Bedienung - Kärcher WD 3 Premium Home Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour WD 3 Premium Home:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Saugschlauch mit Verbindungsstück
Abbildung
 Saugschlauch in Anschluss am Gerät eindrücken,
er rastet ein.
 Zum Entnehmen Raste mit Daumen drücken und
Saugschlauch herausziehen.
Hinweis: Zubehöre, wie z. B. Saugbürsten (optional),
können direkt auf das Verbindungsstück aufgesteckt
und somit mit dem Saugschlauch verbunden werden.
Für bequemes Arbeiten auch auf engen Räumen.
Siehe Position 13.
Der abnehmbare Handgriff kann bei Bedarf zwischen
Zubehör und Saugschlauch angebracht werden.
Empfehlung: Zum Bodensaugen Handgriff auf Saug-
schlauch stecken.
Abnehmbarer Handgriff
Abbildung
 Handgriff mit Saugschlauch verbinden, bis er ein-
rastet.
Abbildung
 Zur Abnahme des Handgriffes von Saugschlauch,
Raste mit Daumen drücken und Handgriff abzie-
hen.
Hinweis: Durch die Abnahme des Handgriffes können
Zubehöre auch direkt auf den Saugschlauch gesteckt
werden.
Empfehlung: Zum Bodensaugen Handgriff auf Saug-
schlauch stecken.
Siehe Position 12.
Saugrohre 2 x 0,5 m
Abbildung
 Beide Saugrohre zusammenstecken und mit
Handgriff verbinden.
Fugendüse
 Für Kanten, Fugen, Heizkörper und schwer zugän-
gige Bereiche.
Bodendüse, umschaltbar
Empfehlung:
Bodendüse nur zum Aufsaugen von trockenem
Schmutz verwenden.
Saugen von Teppichböden
Abbildung
 Mit dem Fuß den Umschalter der Bodendüse drü-
cken. Die Bürstenstreifen an der Unterseite der Bo-
dendüse sind eingefahren.
Saugen von Hartflächen
Abbildung
 Mit dem Fuß den Umschalter der Bodendüse drü-
cken. Die Bürstenstreifen an der Unterseite der Bo-
dendüse sind ausgefahren.
8
Polsterdüse
 Zum Absaugen von Polstermöbeln, Matratzen,
Gardinen u. a.
ACHTUNG
Immer mit eingesetztem Patronenfilter arbeiten, sowohl
beim Nass- als auch beim Trockensaugen!
Vor Inbetriebnahme
Abbildung
 Dem Gerät lose beigelegte Teile vor Inbetriebnah-
me montieren.
Abbildung
 Zubehör anschließen.
Abbildung
 Netzstecker einstecken.
Abbildung
 Gerät einschalten.
ACHTUNG
Vor dem Einsatz den Filter auf Beschädigungen prüfen
und bei Bedarf austauschen.
Nur mit trockenem Patronenfilter arbeiten!
Abbildung
 Empfehlung: Zum Saugen von Feinstaub den Fil-
terbeutel einsetzen.
Hinweise Filterbeutel
Der Füllgrad des Filterbeutels ist abhängig vom
aufgesaugten Schmutz.
Bei Feinstaub, Sand usw... sollte der Filterbeutel
häufiger ausgetauscht werden.
Zugesetzte Filterbeutel können platzen, deshalb
den Filterbeutel rechtzeitig wechseln!
ACHTUNG
Saugen von kalter Asche nur mit Vorabscheider.
Bestell-Nr. Basic-Ausführung: 2.863-139.0, Premium-
Ausführung: 2.863-161.0.
ACHTUNG
Keinen Filterbeutel verwenden!
 Flüssigheiten oder Scherben mit Handgriff aufneh-
men.
 Bei Bedarf kann die Bodendüse mit der Hartboden-
einstellung verwendet werden.
ACHTUNG
Nach Nutzung muss die Bodendüse vollständig ab-
trocknen, bevor sie zum Trockensaugen wieder ver-
wendet werden kann.
Hinweis: Ist der Behälter voll, schließt ein Schwimmer
die Saugöffnung und das Gerät läuft mit erhöhter Dreh-
zahl. Gerät sofort ausschalten und Behälter entleeren.
– 8
DE

Bedienung

Inbetriebnahme
Trockensaugen
Nasssaugen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières