Normen Und Vorsichtsmassnahmen Beim Gebrauch; Schutzvorrichtungen Des Geräts; Normen Zum Handling Und Verpackung - asola 5641021000 Manuel D'utilisation Et De Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

E.

NORMEN UND VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM GEBRAUCH

33) Bevor das Gerät in Betrieb gesetzt wird, kontrollieren Sie ob sichtliche Schäden an den
Glasscheiben und dem Stromkabel, Blasenbildungen im Inneren oder den Rändern der
Scheiben, Änderungen an der Struktur und deren Teilen vorhanden sind. Setzen Sie das
beschädigte Gerät nicht in Gang, denn es könnte in der Tat Ihre Sicherheit gefährden.
34) Während dem Betrieb, meiden Sie absolut das Gerät mit Tüchern, Decken, Kleidungen
Handtüchern oder Isoliermaterialien zu bedecken, da diese eine zu starke Überhitzung
des Glases verursachen. Im Extremfall könnte eine permanente Unterbrechung des
Kreislaufes oder der Bruch des Glases verursacht werden.
35) In Falle von Bruch oder Springen des Glases, stecken Sie das Gerät sofort vom
Stromkreis aus.
36) Bringen Sie am Gerät keine Wasserbehälter an, welche zufällig Stromverluste
hervorrufen könnten.
37) Reinigen Sie das Gerät nicht mit Hilfe eines Wasserstrahls.
38) Versichern Sie sich, dass kein Wasser an den Seiten des Geräts vorhanden ist und legen
Sie nie Hand an, wenn der Gerätskörper nass ist (Hände, Füße oder vollständig). Dies
könnte Ihre Sicherheit gefährden.
39) Vor den Reinigungsoperationen schalten Sie das Gerät aus und warten Sie bis es kalt ist.
40) Verwenden Sie bei der Reinigung keine Schleifpulver oder Substanzen, welche die
Oberfläche unrückgängig zerkratzen oder trüben könnten.
41) Verwenden Sie bei der Reinigung keine aggressiven Lösungsmittel, welche die
Plastikteile und Verbindungen zur Einigung der beiden Glasscheiben des Gerätes
beschädigen könnten.
42) Vermeiden Sie den Kontakt des Gerätes mit Metallwerkzeug oder –gegenständen,
welche die Glasoberfläche unrückgängig zerkratzen könnten.
43) Setzen Sie das Gerät nicht Stößen und zu starken Hitzequellen aus, da es dadurch
beschädigt werden könnte.
44) Zur Wärmung von Kleidungsstücken verwenden Sie den eigens dafür bestimmten Griff.
Versichern Sie sich auf jeden Fall, dass zwischen Glasscheibe und Kleidung ein Abstand
von einigen Zentimetern vorhanden ist.
45) Benutzen Sie den Griff nicht für Gewichte über 1 Kg.
46) Erlauben Sie Kindern oder unfähigen Personen nicht das Gerät ohne erforderlicher
Beaufsichtigung zu benutzen.
47) Ziehen Sie nicht das Kabel, um das Gerät aus dem Stromkreis zu stecken, sondern
ziehen Sie dafür den Stecker.
Anderenfalls könnte sich das Kabel mit der Zeit beschädigen.
48) Das Kabel des Geräts muss vollständig in all seiner Länge aufgewickelt werden und man
rät KEINERLEI Steckdosen-Adapter zu benützen.
F.
SCHUTZVORRICHTUNGEN DES GERÄTS
Innerhalb der Verbindungsdose befindet sich eine Wärmeschutzvorrichtung durch
Thermoschmelzsicherung, die bei einer Temperatur von 104°C einsetzt und den Versorgungskreis
unterbricht.
Diese Schutzvorrichtung ist nicht wieder rückstellbar. Das bedeutet, sobald sie einsetzt, muss man
die Verbindungsdose samt Kabel austauschen. Jene Operation muss von spezialisiertem Personal
durchgeführt werden.
G.

NORMEN ZUM HANDLING UND VERPACKUNG

Da das Gerät aus Glas besteht, muss es mit Sorgfalt gehandhabt werden, um den Bruch, das
Abschleifen, Kratzer oder Absplitterungen zu meiden. Bereiten Sie immer eine saubere Holz- oder
Kartonbasis vor, auf der das Gerät momentan abgestellt werden kann.
Da es außerdem über einen Stromkreis verfügt, muss das Gerät vor Wasser und starker
Feuchtigkeit geschützt werden.
Stöße und der Aufprall am Boden, sowie Risse und zu starke Spannungen des Anschlusses und
des Stromversorgungskabels müssen gemieden werden.
In Falle von Lieferung oder Lagerung, muss immer eine angemessene Verpackung beibehalten
werden.
20

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

56415210005660421000566082100056612210005661521000

Table des Matières