A Wenn sich das Modell von selbst schnell oder langsam nach links oder
rechts bewegt ...
drücken Sie die Trimmung für seitwärts (2E) schrittweise in die entgegengesetzte Richtung.
6B Wenn sich das Modell von selbst schnell oder langsam um seine eigene
Achse dreht ...
drücken Sie die Trimmung für die Drehung (2C) in die entgegengesetzte Richtung.
6C Wenn sich das Modell von selbst schnell oder langsam nach vorn oder
hinten bewegt ...
drücken Sie die Trimmung für Vor/Zurück (2D) schrittweise in die entgegengesetzte Richtung.
7 FLUGSTEUERUNG
Das Modell ist mit einem automatischen Höhenkontroll-Assistent ausgestattet, der es
ermöglicht, einfach und schnell das Steuern des Modells zu erlernen. Der Assistent ist
ein Sensor, der auf etwa 10 Höhenzentimeter genau den Luftdruck messen kann und
somit den Quadcopter automatisch auf der vorgegebenen Höhe hält. Somit genügt es zu
Beginn, sich auf Vor/Zurück und Seitwärts zu konzentrieren.
Achtung: Durch äußere Einflüsse kann es vorkommen, dass sich der Druck im Inneren
des Modells verändert, was zur Folge hat, dass das Modell von selbst langsam steigt
oder sinkt. Das ist kein Defekt. Hier genügt es, kurz mit dem Regler für Schub und
Drehung 2A kurz gegenzusteuern.
Hinweis: Für ein ruhiges Flugverhalten des Modells sind nur minimale Korrekturen an
den Reglern nötig! Die Richtungsangaben gelten, wenn man das Modell von hinten
betrachtet. Fliegt das Modell vorwärts auf den Piloten zu, so muss in die jeweils
entgegengesetzte Richtung gesteuert werden.
Das Modell wie in Punkt 5 einschalten und die Rotoren durch bewegen der Regler 2A
und 2B nach unten-außen starten.
7A Um zu starten oder an Flughöhe zu gewinnen, den Regler für Schub und Drehung
(2A) vorsichtig nach vorn bewegen.
7B Zum Landen oder um tiefer zu fliegen, den Regler für Schub und Drehung (2A) nach
hinten bewegen.
7C Um nach vorn zu fliegen, den Regler für Vor/Zurück und seitwärts (2B) vorsichtig
nach vorn bewegen.
7D Um rückwärts zu fliegen, den Regler für Vor/Zurück und seitwärts (2B) vorsichtig
nach hinten ziehen.
7E Um nach links zu fliegen, den Regler für Vor/Zurück und seitwärts (2B) vorsichtig
nach links bewegen.
7F Um nach rechts zu fliegen, den Regler Vor/Zurück und seitwärts (2B) vorsichtig
nach rechts bewegen.
7G Um das Modell links herum zu drehen, den Regler für Schub und Drehung (2A) nach
links bewegen.
7H Um das Modell rechts herum zu drehen, den Regler für Schub und Drehung (2A)
nach rechts bewegen.
12
7I Ein senkrechter, kurzer Druck (etwa 0,3 Sekunden) auf Regler 2A aktiviert den
Headless-Mode. Der Headless-Mode unterstützt Beginner beim Einstieg, denn ganz
gleich wohin sich der Quadrokopter dreht entspricht die Flugrichtung immer exakt
der Richtung, die man mit dem Regler für Vor/Zurück und Seitwärts (2B) steu-
ert. Ein Beispiel: Würde man das Modell um 180° drehen und auf sich zu fliegen,
müsste man Vor/Zurück und Seitwärts „umdenken", also entgegengesetzt steuern.
Aktiviert man den Headless Mode ist das nicht mehr nötig, da der interne Prozessor
die Steuerrichtungen immer automatisch umrechnet. Ein weiterer Druck auf die Taste
2A deaktiviert den Mode.
Achtung: Bei jedem Einschalten „merkt" sich das Modell die Ausrichtung nach vorne.
Das bedeutet, dass man sich beim Steuern nicht drehen darf, da man dann in Bezug zum
Modell eine andere Auffassung von „Vorne" sowie „rechts/links" bekommt. Wechselt
man die Position und möchte den Headless Mode benutzen - oder die Steuer richtung
stimmt aufgrund einer Kollision nicht mehr - ist ein Neustart des Modells nötig.
7J Ein senkrechter, längerer Druck (etwa 2 Sekunden) auf Regler 2A aktiviert die Flip-
Funktion. Die nächste Bewegung mit dem Steuerregler 2B lässt das Modell in dieser
Richtung einen Flip um 360° vollführen. Hierbei auf etwa 2 Meter Sicherheitshöhe
und einen ausreichend geladenen Akku achten.
7K Ein senkrechter, kurzer Druck auf Regler 2B aktiviert die zweite Geschwindigkeitsstufe.
Die Fernsteuerung piept zweimal kurz zur Bestätigung. Ein weitere Druck schaltet
zurück in die Erste.
AKKUZUSTAND:
• Wenn das Modell an Schub verliert, wird der Akku leer. Landen Sie, um nicht abzustürzen.
HINWEISE ZUM SICHEREN FLIEGEN
ALLGEMEINE FLUG-TIPPS:
• Das Modell immer auf eine ebene Fläche stellen. Eine schräge Fläche kann das
Startverhalten des Modells unter Umständen negativ beeinflussen.
• Die Regler immer langsam und mit Gefühl bewegen.
• Das Modell immer im Auge behalten und nicht auf die Fernsteuerung sehen!
• Den Schubregler wieder etwas nach unten bewegen, sobald das Modell vom Boden
abhebt. Um die Flughöhe zu halten, die Einstellung des Schubreglers anpassen.
• Sinkt das Modell, den Schubregler wieder etwas nach oben bewegen.
• Steigt das Modell den Schubregler etwas nach unten bewegen.
• Um eine Kurve zu fliegen, genügt es oft schon, den Richtungsregler ganz leicht in die
entsprechende Richtung anzutippen. Bei den ersten Flugversuchen neigt man dazu,
das Modell zu heftig zu steuern. Der Steuerungsregler sollte immer langsam und
vorsichtig bewegt werden. Keinesfalls schnell oder ruckartig.
• Anfänger sollten nach dem Trimmen zunächst versuchen, den Schubregler zu beherr-
schen. Das Modell muss am Anfang nicht unbedingt geradeaus fliegen – es kommt
vielmehr darauf an, durch wiederholtes leichtes Antippen des Schubreglers eine
konstante Höhe von ungefähr einem Meter über dem Boden zu halten. Erst dann
sollte man üben, das Modell auch nach links bzw. nach rechts zu steuern.
8 WECHSELN DER ROTORBLÄTTER
Falls die Rotorblätter des Modells beschädigt wurden, müssen diese ausgetauscht
werden. Gehen Sie wie folgt vor:
8A Achten Sie beim Montieren auf die korrekte Platzierung der Rotoren.
8B Verwenden Sie den beiliegenden Abzieher, um die Rotoren nach oben abzuziehen.
8C Drücken Sie den neuen Rotor wieder vorsichtig auf der Motorwelle fest. Beim Auf-
stecken nicht zu fest drücken, die Rotoren müssen sich noch frei drehen lassen.
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

23921

Table des Matières