Welch Allyn DuraShock Guide D'utilisation page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 4
Vielen Dank für Ihren Kauf des innovativen DuraShock™ integrierten Aneroid-
Blutmessgeräts von Welch Allyn – dem ersten und einzigen zahnradlosen, stoßfesten
Aneroid-Blutdruckmessgerät. Wir erwarten, dass dieses Produkt Ihnen viele Jahre lang
einen störungsfreien Betrieb bringt. Falls wir Ihnen auf irgendeine Weise behilflich sein
können, wenden Sie sich bitte an Welch Allyn über einen der nachstehenden oder auf
der Rückseite angegebenen Kommunikationswege:
Telefon
315-685-4560
Gebührenfrei (USA)
800-535-6663
Fax
315-685-3361
Web
www.welchallyn.com
Bestandteile des DuraShock integrierten
Aneroid-Blutmessgeräts von Welch Allyn
Zahnradloses
Messinstrument schnappt
in Manschette ein
Schläuche
Anleitung zum Zusammenbau
1. Das Messinstrument an der Manschette befestigen,
indem der Schaft des Messinstruments in den
Manschettenanschluss gedrückt wird, bis er
fühlbar einrastet. Das Messinstrument kann im
Manschettenanschluss um 360° gedreht werden, um
während des Ablesens die Anzeige besser sehen zu können.
2. Den zurückbleibenden Widerhaken des Ventils mit dem
kleineren Durchmesser auf den Schlauch drücken.
HINWEIS: Zum Zusammenbau des Pufferrings mit dem
DuraShock integrierten Messgerät von Welch Allyn (nur Modell
DS44) den Pufferring vorsichtig über das Messgerät gleiten
lassen, bis der Pufferring das Kristall berührt, das
den gesamten Umfang umgibt. Nicht soweit forcieren,
dass der Pufferring deformiert wird, da dies die stoßfesten
Eigenschaften des Pufferrings beeinträchtigt. Bei korrektem
Zusammenbau sind – von der Seite betrachtet (siehe Abbildung)
- etwa 2 mm des Messgeräts unter dem Pufferring sichtbar.
12
Integrierte
einteilige Manschette
Valve
Aufblasballon
2 mm
Betriebsanleitung
Auskultatorische Methode
1. Die für den Armumfang des Patienten geeignete Manschettengröße wählen. Der
entsprechende Bereich ist auf jeder Manschette in Zentimetern aufgedruckt.
Hinweis: Der „Artery index marker" (Arterienindexmarkierer) auf der Manschette
sollte in den auf der Manschette angegebenen „Range" (Bereich) fallen. Falls der
Arterienindexmarkierer nicht in den Bereich fällt, sollte eine größere Manschette benutzt
werden, um exakte Ergebnisse sicherzustellen. Falls der Arterienindexmarkierer über
den Bereich hinaus fällt, sollte eine kleinere Manschette benutzt werden, um exakte
Ergebnisse sicherzustellen.
2. Die Manschette um den Arm wickeln, wobei der Arterienindexmarkierer über der
Brachialarterie und mit der unteren Manschettenkante 2,5 cm über der Ellbogenbeuge
liegen sollte.
3. Die Manschette auf ein Niveau, das 30 mm Hg über dem geschätzten (oder
palpatorischen) systolischen Druck liegt, schnell aufblasen.
4. Das Ventil teilweise öffnen, damit das Abblasen bei einer Geschwindigkeit von 2 bis
3 mmHg pro Sekunde erfolgen kann.
5. Mit abfallendem Druck den systolischen und diastolischen Druck mit dem Stethoskop
überwachen.
6. Den restlichen Druck schnell ablassen, und die Messwerte sofort aufzeichnen. Nach
mindestens 30 Sekunden die obigen Schritte wiederholen, um eine zweite Messung
vorzunehmen.
VORSICHT: Die Blutdruckmanschette darf am Patienten nicht länger als
10 Minuten verbleiben, wenn sie auf über 10 mm Hg aufgeblasen ist.
Dies kann Schmerzen beim Patienten verursachen, seinen Blutkreislauf
stören und zur Verletzung peripherer Nerven beitragen.
WARNUNG: Falls beim Zusammensetzen des Schlauchsystems
Luerverbindungen benutzt werden, besteht die Möglichkeit, dass diese
versehentlich an die intravaskulären Flüssigkeitssysteme angeschlossen
werden, wodurch Luft in ein Blutgefäß gepumpt werden kann.
Wechsel und Ersatz des Aufblassystems
Das DuraShock integrierte Blutdruck-Messgerät von Welch Allyn lässt sich über eine
einzigartige Anschlussverbindung problemlos mit dem Aufblassystem verbinden. Daher
können mit dem DuraShock integrierten Blutdruck-Messgerät von Welch Allyn nur
integrierte Blutdruck-Manschetten von Welch Allyn benutzt werden.
1. Zum Entfernen des Aufblassystems das Messgerät anfassen
und von der Manschette abziehen. Ein Drehen des Messgeräts
während des Abziehens von der Manschette erleichtert das
Entfernen.
2. Zum Befestigen einer neuen oder unterschiedlich großen
Blutdruckmanschette den Schaft des Messinstruments
einfach in den Manschettenanschluss drücken, bis er fühlbar
einrastet. Ein Drehen des Messgeräts während des Eindrückens in die Manschette
erleichtert das Einsetzen.
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières