ABUS Security-Center TV7218 Instructions D'installation page 43

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

F. Wie schnell kann die Netzwerkkamera den Status der Digital-Eingänge überprüfen?
A. Die Netzwerkkamera überprüft den Eingangsstatus in weniger als einer halben Sekunde. Um jedoch die
Bedingungen einer wiederholten Überprüfung zu vermeiden und um eine richtige Funktion der an den
Digital-Ausgängen angeschlossenen Geräten sicherzustellen führt der Netzwerkkamera eine Verzögerung
von 3 Sekunden nach jedem Anpassen der Bedingung herbei. Die Benutzer können dies je nach den
spezifischen Anwendungen abändern. Während dieser Zeitdauer werden andere Bedingungen ignoriert.
F. Weshalb ist kein Zugang zur Netzwerkkamera beim Einstellen von gewissen Optionen in der Anwendung
möglich?
A. Beim Starten der Netzwerkkameras durch Ereignisse beanspruchen die Momentaufnahmen mehr Zeit, da
diese in die Speicher geschrieben werden. Falls die Ereignisse zu oft auftreten wird das System immer damit
beschäftigt sein, die Bilder abzuspeichern. Es wird empfohlen, den sequentiellen Modus oder ein externes
Aufzeichnungsprogramm anzuwenden, um die Videobilder aufzuzeichnen, wenn das Ereignis häufig auftritt.
Falls Sie die Bilder über FTP abrufen möchten kann der Parameter geringer sein, da der FTP schneller als
das Web antwortet. Ist das System für das Konfigurieren zu beschäftigt wenden Sie die werkseitig
voreingestellten Parameter an und betätigen Sie die Rücksetztaste zum Speichern des Systems.
F. Die Netzwerkkamera ist über einen Router an das Netzwerk angebunden. Der Zugang zu Kamera wird
aber verweigt.
A. Soll die Kamera über einen Router (Gateway) an das Netz angeschlossen werden, so ist es nötig, die
Gateway-IP (Standard-Router) zu vergeben. Dies gelingt nur, wenn Sie die Kamera vorerst direkt über ein
Cross-Link-Kabel anschließen und konfigurieren.
F. Die Netzwerkkamera befindet sich mit einer lokalen IP hinter einem Router. Wie kann vom Internet auf
diese Kamera zugegriffen werden?
A. Der Router erhält bei der Modemeinwahl (z.B. DSL) eine öffentiche, für jeden direkt zugängliche IP. Die
Weiterleitung z.B. einer http-Anfrage aus dem Internet geht als erstes an diese öffentliche IP. Der Router
muss nun so konfiguriert werden, dass diese Anfrage an die lokale IP weitergeleitet wird. Lesen Sie dazu in
ihrem Routerhandbuch folgende Begriffe nach: NAT (Network Adress Translation, IP forwarding, IP-Server).
43

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tv7219

Table des Matières