Siemens SIMOVERT MASTERDRIVES Safe Stop Board Mode D'emploi page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

02.2000
X533
Bauformen ≥ J
Bild 2-3
Signallampe
"Sicheres Aus"
U= 20 ... 30 V DC
Kontakt (Öffner) für
"Sicheres Aus"
alle Kontakte gezeichnet im
Zustand "Sicheres Aus"
Bild 2-4
Verdrahtung der Baugruppe "SSB" (Prinzipdarstellung)
Verdrahtung:
Im einfachsten Fall versorgt die interne Stromversorgung P24 die Erregerwicklung des Sicherheitsrelais. Dazu
wird zwischen Anschluß 3 und 4 des Steckers X533 ein Öffner oder eine Kette aus in Reihe geschalteten
Öffnern angeschlossen. Betätigen eines Öffners läßt das Sicherheitsrelais abfallen und der SIMOVERT
MASTERDRIVES befindet sich im Zustand "Sicheres Aus". Diesen Zustand zeigt z. B. eine Signallampe an, die
das Sicherheitsrelais über Anschluß 1 und 2 einschaltet. Die interne Stromversorgung P24 hat eine
Strombegrenzung und ist nur zur Versorgung des Sicherheitsrelais geeignet. Die Stromversorgung der
Signallampe(n) sollte geerdet sein, um keine unzulässig hohen Potentialunterschiede im Stecker X533 und der
Baugruppe SSB zu erhalten.
Siemens AG 6SE7080-0AX87-1JB0
Safe Stop Board
Betriebsanleitung
Bei Parallelschaltgeräten Bauform M (Zweifach-Parallelschaltung
bestehend aus Master-Wechselrichter und Slave-Wechselrichter) wird
die Baugruppe SSB nur in den Master eingebaut.
Multi-Parallelschaltgeräte (bestehend aus einem Master-Wechsel-
richter und mehreren Slaves-Wechselrichtern) benötigen die
Baugruppe SSB in jedem Wechselrichtergerät.
U
V
W
X533
1
2
3
4
SSB
P24
interner Kontakt
zum Sperren des
Leistungsteils
X9/Pin 2
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Simovert masterdrives ssb

Table des Matières