Arcam solo Manuel page 35

Masquer les pouces Voir aussi pour solo:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Radioantenne
Solo hat einen sehr guten Radioempfang, aber nur,
wenn das empfangene Signal gut ist.
Solo ist entweder mit einem DAB/FM- oder AM/
FM-Empfangsmodul ausgestattet, je nachdem,
wo Sie es gekauft haben. Unabhängig davon,
welches Modul installiert ist, sollten Sie jedoch
immer eine Außenantenne verwenden, um den
besten Empfang zu erhalten.
V H
F / F
M
D A
B
Solo iss4.id2
DAB
Wenn das Sendersignal in Ihrem Gebiet sehr stark
ist, kann die beigefügte Innenantenne ausreichend
sein. Befestigen Sie die Antenne an der Wand und
bringen Sie dabei die beiden Drähte vertikal an.
In Gebieten mit einem schwachen Sendersignal
sollten Sie eine Außenantenne verwenden, um
möglichst viele Sender empfangen zu können.
DAB-Sender werden auf „Band III" oder
„L -Band" (oder beiden) übertragen. Welche
Übertragungsfrequenz in Ihrem Gebiet verwendet
wird erfahren Sie entweder von Ihrem Händler
oder auf www.WorldDAB.org. In Band III-
Übertragungsgebieten sollten Sie eine Yagi-
Antenne mit mehreren Elementen verwenden,
wenn Sie weit von der Sendestation entfernt
sind bzw. eine gerichtete Antenne oder eine
Dipolantenne, wenn Sie sich in der Nähe mehrerer
Sendestationen befinden. (In Großbritannien,
einem Band III-Bereich, sollte diese Antenne
mit vertikalen Elementen erstellt werden, da die
Übertragungen vertikal polarisiert sind.) Wenn
die DAB-Dienste in Ihrem Gebiet im L -Band
übertragen werden, sollten Sie sich von Ihrem
Händler beraten lassen, welche Antenne am
besten geeignet ist.
Sowohl die Dachantenne als auch die Drahtantenne sollten mit einem F-Stecker an der UKW-
Antennenbuchse an der Geräterückseite angeschlossen werden.
UKW/MW
Für den Empfang von VHF-Radiosignalen ist eine UKW-Antenne erforderlich und für MW-Signalen
eine MW-Antenne.
UKW-Antenne
Im Lieferumfang ist zwar eine UKW-Bandantenne als Zubehör enthalten, für einen optimalen UKW-
Radioempfang empfehlen wir jedoch eine auf dem Dach oder Dachboden montierte Antenne. In
manchen Gegenden ist evtl. Kabelradio verfügbar oder es ist eine Gemeinschaftsantenne installiert
(z. B. in einem Mehrfamilienhaus). In der Wohnung sollte in diesen Fällen eine Buchse mit der
Bezeichnung „UKW" („FM") oder „VHF" (nicht die mit der Bezeichnung „ TV") installiert sein, die
Sie mit dem Anschluss „FM" von Solo verbinden sollten.
Wenn Sie das mitgelieferte Bandkabel verwenden möchten, befestigen Sie es so hoch wie möglich
an einer Wand. Die T-Elemente sollten horizontal angebracht werden. Testen Sie verschiedene
Wände des Raums, um herauszufinden, wo Sie den besten Empfang haben, und verwenden Sie
Reißnägel oder Klebeband, um die Antenne T-förmig anzubringen. Achten Sie dabei darauf, dass die
Reißnägel nicht mit dem Antennendraht in Berührung kommen.
MW-Antenne
Eine MW-Rahmenantenne ist im Lieferumfang enthalten. Schließen Sie diese Antenne an den
Anschlüssen „AM" und „GND" auf der Geräterückseite an. Es ist dabei egal, welche Leitung Sie
wo anschließen. Stellen Sie die Antenne in einiger Entfernung vom Solo-System, Fernsehgeräten,
Computern oder anderen Geräten auf, die „Funkrauschen" erzeugen. Drehen Sie die Antenne, bis
Sie den besten Empfang erhalten.
In Gebieten mit schwachem Empfang oder in Gebäuden mit Stahlbeton können Sie einen drei bis
fünf Meter langen Draht verwenden, um den Empfang zu verbessern. Bringen Sie diesen Draht
so hoch wie möglich an der Außenseite des Gebäudes an und schließen Sie ein Ende des Drahts
zusammen mit der MW-Antenne an der Antennenbuchse „AM" an.
Antennenweiche
7
Die Art der Antenne, die Sie verwenden
sollten hängt von Ihren bevorzugten
Sendern und den lokalen Bedingungen
ab. Wenn Sie z. B. ausschließlich UKW-
Sender hören und in Ihrem Gebiet eine
gute UKW-Signalstärke besteht, dann ist
eine einfache Antenne (innen oder außen)
meistens ausreichend. In einem Gebiet mit
schwachen Signalen ist zum Empfang von
DAB-Sendern eine Außenantenne mit guter
Verstärkung erforderlich.
Für den besten Empfang von DAB- und
UKW-Sendern ist evtl. eine Antennenweiche
erforderlich (siehe gegenüber liegende
Abbildung). Diese kombiniert die beiden
empfangenen Signale der Antennen
(DAB und UKW) und leitet sie in einem
Antennenkabel an das Gerät. Wenn keine
Antennenweiche verwendet wird, erhalten
Sie von der Antenne, die Sie für DAB und
UKW gewählt haben, evtl. keinen optimalen
Empfang.
Lassen Sie sich von Ihrem Arcam-Händler
oder einem Antennenfachmann in Ihrer
Umgebung beraten.
D7
26/4/05, 8:09 pm
Montage der UKW-Rahmenantenne
1. Entfernen Sie den Kabelbinder und
wickeln Sie das Kabel ab. Klappen Sie den
Kunststoffständer durch den Rahmen nach
vorne.
2. Führen Sie die Lasche in den Schlitz am
Fuß des Ständers ein, bis es klickt.
3. Verbinden Sie die Kabel mit dem
AM- Anschluss auf der Geräterückseite.
Drehen Sie die Antenne, bis Sie den besten
Empfang haben.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières