Einlegen Der Batterien - BOXLIGHT MP-86i Manuel D'utilisation

Projecteur à cristaux liquides
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bezeichnung und Funktion der Teile (Fortsetzung)
Vorsicht
• Die automatische Einstellung kann bis zu 30 Sekunden in Anspruch nehmen.
• Auto-Einstellung arbeitet möglicherweise in bestimmten Situationen nicht korrekt, je nach angeschlossenem Computer und Signal.
• Immer sicherstellen, daß die Bilder auf Vollgröße ausgedehnt werden, wenn Bilder mit niedriger Auflösung gezeigt werden.
• Nach der Auto-Einstellung kann das Bild in manchen Fällen aufgrund der automatischen Einstellung des Signalpegels leicht dunkel erscheinen.
• Auto-Einstellung kann nicht ausgeführt werden, wenn die anfängliche Anzeige "NO INPUT IS DETECTED" oder "SYNC IS OUT OF RANGE" bei
FREEZE oder MAGNIFY ist.
• Die "Auto Adjust" - Funktion (automatische Nachstellung) wird ausgeführt, wenn folgende Operationen durchgeführt werden.
1.Wenn die Art des Eingangssignals geändert wird.
2.Wenn die "Auto Adjust" (AUTO) - Taste gedrückt wird.
• Die Meldung AUTO IN PROGRESS erscheint während der automatischen Nachstellung auf dem Bildschirm.
• Die Bildschirmanzeige kann während der automatischen
Nachstellung unterbrochen werden. Dies ist jedoch keine Fehlfunktion.
• Nur die Ports RGB1 oder RGB2 können für das Eingangssignal verwendet werden.
• Die "Auto Adjust" - Funktion kann auch mit den Bedienungstasten am Hauptgerät ausgefährt werden.

Einlegen der Batterien

1Den Batteriefachdeckel
abnehmen.
Drücken Sie den Knopf,
während Sie den
Batteriedeckel anheben.
Vorsicht
Vorsichtsmaßregeln für den
Batteriebetrieb
Den Projektor ausschließlich mit Batterien des vorgeschriebenen Typs
betreiben. Niemals neue zusammen mit alten Batterien einlegen, da
Batterien hierdurch platzen und Brände auslösen oder Verletzungen
durch auslaufende Batteriesäure verursachen können.
Beim Einsetzen der Batterien darauf achten, daß die Plus- und
Minuspole wie in der Fernbedienung angezeigt richtig ausgerichtet
sind.Falsches Einlegen kann zum Auslaufen der Batterien und zu
Verletzungen oder zur Verschmutzung der Umgebung durch giftige
Batteriesäure führen.
Warnung
Der Laserzeiger an der Fernbedienung dient als Zeigevorrichtung.
und richten Sie den Laserstrahl nicht direkt auf andere Personen.
Laserstrahlen können das Sehvermögen gefährden.
C A U T I O N
LASER RADIATION-
DO NOT STARE INTO BEAM
W A V E L E N G T H : 6 5 0 n m
M A X . O U T P U T : 1 m W
CLASS 2 LASER PRODUCT
RADIAZIONI LASER
NON GUARDARE NEL RAGGIO LUCE
APPARECCHIO LASER DI CLASSE 2
RAYONNEMENT LASER
MANUFACTURED
NE PAS REGARDER DANS
LE FAISCEAU APPAREIL
A LASER DE CLASSE 2
LASER-STRAHLUNG
PLACE OF
NICHT IN DEN STRAHL
MANUFACTURER:
BLICKEN LASER KLASSE2
IEC60825-1:1993 + A1:1997
Einlegen von R06-Batterien in das Fernbedienungsteil
A
MADE IN JAPAN
2Einlegen der Batterien
Auf die korrekte Ausrichtung
der Plus- und Minuspole
achten.
3Den Batteriefachdeckel wieder anbringen.
Vorsicht
Vorsichtsmaßregeln zur Verwendung
des Fernbedienungsteils
Das Fernbedienungsteil nicht fallenlassen und vor Stößen schützen.
Das Fernbedienungsteil nicht naß werden lassen oder auf einer
nassen Fläche ablegen, da hierdurch Funktionsstörungen auftreten
können.
Bei längerer Nichtbenutzung die Batterien aus dem
Fernbedienungsteil herausnehmen.
Die Batterien austauschen, wenn die Fernsteuerung
zunehmend schwerer wird.
Das Fernbedienungsteil nicht in der Nähe des Projektor-
Kühlgebläses ablegen.
Bei fehlerhafter Funktion der Fernbedienung bauen Sie diese nicht selbst
auseinander, sondern wenden Sie sich bitte an BOXLIGHT Corporation.
AVOID EXPOSURE-
LASER RADIATION IS
EMITTED FROM THIS
APERTURE
11

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour BOXLIGHT MP-86i

Table des Matières